Fred_ das heißt du wärst dann eher für die VISA Aktie?
Ne, die VISA Aktie kenne ich nicht, darum hatte ich auch nix dazu gesagt.
Fred_ das heißt du wärst dann eher für die VISA Aktie?
Ne, die VISA Aktie kenne ich nicht, darum hatte ich auch nix dazu gesagt.
Nun sagt der Steuerberater, das für die Schenkung des Hauses 30.000€ anfallen, warum weiß ich halt nicht?
Frag ihn, wofür das Geld ist.
Mischfonds. Sie enthalten auch Renten oder Anleihen.
Sind steuerrechtlich Aktienfonds gleichgestellt, wenn der Aktienanteil größer 50% ist.
scheint recht ähnlich zu performen
Vorsicht! Muss heißen: "performt zu haben"
Du weißt nicht was die Zukunft bringt.
Der Kaspar da in USA bringt viel durcheinander.
Der "heilige Amumbo" ist beim Seitwärtsmarkt vielleicht nicht so erfolgreich.
5-stellig
damit sind wir doch schon etwas weiter.
Ertrag incl. Ausschüttungen von 18,6% hattest du geschrieben.
Wenn der Betrag da vielleicht schon lange liegt, dann hast du keinen großen Gewinn gemacht.
Bei 10 Jahren und z.B. 1,5% Ausschüttungen sind ja schon 15% ausgezahlt worden, dann ist dein aktueller gewinn nur 3,6%, den du zu versteuern hättest. (Die Ausschüttungen sind ja schon versteuert worden.)
Also einen sagenhaften Betrag zwischen 360 und 3600 Euro zu versteuern.
Davon (ich gehe davon aus das sind Aktienfonds) 30% Teilfreistellung abziehen und auf den Rest wird die dann 26,375% Kapitalertragssteuer abgezogen.
(Du zahlst nix Extra! Es wird nur entsprechend weniger ausgezahlt.)
Kontaktiere doch mal die CoBa. (Persönlich, Brief, Email, Telefon)
Sag, du möchtest eine Verkaufssimulation (Stand/Gewinne/Steuern/Kosten) für die 3 Depotpositionen.
Die rechnen dir das dann vor, dann weißt du wieviel Ertrag jetzt wirklich drauf ist und wieviel an Kapitalertragssteuern einbehalten wurden.
Wenn die dir das vor Ort durchrechnen, dann schieße nicht gleich was neues ab, das mögen die nämlich gerne.
Wenn du noch deinen 1000€ Freibetrag hast, kannst du den da auch mit einbringen.
Woher erfahre ich dem Preis?
Bei der CoBa anfragen, geht wohl auch telefonisch.
Für das Forum wäre es noch mal interessant:
- wie hoch sind da die Positionen? 4stellig? 5-stellig? 6-stellig?
Um sich überhaupt mal Gedanken machen zu können.
Und wie ist das mit der ESt? Muß ich auf die Beine aus dem Verkauf ESt zahlen? Zusätzlich zur KAP?
Du hast geerbt. Hast also Erbschaftssteuer gezahlt, oder es war mit den Freibeträgen abgeglichen. Nach Zahlung der Erbschaftsteuer sind das deine Fonds.
Wenn du dort was verkaufst, dann hat das nix mit Einkommensteuer zu tun.
Wnnn du Fonds mit Gewinn verkaufst, zahlst du nur für den Gewinn Steuern.
Wie hoch, wieviel Teilfreistellung, die Berechnung, etc - dazu gibt es hier bei Finanztip und auch hier im Forum oder anderswo genug Informationen, da kannst du dich einlesen.
Niemand muss sich beraten lassen.
Der TO fragt aber danach. Du hast nicht nach Beratung gefragt.
Der TO hat NICHT gefragt ob Dividenden-ETF gut/empfehlenswert sind.
Der TO hat NICHT nach Beratung gefragt sondern nach Info.
Der TO hat gefragt nach Dividenden ETF, welche die Community kennt, bzw. empfehlen kann wenn man welche haben möchte.
Lesen, den Inhalt verstehen und Zusammenhänge zu erkennen ist eine Grundvoraussetzung für eine vernünftige Diskussion.
Wer weiß, wieviele Frauen heute auf Grundsicherung im Alter angewiesen sind und somit auf Kosten der Allgemeinheit leben, weil sie sich nach ihrer Heirat die gezahlten Beiträge zur Rentenversicherung erstattet haben lassen oder jahrelang gearbeitet haben, ohne Beiträge zur Rentenversicherung gezahlt haben.
Du behauptest:
...nach ihrer Heirat die gezahlten Beiträge zur Rentenversicherung erstattet haben lassen,,,
Das geht doch seit Jahrzehnten nicht mehr, oder.
Ich habe die DRV so verstanden, dass das was eingezahlt worden ist erst zur Rente wieder in Raten zurück kommen kann. Vorher nix mehr möglich.
Liebe Rosina , die Bank darf das. (Ich glaube sogar, sie muss das.)
Erträge aus Verkauf von Positionen von vor 2009 werden bis 100.000€ steuerfrei gestellt. Da die Bank aber nicht weiß wo du sonst noch Positionen von 2009 hast, ziehen alle gnadenlos die Kapitalsteuer ab und du bekommst dafür die Bestätigung der Bank: "XXXX € Ertrag aus Verkauf von Altbeständen".
Und du darfst die dann über das Finanzamt wiederholen. Das FA zählt dann
Nicht zu verwechseln mit Ausschüttungen von diesen Altbeständen. Die sind seit 2009 und weiterhin ganz normal steuerpflichtig,
Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, die Rentenbeiträge zu nutzen, um ein Eigenheim zu finanzieren.
Da gab es doch früher mal die Möglichkeit sich die gezahlten Rentenbeiräge auszahlen zu lassen wenn man sich selbstständig macht.
Viele der so finanzierten Kleinunternehmer sind "baden" gegangen und durften sich mit einer sehr kleinen Rente zufrieden geben.
Anschaffungskosten inkl. Gebühren angezeigt
Am Schönsten wäre es wenn die Gebühren immer mit eingerechnet sind.
Genauso sollte die gezahlte Vorabpauschale bei Thesauriern jedes Jahr den Anschaffungskosten zugerechnet werden.
Aber die Banken machen es leider alle unterschiedlich.
Ist das so korrekt?
ja. Die Gebühren haattest du ja auch gezahlt.
...und Du hast einfach nicht viel begriffen.
Und du bist ein Ar_ch vor dem Herrn.
Umgangston - mangelhaft
Toleranz - mangelhaft
Diskussionsfähigkeit - mangelhaft
Rechthaberei - volle Punktzahl
Das heißt:
Schwachzocker du hast nix begriffen.
Das muss ja wehtun, so begriffsstutzig zu sein.
Ein System, das nur funktioniert, solange man durchgehend den Personenkreis erhöht, ist halt ein Ponzi-System.
Dieses Rentensystem funktioniert deswegen nicht, weil die Politik dieser RV in den letzten Jahrzehnten immer mehr Aufgaben/Zahlungen aufgebürdet hat, die ursprünglich nicht vorgesehen waren. Zahlen tut das der Staat als Zuschüsse.
Da meint dann jeder, die Staatskasse würde das marode Rentensystem stark unterstützen.
ABER in Wirklichkeit zahlt die Staatskasse noch nicht mal ihren angemessenen durch die Politik verursachten Anteil.
Dies mal zur Richtigstellung.
Wenn Du bei Renteneintritt mehr Rente als dein letztes Nettogehalt bekommst wird entsprechend gekürzt. Gilt z.B. für Betriebsrenten, Riesterverträge, Witwenrente.
Aus welchem Fake-Video hast du das denn?
Nur bei der Witwen-/WitwerRente hast du die Anrechnung.
Das heißt, nur bei dieser Rente bekommst du aus dem Rentenanspruch deines verstorbenen Partners nur etwas, wenn du geringe Einkünfte hast.
Bestandsrenten weniger stark dynamisieren (Degressiv-Modell).
Rente pro Entgeltpunkt mit Anzahl der Rentenpunkte reduzieren.
Alle die mehr einzahlen bekommen weniger?
Gerecht ist das nicht!
Rentensteigerung nur entsprechend der Inflationsrate.
Nicht wie bisher an Lohnentwicklung gekoppelt.
Das bringt nur MEHR Rentenzahlungen!
Seit 1990 habe ich beides mal hochgrechnet.
Rentenerhöhung im Durchschnitt 2,01%
Inflationsrate im Durchschnitt 2,10%
Dänemark führt Rente mit 70 ein, in Deutschland gilt bisher 67.
Deine Meinung zählt.
Dänemark im Jahr 2045, oder?
und Deutschland ist erst 2032 bei 67, oder?
Alternativ könnte man natürlich auch die Rentenansprüche entsprechend der Kinder staffeln.
Dann müssten sich sehr viele erklären. Denn es gibt viele Fälle wo das mit den Kindern einfach medizinisch nicht funktioniert, die sollten nicht bei der Rente benachteiligt werden.
Und das Selbstbestimmungsrecht der Frau wird wieder "platt" gemacht.
Und Abtreibung wird dann wieder verboten?
Ne.
Wie sollte ich das Kapital anlegen?
Wieviel haste denn?
Ca 1500 Euro werde ich davon brauchen.
Wenn du gute 450k aus der RV heraus bekommen hast, dann könnte es bis zum Tod reichen.
Wenn es weniger ist, darfst du nicht so alt werden, oder bist frühzeitig ein Sozialfall.
Verkleinerungsform eines Substantivs
Das Diminutiv (auch Deminutiv, Diminutivum, Deminutivum vonlateinisch(nomen) deminutivum, zu deminuere „verringern, vermindern“, vgl. minus) ist die Verkleinerungsform eines Substantivs mit grammatischen Mitteln. Gegenteil ist das Augmentativ. Diminutive dienen der Verniedlichung, z. B. als Koseform und zur Bildung von Kosenamen (Hypokoristika), oder auch der pejorativen und dysphemistischen Abwertung. Häufigste Endungen im Hochdeutschen sind „-chen“ und „-lein“, letzteres im Alemannischen… (Zitat ende)
In Jack zu John, oder umgekehrt, sehe ich keine Verniedlichung.
Für mich sind das 2 ganz unterschiedliche Namen, und entspr. Personen.
Irgendwie langweilig, aber mir ist was aufgefallen: der Fabian von Vanguard erzählt da was von Jack Bogle. Ich hatte hier im Forum verstanden dass er @John Bogle heißt.
Meine Güte! Dann verschenkt man eben nicht alles, sondern behält einen Teil, und schon läuft es auf dasselbe hinaus.
Bitte weitere Vorschläge für echte Vorteile. Die Kreativität scheint ja keine Grenzen zu kennen.
Der einzig echte Vorteil von Dividenden ist, dass man sie lieben kann, mit ihnen sprechen kann und ihnen Namen geben kann. Nur zensiert kann man nicht mit ihnen haben.
Sag mal, wie alt bist du eigentlch?
Schon volljährig.
Sollten Deine Eltern so versagt haben?
Wem willst du hier eigenetlich noch deine Meinung aufzwingen?