Beiträge von SioMio

    Herzlich willkommen Luka.Vidvc

    Du hast einen möglichen Fehler (einen Berater mit ins Boot zu nehmen) sehr schnell bemerkt.

    Viel Geld verloren hast du also noch nicht.

    Nur als Vergleich, ich bin Anfang 40 und habe bis vor einigen Jahren noch etliche Sch...ßhaus-Produkte abgeschlossen.

    Vermögensaufbau durch ETFs kannst du selber. Hier einlesen und dann gerne nochmal gezielt Fragen stellen.

    Spoiler: ein globaler ETF wie z.B. Vanguard All-World oder MSCI ACWI oder MSCI ACWI IMI reicht am Anfang völlig aus.

    Klar, man kann auch noch einen oder zwei weitere ETFs dazunehmen um bestimmte Regionen (Europa, Emerging Markets etc.) höher zu gewichten als in dem einen ETF). Aber das fällt dann unter Feintuning und du machst, wenn du es falsch anstellst, mehr falsch als richtig.

    Mit einem der o.g. ETFs machst du halt sehr wenig falsch. Und das ist schonmal sehr sehr gut.

    Gut muss nicht immer kompliziert sein. Das wollen die die sog. Vermögensverwalter machmal einreden, aber das stimmt nicht.


    Bzgl. Versicherungen:
    BU würde ich niemals koppeln. In deinem Alter kannst du ohne Probleme eine neue BU abschließen und die alte kündigen. Immer vorausgesetzt, es kam keine ernsthafte Erkrankung im letzten Jahr dazu.

    Wegen BU: Finanzberatung Bierl macht einen kompetenten Eindruck und Dr. Schlemann auch. Bei Bierl muss man zunächst selber sehr aktiv sein und vieles vorbereiten. Kann ich aber gut nachvollziehen, dass das Sinn macht.

    Ob 2400 Euro BU Rente zu viel/zu wenig oder ok ist, das kann dir am besten ein vernünftiger Berater sagen.


    Insgesamt kommt mit die Anzahl deiner Versicherungen eher recht hoch vor als Single, der noch zuhause wohnt.

    Aber wie gesagt, viel Geld hast du dadurch zum Glück noch nicht verloren, kann man alles in Ordnung bringen.

    Viel Erfolg!

    Hatte auch mal einen KfZ Versicherungsfall, bei dem ich naiverweise nicht sofort einen Anwalt eingeschaltet habe. Mein Glück war, dass meine Werkstatt auch einen Fehler gemacht hat. Hätte mich sonst 5t Euro aus eigener Tasche gekostet.

    Daher auch meine Empfehlung einen Anwalt hinzu zu nehmen.

    Egal ob MDAX verkaufen oder stehen lassen.

    Ich würde umgehend, d.h. für den nächsten Sparplan auf eine globalen ETF umstellen.

    Bislang hat dir ja ein ETF Sparplan ausgereicht. Das ist auch völlig ausreichend für die Zukunft.

    ACWI, oder ACWI IMI, FTSE All-world: Alle breit aufgestellt, alle gut. Such dir einen aus.

    Wenn du dich nicht entscheiden kannst, würfel. Wirklich, alle werden sich wahrscheinlich ähnlich entwickeln. Wenn einer von denen richtig abschmieren sollte, dann werden es die anderen beiden auch ähnlich dick abschmieren. Aber keine Angst, noch leben wir alle ;)

    Ist doch total super, wenn es Menschen (wie deine Mutter) gibt, die Zufriedenheit nicht durch Konsum erreichen.

    Menschen, die schon früher sparsam waren, machen (hoffentlich) andere Sachen glücklich.

    Viele Menschen höre ich sagen "wenn ich in Rente bin, dann lebe ich mal so richtig").

    Leider habe ich aus meinem privaten Umfeld schon einige Menschen gesehen, die viel zu früh (mit Mitte 20 oder andere Anfang 50) verstorben sind.

    Falls ncoh nicht geschehen, plädiere ich daher dafür, jetzt sofort anzufangen das Leben zu genießen und Geld dafür auszugeben, wenn man denkt, dass es einem etwas ermöglicht, was einen glücklich macht.

    Interessant seine Aussage zu den amerikanischen Staatsanleihen.

    Naja, was soll er denn sonst sagen?

    Der norwegische Ölfonds sitzt auf ca. 155 Mrd. Euro an amerikanischen Staatsanleihen.

    Was meinst du, was los wäre, wenn dieser Manager die Sicherheit von amerikanischen Staatsanleihen auch nur im geringsten in Frage stellt?

    Für mich sind seine Aussagen daher mit Vorsicht zu genießen.

    Denn ein paar Sätze weiter sagt er, dass die Staaten der Welt so hoch verschuldet seien, dass der Markt in Zukunft höhere Zinsen dafür verlangen könnte.

    Und da auch die USA hoch verschuldet sind, würde das seine "sicherste Anlagemöglichkeit überhaupt" negativ beeinflussen.

    In einem anderen Interview hat er mal sinngemäß gesagt, dass die Europäer faul seien und die Amerikaner tüchtig. Der Typ ust garantiert ein kluger Mensch, aber alles muss dann auch nicht richtig sein, was er so sagt.

    McProfit

    Super, dass du beim Gespräch dabei warst.

    Aber auch irgendwie traurig zugleich. Ohne dich hätten die deinen Bekannten auseinander genommen.

    Kurz, was mir zur Empfehlung der Bank ins Auge sticht: der JPMorgan, Global Dividend A Euro A1JQFE hat laut Finanzen.net einen Ausgabeaufschlag von 5%. Da bin ich gar kein Fan von.

    Ich betreibe mal Brainstorming, ist also nicht zusenden gedacht sondern zur Diskussion freigegeben.

    Was wäre mit folgender Aufteilung, jeweils 25%:

    1. Ausschüttender All-World:

    Ca. 1,5% p.a.

    2. VanEck Morningstar Dividend ETF

    4% p.a.

    3. Global Aggregate Bond oder (kurzlaufende) europäische Staatsanleihen

    Ca. 1,5%

    4. High Yield Unternehmensanleihen ETF

    Ca. 5% p.a.

    Macht im Schnitt 3% p.a.

    Da hätte man aber wirklich Risiko drin.

    High Yield ETF ist viel Risiko. Und der VanEck ETF hat einige Unternehmen mit großen Anteilen, also Klumpenrisiko.


    Oder folgendes:

    50%

    1. Ausschüttender All-World:

    25%

    2. Geldmarkt-ETF

    25%

    3. Global Aggregate Bond oder (kurzlaufende) europäische Staatsanleihen

    Da kommt man nur auf 1,5% p.a..

    Für den Rest muss man Anteile vom All-World verkaufen ("die with nothing").

    McProfit

    3% sicher wären es nicht, da vom allgemeinen Zinsniveau abhängig, aber es gibt ja die ausschüttende Variante vom Vanguard Lifestrategy 40, also 40% all-world Index und 60% Global Aggregate Anleihen-ETF.

    Vanguard LifeStrategy 40% Equity UCITS ETF Distributing | A2P7TL | IE00BMVB5N38
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Vanguard LifeStrategy 40% Equity UCITS ETF Distributing (A2P7TL | IE00BMVB5N38) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com

    In den Niedrigzinsjahren, kommt man aber nicht auf die angepeilten 3% p.a.

    Aber beim LS40 würde man zumindest ein bisschen am globalen Aktienmarkt investieren und der Global Aggregate Bond schwankt nicht ganz so stark.

    Aber ob man den bei der Kreissparkasse kaufen kann....

    Philipwz20

    benötigt euer Vater monatlich einen bestimmten Betrag?

    Oder wird einmalig etwas benötigt?

    Klar, wenn ihr euch gar nciht in das Thema einarbeiten wollt/könnt, dann ist der Tipp von Tomarcy passend: Depot komplett auflösen.

    Und dann als Tagesgeld "anlegen" oder in einen Tagesgeld-ähnlichen Geldmarkt-ETF.

    Ansonsten: wenn du einen kostenlosen Rat hier im Forum bekommen möchtest, müsstest du hier auflisten, was sich so alles im Depot befindet.

    Manchmal ist nicht alles Murks da. Und wenn man nicht alles sofrot benötigt, kann man das Depot auch langsam auflösen.

    Ich geh mal davon aus, dass das so ist.

    Rudi ratlos hat übrigens am Montag noch mal 10.000 € in den Vanguard 60 investiert. Scheint jetzt zufrieden zu sein und wartet nur noch bis 0,75 % - Robin ins Plus geht.

    Ich hatte Rudi vor längerer Zeit ja auch den LS60 empfohlen. Schön zu hören, dass er damit anscheinend zufrieden ist.

    Könnte so als Ferndiagnose wirklich gut zu seinem Anlageprofil passen.

    Würde mich freuen, wenn der Robo bald abgelöst wird 😉

    Prinzipiell ist mir persönlich das zu feingliedrig aufgeteilt.

    Aber... es sind allesamt keine richtigen Bullsh..t Produkte dabei.

    MSCI World 200 Euro

    Würde ich in FTSE All-world, ACWI oder ACWI IMI ändern.

    Emerging Mar. 20 Euro

    Betrah würde ich dem All-World dazugeben, da sind EM ja auch drin.

    Vanguard Lifestrategy

    60 Prozent. 20 Euro

    60% sind da ja quasi eh All-world. Die 40% Anteil an Anleihen machen weder beim Risiko noch bei der Performance etwas aus. Daher auch ab in einen der o.g. All-world.

    Bitcoin 20 Euro

    Wenn man daran glaubt, wäre das voll ok.

    Aber unter 10% der Gesamtanlage bringt das wenig. Daher:

    Microsoft Aktie 20 Euro

    Betrag auf Bitcoin umschichten.


    MSCI World ex USA 80 Euro

    Euro Stoxx 50 40 Euro

    Die Unterschiede der beiden sind ja größtenteils nur, ob Kanada, Australien und noch ein Land dabei sind oder nicht.

    Ich persönlich würde an seiner Stelle

    80 Euro in einen Euro Stoxx 600 geben und den Rest in den o.g. All-World.

    Insgesamt:

    280 Euro All-World

    80 Euro Euro Stoxx 600

    40 Euro Bitcoin

    Damit ist der Gestaltungsdrang von Soggi Sorglos befriedigt und trotzdem solide aufgestellt meiner Meinung nach.

    Gold jetzt stark am fallen, dafür explodiert gerade der MSCI World und Alles macht wieder mal den Schein eines Sturm im Wasserglas alle Ehre.

    Richtig.

    Und was machen jetzt die Leute, die meinten ihren globalen ETF zu verkaufen um SPÄTER zu niedrigeren Kursen rein zu gehen? Oder die, die nicht reingegangen sind und noch abwarten wollen?

    Wann ist denn der richtige Zeitpunkt? 😉

    Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich etwas nachgekauft habe, als es ca. 15% vom ATH runtergegangen ist. Klar, 20% vom ATH wäre besser gewesen. Aber jetzt bin ich wenigstens überhaupt investiert.


    Natürlich, morgen kann die Welt schon wieder anders aussehen und dann kommt wieder der nächste Besserwisser und sagt "hab ich doch gesagt, es geht noch weiter runter". Das kann sein, ja.

    Aber irgendwann kommt auch wieder Sonnenschein. Nur meine Meinung.

    JumpY

    Nur kurz eine Anmerkung bzgl Privatperson im Grundbuch (erster Rang):

    Da wird dann z.B. 350t Euro für Person x eingetragen.

    Wenn du jetzt das Darlehen tilgst und z.B. nach 10 Jahren nur noch 300k Restschuld drinstehen, bleiben die 350t Euro Grundschuld weiterhin eingetragen, bis Person x erlaubt die Höhe der Grundschuld zu ändern.

    Das verursacht aber jedes Mal Eintragungs/Änderungskosten beim Amtsgericht.

    Die Beleihung bei einer Bank für eine mögliche Sanierung könnte dann meiner Meinung nach schwierig werden.


    Und noch was, Achtung: Mieteinnahmen von einem Gewerbebetrieb werden von der Bank immer als weniger sicher angesehen als Mieteinnahmen durch private Wohnnutzung. Zumindest sehe ich das häufig so.

    Selbst, wenn ein langfristiger gewerblicher Mietvertrag besteht.

    Hallo Jumpy,

    viele hier sind immobilien-investitions-avers, du wirst hier mit viel Gegenwind rechnen müssen.

    Prinzipiell sind viele Einwände dennoch berechtigt.

    Mal allgemein. Ein Freund hat einen solchen privaten Mietkauf bei einem Vermietungsobjekt durchgeführt.

    Wie genau das mit den Zinskosten bzgl GuV Berechnung in der Praxis ablief, kann ich dir nicht sagen, aber prinzipiell geht das.

    Vor allem ältere Verkäufer bevorzugen sowas.

    3,35 Prozent für eine Vollfinanzierung sind aktuell gut.

    Auch gegen eine private Finanzierung spricht mMn nichts.

    Rein die Konditionen würde ichals sehr gut ansehen

    Aaaber: Leider wird man dir hier über ein Forum nicht bei den wirklich wichtigen Dingen helfen können.

    Wieviel Geld muss man demnächst an Sanierungskosten einplanen. Das musst du nämlich definitiv aus Eigenmitteln nehmen, denn das Haus ist ja erstrangig vom Verkäufer beziehen.

    Ich würde vermuten, dass keine Bank da mit halbwegs passablen Konditionen in den zweiten Rang gehen wird.

    Du bräuchtest für Renovierungen und auch für normale Instandsetzungen Eigenkapital.

    Wieviel? Das kann dir nur ein geschuldet Blick auf das Objekt sagen.

    Mögliche Mieterhöhungen bei den Wohnungen: auch dazu kann dir hier keiner was sagen.

    Manchmal steckt der Teufel auch im Detail: wie sind die laufenden Mietverträge gestaltet. Da habe ich bei privaten Vermietern, besonders ältere Leute, schon wirklich einiges gesehen, was rechtlich nicht auf dem aktuellen Stand ist.

    Das kann dir in der Praxis echt blöde Probleme einhandeln.

    Und und und...

    Die Liste der Stolpersteine ist groß ;)

    Sind die 600k rein in Sachwerten gebunden? Das ist etwas missverständlich. generierst Du im Moment schon passives Einkommen außer der Miete?

    Des Weiteren erstmal auf http://www.seitseid.de einlesen ;-)!

    Da ist so ziemlich alles missverständlich, was die Aufstellung der Vermögenswerte und der möglichen Rentenzahlungen angeht.

    Auch mögliche Ansprüche bei der gesetzlichen Rentenversicherung werden nicht genannt.

    Wielviel ist da zu erwarten, wenn man ab sofort nichts mehr einzahlt?

    Die Zeit bis dahin dann entsprechend überbrücken?

    Wie willst du in der Zeit krankenversichert sein?

    Ich möchte nicht mehr arbeiten, (Job Vollzeit ca 3k/Netto).

    Wofür auch? Für den Staat sicher nicht!

    Ich lese eine gewisse Verbitterung heraus. Was hat der Staat mit deiner Arbeit zu tun?

    Dass du denkst, dass du für den Staat arbeiten musst, kann ich nicht nachvollziehen.


    Wichtige Infos nennst du nicht, also z.B. wieviel du durch die beiden Betreibsrenten monatlich erhlaten würdest. Und ab wann, ab sofort oder erst mit 67 Jahren?

    Private RV zahlst du monatlich 40 Euro, das ist schön. Aber wieviel würdest du von der Versicherung an Rente erhalten?


    Insgesamt lese ich Verbitterung gegenüber dem Staat und Unzufriedenheit mit dem Job und ggf. auch dem Leben allgemein heraus.

    Wie sollen wir dir hier helfen?