Passen die süßen vorab gekauften Sommersachen leider erst, wenn es schon Herbst ist? Ist das Kind schon bei Geburt so groß, dass es 50/56 komplett überspringt?
Na gut, zweimal auf den Flohmarkt
Passen die süßen vorab gekauften Sommersachen leider erst, wenn es schon Herbst ist? Ist das Kind schon bei Geburt so groß, dass es 50/56 komplett überspringt?
Na gut, zweimal auf den Flohmarkt
Ich würde den Link zur Umgehung des kostenpflichtigen Angebot von SPON rausnehmen!
Kann ich leider nicht mehr. Falls jemand der Meinung ist, dass dies nicht in Ordnung ist, bitte den Beitrag den Mods melden.
Referat Janders Ginge das irgendwie?
Den Sparplan habe ich auf den MSCI World gelegt, wäre also die Frage ob ich den darauf weiterlaufen lasse oder auf den Vanguard umlege, der, sowie ich es jetzt verstanden habe etwas breiter aufgestellt ist. (Dafür aber in der Vergangenheit etwas weniger Rendite hatte)
Das musst du natürlich entscheiden, grunsdsätzlich sieht man hier: Wer Rendite will, muss mit Risiko rechnen.
Hier ein Vergleich von HSBC MSCI World und FTSE Developed World (aus deinem Ausgangspost) mit dem FTSE All-World:
Sparplan einfach weiter laufen lassen wäre die einfachste Lösung. Diversifizieren kannst du auch noch über andere Anlagen (Assetklassen), z.B. klassischerweise Tagesgeld.
Alles gebraucht kaufen, insbesondere Dinge, die man nur für wenige Wochen / Monate benötigt!
Am Anfang also eigentlich alles. Ein Mal über den richtigen Flohmarkt und das erste Jahr ist ausgestattet.
Vieles Zubehör wie Geräte oder später auch Fahrräder kann man für einen Gutteil des Anschaffungspreises wieder verkaufen.
Auch wenn er erst 2 Jahre am Markt ist? TER ist natürlich super hier
Das ist nur die ausschüttende Anteilsklasse. Das thesaurierende Pendant LU0328475792 ist von 2009 und 3 Mrd. Euro schwer.
Guck mal hier unter „Fonds Informationen“:
Hm... also könnte ich auch erstmal meinen im Ursprungspost genannten laufen lassen und dann später z.B. den hier genannten Vanguard dazu nehmen ? Oder lieber umshiften und den Vanguard als Haupt ETF nehmen ?
Welchen meinst du? Im Ursprungspost hast du zwei genannt, MSCI World und FTSE Developed World.
Ich würde nur einen besparen und bei einer gewissen Größe wechseln. Aber da ist jeder Jeck anders.
Ah, das ist der Vanguard, den habe ich auch. Der wäre also langfristig besser als mein aktueller FTE meint ihr ?
Bisher lief der FTSE Developed World (IE00BK5BQV03) besser als der FTSE All-World (IE00BK5BQT80). Das muss aber für die Zukunft nichts heißen und eine breitere Diversifizierung wird generell ja empfohlen. Das ist eigentlich das Duell MSCI World vs. MSCI ACWI, aber in Vanguard-Sprache. Ob da der eine oder der andere "besser" ist, kann man aber eigentlich so nicht sagen.
Die Buhl-Software bringt in der Regel bereits eine sehr umfangreiche Hilfe- und Tipp-Sammlung mit. Wenn ein KI-Assistent hilft, diese Quellen leichter zugänglich zu machen, dann ist das sicher kein schlechter Ansatz. Man muss diese Funktionalität nicht benutzen.
Ich finde auch, dass die normale Hilfe-Sammlung schon ganz hervorragend ist, und habe den Assistenten erst ein Mal ausprobiert …
Ich hab dieses Feature gerade mal mit einer nicht ganz so einfachen Frage getestet und sie wurde korrekt und ausführlich beantwortet.
… danna aber direkt eine falsche Antwort bekommen, die ich zum Glück dank der normalen Hilfe-Funktion selbst korrigieren konnte. Mal sehen, ob ich es irgendwann noch mal versuche.
Ja, ich überlege tatsächlich, den Ausschütter Zu nehmen - aber nur um die ausgezahlten Zinsen zu sehen. Flexibel genug sind mir beide. Nur Festgeld „engt“ mich etwas ein.
Das wäre dann der DBX0A2, der schüttet vierteljährlich aus. Tomarcy hatte noch den DWS Euro Money Market Fund vorgeschlagen, der ist bei manchen Anbietern (u.a. auch Comdirect) komplett gebührenfrei zu handeln. Der schüttet allerdings nur jährlich aus.
Danke für die Rückmeldung. Würde man dann auch nur einen thesaurierenden ETF nehmen oder kann das auch ein ausschüttender sein?
der von iShares ist soweit ich sehe ausschüttend (DE0002635307)
iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) (Dist) | DE0002635307 | 263530
Das ist natürlich wurscht. Du könntest die Ausschüttungen aber für das Rebalancing verweden, falls der STOXX durch die Decke geht und der Welt-ETF nicht.
THREAD DER WOCHE!
Aber wie gesagt: Selbermacher:innen suchen sich die Infos und nehmen die Verantwortung auf sich..
Na ja, der maxblue-Tipp kam ja von dir.
09mille12 Bei Traders Place, Finanzen.net Zero und Smartbroker+ kann man den ETF ab 500€ kostenlos und bei Scalable Capital für 0,99€ handeln. Das ist wiederum teils mit Abstrichen im Support verbunden, aber wie es aussieht, sind die alle immer noch zuverlässiger als TR.
Absolut richtig. Und das muss man ganz klar immer wieder betonen !!
Falls das ironisch gemeint war (bitte Emojis benutzen…): Frankito1985 hat im Gegensatz zu uns nicht jeden Thread zu dem Thema mehrfach gelesen oder sogar selbst verfasst.
Das Depot ist kostenfrei. Der Handel über die Fondsgesellschaft DWS mit dem o.a. Geldmarktfonds auch.
Ich nutze den selbst für sehr hohe Summen.
Gilt das (weil ebenfalls DWS) auch für den DBX0AN, um den es ursprünglich ging?
09mille12 Oder würdest du auch einen ausschüttenden Fonds (nicht-ETF) nehmen? Und du sprachst von flexiblem Zugriff, dazu musst du beachten, dass du erst nach zwei Bankarbeitstagen über das Geld verfügen kannst, wenn du es in Fonds/ETF anlegst.
Eine einfache Lösung ist auch der Ansatz als 2-ETF-Depot:
Ein günstiger ETF auf den US-Markt und ein MSCI-World ex USA.
Selig John Bogle hätte was dagegen.., ist aber leicht zu realisieren.
Für Fortgeschrittene. Ich würde Anfängern und Kindersparern zu World oder ACWI raten.
Es ist schwer, Geld gut anzulegen, wenn man keinen Welt-ETF hat.
Du variierst! Gut, dann sehen wir, dass du kein Bot bist.
Der Unterschied ist ja, das Hartmut Walz AFAIK nicht plant in das Geschäft mit Finanzdienstleistungen einzusteigen. Er will offenbar keine Finanzberatung oder einen ETF mit seinem Namen anbieten und, abgesehen von seinen Büchern, auch nix verkaufen.
Solche Vergleiche von Prof. Walz mit z.B. Dr. Kommer und Dr. Beck hinken allein schon deshalb, weil Walz als Wissenschaftler per se ein Mann der Theorie ist. Der würde sich doch mit einem gebrandeten Anlageprodukt unglaubwürdig machen. Neben Tomarcy dürfen den auch wenige duzen.
Das mag sein. Nur ist es die Frage, ob das auch noch die nächsten 30 Jahre so sein wird. Eines ist auf jeden Fall total sicher :die Kosten von 0,38 %.
Diese Argumentation mit den "hohen Kosten" finde ich immer etwas mau, das Thema hatte ich neulich schon mit unserem Forums-John-Bogle sen. Klar, die Vergangenheit taugt nicht für Prognosen in die Zukunft, aber ich finde, das grenzt schon ein bisschen an Fragen wie "Geht es auf lange Sicht weltweit von links unten nach oben?" und/oder die Annahme einer Regression zum MIttelwert.
Korrigiert, habe mich geirrt.
HIer sieht es so aus, als würdest du es interessant finden, dass er sich selbst überholt. Aber egal.
Dann hast du das falsch interpretiert. Aber stimmt: egal!