Guten Morgen,
Sicherlich kann mir hier jemand helfen. Meinem Eltern ist 2010 ein Riester für mich aufgeschwatzt worden (Anbieter ist die DEVK). Die ersten Jahre haben meine Eltern bezahlt, daher war es ein schönes, monatliches Geschenk.
Seit 2017 zahle ich alleine.
Die Summe beträgt schon immer 50 Euro.
Damals habe ich mich noch nicht so dafür interessiert, im Zuge der Diskussionen über Riester habe ich mich aber dann doch mal eingelesen.
Ich verdiene seit 2018 36.000 Euro im Jahr, inzwischen ist es ein wenig mehr (40.000).
Jetzt lese ich dauern, dass man einen Mindestbetrag zahlen muss, um überhaupt staatliche Förderung zu bekommen.
Machen 50 Euro überhaupt Sinn? Oder zahle ich alleine deswegen schon drauf, umsonst ist der Vertrag ja nicht.
Zu meiner Person:
Ich bin 47, verheiratet, keine Kinder und kein Eigentum.
Vielen Dank für die Hilfe, es werden sicherlich noch weitere Fragen entstehen.