Beiträge von Chili

    Tesla ist selbst in den SRI Varianten des MSCI World und ACWI nicht (mehr) ausgeschlossen. Siehe z.b.:

    Datenbank - Faire Fonds

    Und

    Datenbank - Faire Fonds


    Aber im Umweltbank ETF, welcher auch weltweit streuend ist, ist Tesla wohl nicht dabei: https://www.solactive.com/indices/?se=1&…MU4#composition

    Und

    UmweltBank Index | UmweltBank
    Index für den UmweltBank ETF
    www.umweltbank.de

    Aber der echte Impact für Elon ist wohl eher zu vernachlässigen... Ein fallender Aktienkurs hätte gerinigfügige Auswirkungen auf die Finanzierungskosten eines Unternehmens. Aber wenn Tesla etwas hat, dann ist es genug Geld...

    Joa schade

    Anhand des Charts würde ich sagen, dass er ziemlich ähnlich zu einem MSCI World SRI läuft:

    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/LU2679277744,LU1615092217

    Die TOP10 sehen dabei allerdings schon deutlich anders aus: https://www.comdirect.de/inf/etfs/LU267…ATION=468568551

    Der Fonds hat wohl mittlerweile auch das FNG Siegel bekommen: https://www.umweltbank.de/investieren/fonds/umweltbank-etf/

    Auf der Seite sind im Factsheet auch nochmal die Details zur Zusammensetzung aufgeführt.

    Ich hab eine kleine Summe in den ETF investiert und werde ihn wohl in Zukunft etwas aufstocken, wenn Geld außerhalb meiner üblichen Sparpläne übrig ist.

    Man kann es auch erst mal positiv sehen: durch deinen Verkäufer in der Volksbank, hast du erst mal angefangen Geld zu sparen (Bausparer, Versicherung). Eventuell hättest du ohne die Verträge nicht regelmäßig gespart.

    Jetzt kommt der zweite Schritt: optimieren... Weg mit den zu teuren Verträgen und eine eigene Strategie ausarbeiten.

    In den Finanztipp Podcasts werden ja auch sehr häufig die Finanztip Artikel besprochen. Wer will, kann also auch einfach die Artikel lesen.

    Ich höre mir das Gelaber gerne beim Laufen, Fahrrad fahren und Spazieren an. Da dürfen die Themen gerne etwas legerer besprochen werden.

    Ggf auch generell über den risikoarmen Teil der Vermögensanlage nachdenken. Deine Strategie scheint aktuell Notgroschen + 100% Aktien zu sein. Das ist schon nicht ganz ohne.

    Ich persönlich finde die Pantoffel-Portfolio Ansätze von Finanztest für Anfänger sehr interessant.

    Dann wäre die Strategie z.B. Notgroschen + 60% Aktien / 40% risikoarme Anlage (Tagesgeld/Festgeld/Anleihen).

    P.S: mein echter Notgroschen liegt bei 10k Tagesgeld. Zusätzlich baue ich gerade meinen liquiden risikoarmen Teil gerade wieder (nach einer größeren Steuerzahlung) auf ein Jahresgehalt in einem Geldmarkt-ETF auf... Falls ich doch mal keine Lust mehr auf meinen Job habe.

    Hier findest du einen Riester Rechner, der dir deinen Betrag ausrechnet:

    Riester-Rechner
    Mit dem Riester-Rechner können Sie ganz einfach prüfen, ob sich Riestern für Sie lohnt und wie hoch Ihr Beitrag für die optimale Förderung ist. Mehr erfahren!
    riester.deutsche-rentenversicherung.de

    Für die volle Zulage müssten es wohl ca 118 € pro Monat sein.

    Die meisten Riester Verträge sind allerdings wegen der hohen Kosten und der allgemeinen Struktur nicht unbedingt die beste Altersvorsorge und ob sich die Zulage überhaupt lohnt oder alles von den Kosten aufgefressen wird, musst du in deinem Jahresauszug prüfen.

    Das ist ja auch ein häufiges Argument, weshalb die 60-70% USA Anteil im MSCI world nicht als Problem gesehen werden. Die Unternehmen agieren Global.

    Nur hast du natürlich das Problem, dass du auf die USA komplett fixiert bist.

    Es gab Zeiten da war Japan im MSCI world sehr stark vertreten. Mittlerweile "bedeutungslos". Was wenn du damals zu 100% auf Japan gesetzt hättest? Du hättest dich selbst um das Umschichten kümmern müssen. Mit dem MSCI world, hast du das automatisch. Da bin ich lieber faul und muss mir keine Gedanken machen, ob die USA ihre Vormachtstellung halten oder nicht doch Europa in den nächsten 30 Jahren wieder aufholt. Oder doch wieder Japan... Oder... Oder...

    Die kaputte Waschmaschine, der kaputte Kühlschrank, der Marderschaden am Auto, das Hochzeitgeschenk für den besten Freund, Kurzarbeit...

    Die berühmte "defeke Waschmaschine" ist ja nur ein anschauliches Beispiel für unvorhersehbare Kosten, die man mit seinem Notgroschen eben abdecken können sollte. Aber ich denke das ist dir eigentlich klar.

    Bin seit Jahren Kunde bei Frau Baaske und sehr zufrieden: https://www.stb-baaske.de/

    Bin ähnlich aufgestellt, wie du. Steuererklärung und Co zu einem fairen Preis und auch sehr flott. Übermittlung von Belegen usw. erfolgt auch ohne Probleme per Mail, Nextcloud & Co. Und auch bei Beratung zu weiterführenden Themen, wie Erbschaft, Schenkung und Immobilien habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt.

    Ich hab meinen Notgroschen nun schon längere Zeit bei der Umweltbank. Die bieten aktuell 2,77 %. Hatten in der Spitze 3(,5?) % und hatten immer ein recht nachvollziehbares und faires Angebot ohne "Lockvogel"-Spitzen. Hab dort aber wirklich nur die eiserne Reserve liegen, die sofort verfügbar sein soll und ohne Rendite-Absichten. Der Rest liegt in einem Geldmarkfonds.

    Tagesgeldhopping ist mir zu doof. Alleine schon wegen der Steuererklärung will ich nicht jedes Jahr drei Banken durchmachen...

    Eventuell die 17 Nachhaltigkeitsziele wie sie von der UN definiert sind?

    Umweltschutz und nachhaltige Produktion sind jeweils nur eines der Ziele.


    P.S und Ziel Nr 16 würde Rüstung ggf rechtfertigen:

    "Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zum Recht ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen."

    Besonders wenn man sich die nähere Definition angeschaut:

    Du stellst eigentlich die Frage "Was ich Nachhaltigkeit (für mich)"?

    Ist Atomkraft nachhaltig?

    Ja, weil sehr geringer CO₂-Ausstoß. Und man alles für CO₂-Reduktion tun muss, um den Klimawandel zu bekämpfen.

    Nein, weil keine langfristige sichere Entsorgung des Atommülls möglich ist. Die Technologie nie sicher war. Die Kosten viel zu hoch und unwirtschaftlich sind. Uran nicht nachhaltig gefördert werden kann.

    Ist Rüstung nachhaltig?

    Ja, weil Waffen töten. Weniger Menschen, weniger CO₂-Ausstoß ... *ironie*

    Ja, weil es eine Industrie wie jede andere ist. Sie ist zur Landesverteidigung notwendig. Eine wehrhafte, hochgerüstete Armee sorgt für Abschreckung und somit für Sicherheit und Freiheit und somit weniger Krieg.

    Nein, weil Waffen töten. Keine Waffen, kein Krieg?

    Man findet immer Pro und Contra Argumente. Je nach persönlicher Präferenz. Das ist ja gerade auch eines der Probleme des nachhaltigen Investierens. Ich selbst investiere in einen MSCI World SRI, weil ich kein Geld mit den größten Sauereien verdienen will. Dazu zähle ich Atomkraft & Kohlekraft, Kinderarbeit, die größten Umweltverschmutzer, Firmen wie Coca Cola usw...

    Aber selbst eine MSCI World SRI ist da nicht einheitlich. Der eine schließt Tesla aus (Goverance), der andere schließt Tesla ein (Co2)...

    Rüstung würde ich selbst einschließen. Aber natürlich nur, wenn die Unternehmen nur an "brave" Staaten liefern... Hm ist Saudi Arabien jetzt nochmal unser Freund? Und die Türkei? Alles gute Kunden von Rheinmetall auf jeden Fall..