Eine Verdopplung in 10 Jahren ist möglich, aber auch das kann daneben gehen. Wer eine Verfünffachung möchte, kann gleich in Bitcoins "investieren" nach dem Motto Gier frisst Hirn.
Beiträge von Insert_Name_Here
-
-
Warum kündigen? Umwandlung in Wohnriester ist die Lösung, um Zulagen und Steuervorteile zu behalten. Oder zu Rentenbeginn 30% Auszahlung und den Rest verrenten.
https://riester.deutsche-rentenversicherung.de/DE/Riester-opt…ERJXyUQvJ_XoYHW
-
-
Ich stelle gern mal wieder die Frage, weil ich es ein wenig erhellend fand.
kawup : würdest du ein Darlehen über 150k zu ca. 3-4% aufnehmen um dir ein ETF Portfolio aufzubauen
Niemals auf Kredit Aktien oder ETFs kaufen. Es kann auch wieder 40% nach unten gehen und dann kommen noch einige Jahre Rezession.
Es muß kein Goldlöckchen Szenario kommen und die Märkte können sich auch auf längere Zeit abwärts entwickeln.
Der Zeithorizont für eine ETF Anlage sollte 15 Jahre aufwärts betragen.
-
Der Ruf und die Leistungen der Citibank waren in der Vergangenheit schon unterirdisch. Nach der Umfirmierung in Targobank hat sich da nichts geändert.
Ich persönlich würde aktuell nicht mal bei 5% Tagesgeldzinsen dort wieder eine Bankverbindung eröffnen.
https://www.handelsblatt.com/finanzen/banke…er/3374552.html
Zu den aktuellen Problemen von Gregoriw würde ich es mit einer Kündigung per Post mit Einschreiben versuchen.
-
-
Hallo zusammen,
Ich nutze das Angebot von Comdirect mit ebase für die 26€ VL vom Arbeitgeber.
Hab leider bei der ETF Auswahl mit einem Ishares Clean Energy einen Flop erwischt, aber generell geht es mit einem MSCI World etc. natürlich auch.
P. S. Ich habe auch noch einen alten DWS Aktienfonds, den ich vor ca. 25 Jahren aus einem VL Depot in mein regulären Bestand übernommen habe. Und dabei ist das Thema Verkauf nie auf dem Plan gewesen, sind mittlerweile über 15.000 € geworden.
VG
-
Hallo zusammen,
Ich persönlich sehe die Grundzulage als Ausgleich für die Kosten. Damit ist die Anlage für mich quasi kostenlos plus Steuervorteil von ca. 600€ p. a.
Zum Punkt Ausstieg aus Riester: Das Kapitel kann auch förderunschädlich in eine selbstgenutzte Immobilie eingebracht werden. Hat hier jemand Erfahrung in der Richtung?
Generell plane ich die 30% Auszahlung zum Rentenbeginn mit Auszahltermin im Folgejahr zu gestalten, um die Steuern hier auch nochmal zu optimieren.
VG
-
Gelöscht gelöscht gelöscht
-
Der Steuervorteil ist kein Geschenk sondern eine Stundung, auch wenn der Steuersatz in der Rente niedriger sein sollte.
Bei einen Rentenniveau unter 50% und einer Stundung der Steuern auf Kursgewinne über z B. 35 Jahre bin ich mit meinen Altvertrag sehr gut zufrieden.
In meiner privaten Finanzplanung verdoppelt sich sogar die gesetzliche Rente durch den Riestervertrag.
Ich habe alle Crashs mitgemacht und wurde nie automatisch umgestellt in den Rentenfonds, auch einen Kursrückgang um 50% kann ich durh Kursgewinne in der Vergangenheit ohne Probleme aussitzen.
-
Welcher Riestervertrag soll es denn werden?
Ich habe mit dem Fondsprodukt der Union Investment gute Erfahrungen gemacht.
Evtl. lohnt es sich später sogar, wenn es finanziell passt, den maximalen Eigenbetrag z. Zt. 2100€ p. a. einzuzahlen, also inkl. Zulagen den Vertrag zu überzahlen.
Den schlechten Ruf hat Riester durch teure Versicherungsverträge.
Ich bin beim UniGlobal investiert und die 10% Wertzuwachs kann ich bestätigen, inkl Steuerersparnis und Zulagen kommt da ordentlich etwas zusammen ? auch werden die Erträge bis zur Auszahlphase steuerfrei reinvestiert, Stichwort Zinseszins (laut Buffet die größte Kraft bei der langfristigen Kapitalanlage).
Auch für Durschnittsverdiener ohne Kinder kann Riester ein lohnendes Investment.
-
-
Hallo zusammen,
stimmt es, dass man zwischen den verschiedenen Marken der Freenet Mobilcom-Debitel Gruppe nicht die eigene Handynummer portieren kann,z.B. Klarmobil, Freenet, Crash-Tarife oder MD?
Sollte man evtl. zu SimOn oder Congstar als Zwischenschritt wechseln und dann wieder zurück in einen Aktionstarif bei Freenet?
Hintergrund ist meine Ermäßigung bei der Grundgebühr, die nach zwei Jahren vom Anbieter nicht weiter abgezogen wurde. Mein Vertrag kostet damit 20 € mehr.

-
Ich persönlich mag die ESG Claims nicht und sehe da viel heiße Luft. Es werden halt gemäß der aktuellen Trends Produkte auf den Markt gebracht.
Auch wird dabei nicht in Unternehmen investiert, die aktuell den wie auch immer definieren Standards nicht genügen, die aber dennoch große Investitionen tätigen, um sich zu verbessern.
-
Ich würde das Forum prominenter in der Finanztip App platzieren. Ist nach meiner Meinung etwas versteckt.
-
Guten Tag Zusammen,
viele europäische Immobilienaktien haben sich in der letzten Zeit stark korrigiert....
Die beiden enthalten nicht nur Wohnimmobilien, sondern auch viele geschäftlich genutzte.
Was denkt ihr?
Möglicherweise einen Sparplan darauf eröffnen u. über die nächsten Monate die niedrigen Kurse mitnehmen?Die Grundannahme, dass diese Werte jetzt günstig sind, bezweifle ich aber sehr ☹️.
Ich kenne mich beruflich aus im Bereich Bauchemie, das gab es in ersten Halbjahr teilweise 30% weniger Aufträge als im Vorjahr.
Der Immobilienmarkt lahmt. Besonders der sinkende Bedarf durch mobiles Arbeiten bei Gewerbeimmobilien. Auch gehen Unternehmen mit Ihren Investitionen z. B. in die USA. Bei privaten Immobilien führt das Zinsniveau zu nicht mehr bezahlbaren Träumen vom Eigenheim.
Auch kämpft die Branche stark mit den steigenden Zinsen, da viel über Fremdkapital finanziert wird. Dabei steigen die Preise für Instandhaltung im Immobilienbestand.
Also ich sehe da aktuell keine Schnäppchen sondern eine Korrektur der Markterwartungen.
-
Ich würde mal über einen ausschüttenden ETF nachdenken:
+ Kapitalerhalt
+ langfristige Kursgewinne
+ kleinere Ausschüttungen 1 oder 2* im Jahr
+ jederzeit verfügbares Kapital
-
Ich bin der Meinung es macht immer Sinn ein Limitorder zu setzen.
(Ich bin sehr sicherheits orientiert - mit dem Limit weiß ich im Voraus wieviel mein Order maximal kosten wird).
Meine Meinung.
Andere Foristen haben andere Meinungen, die genauso valid sind wie meine Meinung.
Limits sind sinnvoll bei marktengen Papieren oder bei einem Kauftermin außerhalb von regulären Börsenzeiten. Bei einem Welt ETF sehe ich keine großen Schwankungen auf Tagesbasis.
Aber jeder sollte das machen, wie er/sie sich damit wohl fühlt.
-
Planen ist das eine, Realität das andere.
Wenn man im Alter zum Pflegefall wird und X Jahre in Pflege verbringt, ist das Ersparte ziemlich schnell weg, egal wofür es vorgesehen war.
Wenn das kein existenzielles Risiko ist, beschäftig dich mal mit dem Thema Pflegeversicherung.
Generell bin ich im Team Kapitalerhaltung. Wer mit der Lebenserwartung plant hat sein Vermögen irgendwann aufgezehrt und dann ggfs. noch zwanzig Jahre Altersarmut vor sich.
-
Was passiert bei einem Ratenkauf bei Amazon über die Kreditkarte? Verlängert sich mit der Bestellung die alte Karte z. B. um 5 Monate?