Beiträge von Fuchs73

    Also ich weiß nicht, wenn ich bedenke, dass ich vordergründig nichts für den Dienst von TR bezahle, beschwere ich mich sicher nicht. Ich selbst habe dort mein Depot, führe monatlich meinen Sparplan aus, das Ganze ohne Kosten. Wenn TR jetzt genau wie Scalable Capital auch zum eigenen Market Maker wird, ist das doch auch gut.

    Die Alternative wäre doch sicher gewesen, dass man ab 2026 für Orders eine etwas höhere Gebühr bezahlt.

    Denke, beide Neo Broker verdienen ihr Geld eh mit den Tradern. Wer nen Sparplan ausführt, kann es glaube ich nicht viel besser haben. Dafür brauche ich auch keinen Support.

    du willst hier Hilfe, sagst aber nicht um welchen ETF es sich handelt und wirfst hier diese absolut lächerlichen Mini Ausschnitte auf denen man nichts erkennt als Söckchen hin?

    Also sorry, aber ich komm mir maximal verarscht vor!

    Entschuldigung, dachte meine Frage würde so deutlicher, weil es ja nur um den Abfall am Abend ging. Hier noch mal der ganze Tag, des Kurses des A1JMDF:

    Einfach mal auf die Lupe klicken. Viel ist halt auch nicht zu zeigen. Mir fällt halt nur auf, dass der Kurs oft kurz vor Börsenschluss. 22:30 Uhr stark fällt, Freitag um den Wochengewinn. Auf euren Hinweis hin, dass es vielleicht nur ein Darstellungsfehler ist. Bin ich mal im Netz vergleichen gegangen: JustETF, ExtraETF.. etc. Dort sah der Chart überall unterschiedlich aus, manchmal ähnlich. Vielleicht spinnt TradeRepublic da auch einfach, kurz vor Börsenschluss.

    Hi, ich habe mal eine Verständnisfrage,

    ich habe es jetzt des öfteren beobachtet, dass mein Welt-ETF kurz vor Börsenschluss wie ein Stein fällt, um sich dann am Tag drauf wieder sehr schnell auf altem Niveau zu befinden. Grad am Freitag ist er auch wieder abgestürzt. Also dann ein Wochengewinn in einer Sekunde weg.

    Das scheint mir irgendwelche technischen Gründe zu haben. Es erinnert mich an nen Geldmarkt-ETF der ja täglich verkauft und wieder neu einkauft.

    Bei dem Welt-ETF denke ich an Gewinnmitnahme, könnte aber auch andere Gründe haben.

    Hat jemand eine Idee?

    Danke

    Fuchs

    Hi, wenn man diesem Film von Finanzfluss glauben schenkt, laufen alle Welt-ETFs ziemlich ähnlich:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Somit scheint es egal zu sein, ob man dem MSCI World, den ACWI/FTSE, oder den ACWI IMI nimmt.

    Auf 5 Jahressicht scheint das alles kaum einen Unterschied gemacht zu haben.

    Hintergrund: Ich möchte ab dem nächsten Jahr einen neuen ETF besparen, einfach, um in 14 Jahren beide Möglichkeiten des steueroptimierten Entsparen zu haben. Depotteilübertrag/Mehrere ETFs

    Aktuell habe ich ca. 430k im ACWI: A1JMDF, diesen werde ich im Dezember 2,5 Jahre haben.

    Weil es offenar doch relativ egal ist, welchen man nimmt, und ich in diesem dann neuen ETF nur noch etwa 150k investieren werde, über die nächsten 14 Jahte, überlege ich einfach den mit der im Dezember besten Performance zu nehmen, aktuell wäre das der HSMC MSCI World A3DN5J.

    Damit würde ich die Schwellenländer weiter untergewichten. Einfach, weil es offenbar doch egal ist.

    Liege ich da richtig?

    Gruß

    Fuchs

    Ich hab alles Geld und ETFs von TR abgezogen.

    Kann man machen, muss man aber auch nicht.

    Ich seh es so:

    Depot ist super.

    Girokonto wiürde ich wegen des schlechten Supports nicht machen.

    Man muss immer auch sagen: Die haben so viele Kunden, wenn da generell etwas schlief laufen würde, wäre TR längst Geschichte.

    Und durch die Banklizenz kann man sich im Zweifel immer an die BaFin wenden.

    Hmm…bist du eigentlich sicher, dass es in Deutschland überhaupt noch mitarbeitende Menschen dort gibt ?

    Im übrigen bin ich der Meinung, dass Trade Republic die Vollbanklizenz entzogen werden muss.

    Personalkosten sind halt immer hoch . So wird jedes Unternehmen bemüht sein, nur die nötigsten Stellen zu besetzen und viel zu automatisieren.

    Beim Support finde ich das Auslagern gut. Da berät der Support halt mehrere Banken. Die Anliegen sind sicher oft redundant. Das ganze tritt natürlich erst nach den oben genannten Filtern In Kraft.

    Ich finde es gerade gut, dass TR die Banklizenz hat. So hat man eine externe Anlaufstelle, sollte es mal ernsthafte Probleme geben. Und sicher sind die Hürden für so eine Lizenz recht hoch. Daher wird TR vom Prinzip her gut sein.

    Ich muss auch sagen, die von mir genutzten Dienste funktionieren einfach.

    Aber ich finde auch, der Support muss funktionieren, da müssen sie eine Lösung finden.

    Also ich habe leider ähnliche Erfahrung mit dem Support gemacht. Ich hatte neulich eine simple Frage gestellt. Selbst wenn man den Chatbot überwunden hat, antwortet inzwischen offenbar eine KI.

    Zwischenzeitlich hieß es mal, sie hätten den Support ausgelagert. Den Eindruck hatte ich vor einiger Zeit auch. Das hat sich offenar wieder geändert.

    Daher würde ich in keinem Fall mein Girokonto dort haben wollen.

    Ich finde TR sollte da zwingend nachbessern. Das kann man ja auch kostengünstig lösen. Vielleicht über ein Mehrdtufenmodell. 1. FAQ 2. Chatbot Wenn der nicht helfen kann, sollte ein Mitarbeiter sich dem Problem annehmen.

    Und ja, alle neutralen, verbraucherfreundlichen Ratgeber stoßen irgendwann auf das Problem, dass (a) alles gesagt ist (so komplex ist DIY-Geldanlage halt nunmal wirklich nicht) und (b) das Geld für Werbung und Kooperationen in erster Linie bei den Anbietern von provisionsgetriebenen, teuren, ungünstigen Produkten locker sitzt.

    Ich glaube auch, die Geschäftsidee von Finanzfluss und Finanztip gerät schnell an ihre Grenzen. Wenn man dann als Finanzfluss eher ein Unternehmen ist als ein Verein, wie Finanztip, Schnell ist alles gesagt, das kann man dann nur noch gebetsmühlenartig wiederholen. Kleine Markt- ubd Gesetzesänderungen kann man dann noch herannehmen. Ich finde Nebenprodukte wie den Copilot von Finanzfluss richtig. Das gibt es als Bezahlversion, so etwas hat für manche einen klaren Nutzen. In diese Richtig wird Finanzfluss sicher weiter denken. Finanztip macht das ja auch, in dem sie kostenpflichtige Bereiche einführt, in der man z.B. individuelle Fragen, stellen darf. Warum nicht.