Hier mal mein Werdegang in Sachen Aktien/ETFs:
Im März 2022 habe ich angefangen zu investieren. Viel in Einzelaktien, vor allem Dividendentitel. Vieles habe ich vergessen oder auch verdrängt 😉
Puma, Allianz, Deutsche Pfandbriefbank, BAT, Rio Tinto, Glencore, DHL, Novo Nordisk, Pfizer, Realty, BASF, Gazprom, Uniper uvm.
Aber auch Branchen ETFs wie World Energy oder Regionen/Länder wie China oder Schweiz.
Auch Anleihen ETFs, viel High Yield.
Auch Silber.
Einmal kurz Bitcoin.
Und das war nur ein Auszug von dem ganzen... puh... habe das gerade nochmal nachgeschaut. Irgendwann habe ich aufgehört die Aktien aufzuschreiben.
In den extremsten Monaten hatte ich 100+ Trades - "Fluch der Neobroker".
Einiges hätte mir ordentlich Rendite gebracht, wenn ich gehalten hätte.
Einiges hätte aber auch ordentlich in die Hose gehen können, wenn ich die Aktien behalten hätte.
Eigentlich hatte ich gedacht, dass ich da insgesamt bei+/- Null rausgegangen bin, aber anscheinend war da das Glück mit den Dummen und ich konnte ein bisschen Gewinn mitnehmen. Aber bei einer reinen 1-ETF-Anlage wäre der Gewinn um ein vielfaches höher gewesen.
Habe also ordentlich Lehrgeld in Form von Opportunitätskosten gezahlt.
In dieser Zeit war ich viel in einem Börsenforum unterwegs, wo man sich gegenseitig angestachelt hat.
Für jede Aktie einen eigenen Thread und dann diskutiert ohne Ende.
Auch jeden Tag Podcasts darüber gehört. Buy the die, Erichsen, Sebastian Hell und so.
War zwischendurch auch mal knapp ein Jahr gar nicht investiert, weil ich extrem gefrustet war. Ich glaube Uniper war das damals, hätte mir fast richtig fette Verluste gebracht.
Dann finanztip.de gefunden und dann Stück für Stück reduziert und auf Welt-ETFs ungeswitcht: MSCI ACWI IMI. Hatte lange Zeit dazu auch noch High Yield Anleihen ETFs.
Achso, und wegen dem Trumpi durfte ein Euro Stoxx 600 als Beimischung natürlich auch nicht fehlen.
So richtig lassen konnte ich es irgendwie immer noch nicht... 😉
Dann aber diese Woche:
High Yield und Euro Stoxx verkauft und dafür MSCI ACWI (ohne IMI) gekauft.
Monatlicher Sparplan ist vom MSCI ACWI IMI auf den MSCI ACWI geändert.
Macht langfristig wahrscheinlich wenig Unterschied, aber die leicht geringeren Kosten haben mich dazu bewogen, jetzt, zu Beginn der Ansparphase, darauf zu wechseln.
Mit 40 Jahren habe ich noch genügend Zeit bis zur Rente, daher sehe ich aktuell keine Notwendigkeit einen "sicheren" Anteil im Portfolio zu besparen.
Auf dem Tagesgeld-ETF von xTrackers habe ich noch Geld liegen. Zählt für mich aber nicht als Anlage, sondern als Notgroschen, da ich den Betrag nicht erhöhe.
Die beiden Hauptgründe für meine Vereinfachung sind:
1. Habe anscheinend keine gute Nerven bei diesem Thema. So extreme Kursveränderungen kann ich schlecht aushalten und dann schaue ich täglich öfters auf die Kurse.
2. Möchte mich mit diesem Thema zeitlich nicht mehr so viel beschäftigen und mich mehr dem Leben widmen. Ich habe darüber viel gelesen und und und. Aber jetzt ist es an der Zeit die Optimierungs-Sucht zu beenden.
Das Mittelmaß reicht mir in diesem Bereich des Lebens vollkommen aus.
Danke fürs Zuhören, liebe Therapierunde 😉