Plattform für Geldmarkt etf

  • Ich werde heute 80.000 an trade rep. Überweisen für den geldmarkt etf. Ich muss sagen, dass ist schon beängstigend, das zu tun. Es ist ja keine richtige Bank halt mit Einlagensicherung! Was wäre, wenn RP pleite ginge? Ich geh dann woanders hin (wohin?) und sage: ich habe da einen etf gehabt ? Wie beweise ich das?

  • Ich werde heute 80.000 an trade rep. Überweisen für den geldmarkt etf. Ich muss sagen, dass ist schon beängstigend, das zu tun. Es ist ja keine richtige Bank halt mit Einlagensicherung! Was wäre, wenn RP pleite ginge? Ich geh dann woanders hin (wohin?) und sage: ich habe da einen etf gehabt ? Wie beweise ich das?

    Dann mache es doch nicht bei denen !

    Eröffne geschwind ein kostenloses Online-Depot bei Maxblue (Deutsche Bank) , schicke das Geld dorthin und lege es kostenfrei im LU0225880524 an.

    Dann noch die 400 Euro Wechselprämie kassieren.

    Fertig.

    Dann hast du eine richtige Bank und fertig.

    Zitat aus den Bedingungen:

    „Prämienbegünstigt ist Kontoguthaben, das im Zeitraum vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2025 im Wert von ..,,,mindestens 5.000,- Euro in einem Depot der Depotmodelle ……maxblue Depot ..,,,,in Wertpapieren angelegt oder in ein kostenpflichtiges db PrivatMandat Aktiv oder ein Premium Vermögensverwaltungsmandat investiert wird.“

  • Und das Maxblue ist kostenfrei? Bei ein- und Auszahlungen ?

    Da Du hier in einem Selbstentscheider-Forum gelandet bist:
    Wenn es um Preise und Leistungen von Brokern geht, schaut man sich die am besten in den PLVs der Broker selbst an.
    Die Gebührenstrukturen sind sehr unterschiedlich und auch die Angaben bei Finanzfluss/Finanztip in den Tabellen nicht immer vollständig/korrekt.
    Verlasse Dich auf niemanden, wenn es um die Verwaltung Deines Geldes geht.

    Hier findest Du bspw. das Preis-Leistungsverzeichnis von Maxblue (nicht die Tabelle, sondern das PDF, das Du herunterladen kannst: https://www.maxblue.de/wertpapierhand…leistungen.html

    Dazu gibt es leider keine Abkürzungen, wenn man an der Börse aktiv sein möchte. Man muss den Broker verstehen und auch die Produkte, mit denen man Handeln möchte.

    Die einzige "Abkürzung", die es gibt, sind Tages- und Festgelder innerhalb der deutschen Einlagensicherung (wenn die Kapitalertragssteuer gleich direkt von der Bank abgeführt wird).

  • Ich werde heute 80.000 an trade rep. Überweisen für den geldmarkt etf. Ich muss sagen, dass ist schon beängstigend, das zu tun. Es ist ja keine richtige Bank halt mit Einlagensicherung! Was wäre, wenn RP pleite ginge? Ich geh dann woanders hin (wohin?) und sage: ich habe da einen etf gehabt ? Wie beweise ich das?

    Schlaflose Nächte vorprogrammiert...wieso tust du dir das an, wenn du dich dabei nicht wohl fühlst?

    Hier im Forum gibt es hauptsächlich 2 Teams:

    Das ING/DKB-Team. Safety first. Die Player wollen eine richtige Bank und Erreichbarkeit. Nur dann fühlen sie sich wohl.

    Das TR/SC-Team. Die Neos. Die Player schauen nur auf die Kosten. Jeder Trade soll kostenlos sein. Es gibt kaum Kundenservice, aber die Player kommen damit klar.

    Es gibt auch Leute, die in beiden Teams spielen. Mach ich auch, muss jeder selbst entscheiden.

    Wenn ich das lese, was du schreibst, denke ich nicht, das 80k bei TR für dich emotional die richtige Entscheidung ist. In Sachen Geldanlage ist ein sicheres Gefühl dabei das A und O.

  • Mag sein, dass ich mich irre:

    Wer nur auf Fremdeinschätzungen setzt, statt sich selbst eine Meinung zu bilden, kommt selten zu einem für sich zufriedenstellenden Ergebnis.

    Zur eigenen Meinungsbildung gehört auch etwas Eigeninitiative. Beispielsweise die vielen guten Beiträge von Finanztip zu sichten und selbst zu lesen.

    Sonst wird es schwer.....

  • Das Depot ist kostenfrei. Der Handel über die Fondsgesellschaft DWS mit dem o.a. Geldmarktfonds auch.

    Ich nutze den selbst für sehr hohe Summen.

    Gilt das (weil ebenfalls DWS) auch für den DBX0AN, um den es ursprünglich ging?

    09mille12 Oder würdest du auch einen ausschüttenden Fonds (nicht-ETF) nehmen? Und du sprachst von flexiblem Zugriff, dazu musst du beachten, dass du erst nach zwei Bankarbeitstagen über das Geld verfügen kannst, wenn du es in Fonds/ETF anlegst.

  • Aber wie gesagt: Selbermacher:innen suchen sich die Infos und nehmen die Verantwortung auf sich..

    Na ja, der maxblue-Tipp kam ja von dir.

    09mille12 Bei Traders Place, Finanzen.net Zero und Smartbroker+ kann man den ETF ab 500€ kostenlos und bei Scalable Capital für 0,99€ handeln. Das ist wiederum teils mit Abstrichen im Support verbunden, aber wie es aussieht, sind die alle immer noch zuverlässiger als TR.

  • Tradersplace etc. hatte ich bereits vergangenen Freitag um 20.37 Uhr ins Spiel gebracht. Unser Fragesteller hat daraufhin erklärt, lieber TR in Anspruch nehmen zu wollen.

    Mir scheint unser Bemühen wenig zielführend zu sein.

    Vllt ist das Beratungskonzept von Filialbanken vorliegend angezeigt...

  • Mag sein, dass ich mich irre:

    Wer nur auf Fremdeinschätzungen setzt, statt sich selbst eine Meinung zu bilden, kommt selten zu einem für sich zufriedenstellenden Ergebnis.

    Zur eigenen Meinungsbildung gehört auch etwas Eigeninitiative. Beispielsweise die vielen guten Beiträge von Finanztip zu sichten und selbst zu lesen.

    Sonst wird es schwer.....

    Ich bin schon sehr aktiv und informiere mich. Ich bevorzuge es, mit eure Meinungen mit Erfahrungswerten anzulesen und diese dann -falls noch nicht geschehen- zu checken. Dann hab ich sozusagen eine vernünftige Vorauswahl!

    Wofür ich sehr dankbar bin. Nichts ist wertvoller, als Erfahrungswerte!

    Derzeit bin ich aber auch etwas unter Druck, weil ich das Geld schnell anlegen will! Wenn ich erstmal nur auf eigene Hand - ohne euch-‚recherchiere, vergeht wertvolle Zeit.

  • Gilt das (weil ebenfalls DWS) auch für den DBX0AN, um den es ursprünglich ging?

    09mille12 Oder würdest du auch einen ausschüttenden Fonds (nicht-ETF) nehmen? Und du sprachst von flexiblem Zugriff, dazu musst du beachten, dass du erst nach zwei Bankarbeitstagen über das Geld verfügen kannst, wenn du es in Fonds/ETF anlegst.

    Ja, ich überlege tatsächlich, den Ausschütter Zu nehmen - aber nur um die ausgezahlten Zinsen zu sehen. Flexibel genug sind mir beide. Nur Festgeld „engt“ mich etwas ein.

  • Tradersplace etc. hatte ich bereits vergangenen Freitag um 20.37 Uhr ins Spiel gebracht. Unser Fragesteller hat daraufhin erklärt, lieber TR in Anspruch nehmen zu wollen.

    Mir scheint unser Bemühen wenig zielführend zu sein.

    Vllt ist das Beratungskonzept von Filialbanken vorliegend angezeigt...

    Nein, keinesfalls! Ich werde wohl ein weiteres Depot aufgrund von den Infos aus diesem Austausch, eröffnen. Mir war nicht klar, dass TR so schlechten Ruf hat.

  • Ja, ich überlege tatsächlich, den Ausschütter Zu nehmen - aber nur um die ausgezahlten Zinsen zu sehen. Flexibel genug sind mir beide. Nur Festgeld „engt“ mich etwas ein.

    Das wäre dann der DBX0A2, der schüttet vierteljährlich aus. Tomarcy hatte noch den DWS Euro Money Market Fund vorgeschlagen, der ist bei manchen Anbietern (u.a. auch Comdirect) komplett gebührenfrei zu handeln. Der schüttet allerdings nur jährlich aus.

  • Nein, keinesfalls! Ich werde wohl ein weiteres Depot aufgrund von den Infos aus diesem Austausch, eröffnen. Mir war nicht klar, dass TR so schlechten Ruf hat.

    Das ist eine gute Idee! Ich halte z.B. Tradersplace für eine gute Adresse. Die Gründe wurden in diesem Thread bereits erläutert, daher spare ich mir eine Wiederholung.

    Mir geht es auch nicht um den "Ruf" von TR. Die Nachteile bzw Unsicherheiten der Geldanlage auf dem TR - Verrechnungskonto erklärt Timo Halbe en Detail in einem Beitrag, den man auf Finanztip unter Verwendung der Suchfunktion leicht selbst finden kann. Säße ich am PC, würde ich sogar mundgerecht eine Verlinkung präsentieren. Ich schreibe aber vom Handy aus.

    Fazit: Kauf und Verkauf des gewünschten GMF sind gebührenfrei möglich. Die Anlage im eigenen Depot sichert die Anlage zudem als eigenes Sondervermögen.

  • Die Nachteile bzw Unsicherheiten der Geldanlage auf dem TR - Verrechnungskonto erklärt Timo Halbe en Detail in einem Beitrag, den man auf Finanztip unter Verwendung der Suchfunktion leicht selbst finden kann.

    Welche Nachteile hat denn das Verrechnungskonto, wenn man mit dem Geld eh einen Geldmarkt-ETF kaufen möchte? In Post #62 schreibt 09mille12, dass er 80k in einen Geldmarktfond investieren möchte, nicht das er plant dies auf dem Verrechnungskonto liegen zu lassen.

  • Welche Nachteile hat denn das Verrechnungskonto, wenn man mit dem Geld eh einen Geldmarkt-ETF kaufen möchte? In Post #62 schreibt 09mille12, dass er 80k in einen Geldmarktfond investieren möchte, nicht das er plant dies auf dem Verrechnungskonto liegen zu lassen.

    Das hat mich auch irritiert, aber ich denk, er Hat sich halt vertan. Außerdem ist mein Geld dort bei der Deutschen Bank geparkt.