Beiträge von Mittvierziger

    Würde die Rate für ein selbstgenutztes Eigenheim zur Investition in die Rente zählen?

    Da kann man vortrefflich drüber streiten. Die einen sagen so, die anderen sagen so.

    Oder macht es zum Beispiel mehr Sinn statt für ein neue Auto in ca 5 bis 7 Jahren in ein ETF zu investieren und das Auto dann per Kredit oder zum Teil aus dem Notgroschen zu zahlen?

    5 bis 7 Jahre ist für ein Invest in ETFs zu kurz gedacht. In ETFs sollte Geld gehen, auf das Du mindestens 15 Jahre verzichten kannst. Also eher für die Rente und ähnliche sehr langfristige Sparziele.

    Der Notgroschen sollte das sein, was der Name sagt. Ein Groschen für den (nicht planbaren) Notfall. Der Notgroschen sollte nicht verplant sein, denn dann ist es kein Notgroschen mehr.

    Für das Auto würde ich auf ein Tagesgeldkonto oder ein ähnliches Finanzprodukt sparen, wenn hier der zeitliche Horizont 5 bis 7 Jahre ist.

    Ich stimme LebenimSueden absolut zu.

    Bei den gemeinsamen Anschaffungen würde ich auch ein gemeinsames Konto machen und auch noch etwas weiter gehen. Ich würde klar machen, dass die Anschaffung erst gemacht werden kann, wenn der Anteil von jedem auf diesem Konto vorhanden ist. Ich würde dem Partner nicht regelmäßig Kredit geben (was Du ja machst).

    Vielleicht wäre es an der Zeit, dass ihr euch mal zusammen setzt und du versuchst ihm zu erklären, dass Dir das Thema wirklich wichtig ist und ihr gemeinsam einen Weg finden müsst, mit dem ihr beide gut leben könnt, bevor die Beziehung darunter zu sehr leidet. Das hat jetzt nichts direkt mit Finanzen zu tun, aber dabei darf man sich auch gerne neutrale Hilfe von außen holen (z.B. ein Paar-Mediator). Ist gut angelegtes Geld.

    Du bist erst 34. Das wertvollste, was man für Geld kaufen kann, ist Zeit.

    Irgendwann hast Du vielleicht keine Lust mehr auf den Job (die Midlifecrises kommen irgendwann). Wenn Du dann ein gutes Polster hast, hast Du Freiheit, deinen Job zu reduzieren oder gar etwas ganz anderes - vielleicht schlechter bezahltes - anzufangen. Oder einige Jahre früher in Rente zu gehen (= gekaufte Zeit)

    Wenn Dir Sparen keine Mühe macht und Dir Ausgaben (im Sinne von "Gönnen") schwer fallen (weil Du es nicht gewohnt bist), ist es überhaupt kein Fehler, einfach weiter zu sparen. Vielleicht bist du in 10, 15, 20 Jahren froh drum, mehr als die rechnerische Rentenlücke in der Hinterhand zu haben.

    Und auf den Job bezogen: es gibt ein unwahrscheinlich gutes Gefühl zu wissen: "wenn ich wollte, könnte jederzeit den Sack hauen und gehen". Nur dieses "ich könnte, wenn ich wollte" reicht für das gute Gefühl schon aus.

    Wenn man also ein schmales Budget hat, dann sehe ich das definitiv nicht als unvernünftige Entscheidung ein Leasingangebot für eine Monatsrate von 129 Euro abzuschließen.

    Meine harte Meinung: Wenn eine 129 EUR Leasingrate für die Bank ein zu hohes Risiko darstellt, dass sie es ablehnt (und man bedenke, Banken leben von solchen Geschäften, machen sie also eigentlich gerne), dann muss man zu dem Schluss kommen, dass man sich grade kein Auto leisten kann.

    Mit den 129 EUR ist es ja nicht getan. Da muss Benzin rein, das Auto muss einmal im Jahr zur Wartung, ab und zu braucht man mal neue Bremsbeläge und einen Satz Reifen. Und ab und zu mal ne Waschanlage besuchen ist auch kein Fehler. Beim Leasing sollte (oder muss, keine Ahnung) auch ne Vollkaskoversicherung vorhanden sein (und wir alle wissen, die Versicherungsbeiträge sind in den letzten paar Jahren verrückt stark gestiegen). Und bei Rückgabe vom Leasingfahrzeug geht da ein Anzugträger mit der Lupe ums Auto und kreidet dir jeden winzigen Kratzer an.

    Welche Alternativen habe ich da? Zum kaufen fehlen mir derzeit die finanziellen Mittel.

    Wie wäre es mit einem Fahrrad und ne Monatskarte für den ÖPNV? Da mag jetzt despektierlich klingen, ich meine das aber ernst.

    Hol dir mal einen Schufa-Auszug und guck, ob die Angaben stimmen. Wenn dem so ist, wirst Du dort vermutlich Gründe finden, weshalb die Bank die den Antrag abgelehnt hat. Dann arbeite daran, diese Gründe abzubauen, anstatt nach Wegen zu suchen, noch weitere Gründe für eine Ablehnung hinzu zu fügen. (Kredite abzahlen, usw.)

    Das ist nicht einfach. Oft vergleicht man sich mit anderen. Alle Freunde haben ein Auto. Da möchte man natürlich auch eines haben. Alle Freunde haben ein neues Telefon. Möchte man auch. Verständlich.

    Wenn Du es aber schaffst, diesen Druck auszuhalten und vielleicht einige Zeit ohne eigenes Auto auszukommen, sparsamer zu leben, dass Du Kredite abbauen kannst, wirst Du es auch schaffen, Deine Finanzen auf die richtige Spur zu bringen.

    Ich drücke Dir die Daumen, dass Du die richtigen Entscheidungen triffst.

    sondern darum das Konsumenten irgendwoher Einkommen generieren müssten (da AI in nicht Handwerk und Später AI-Robotik im Handwerk diese ersetzt), und Unternehmen für ihre Produkte Zahlungskräftige Kunden finden müssen.

    In England haben die Arbeiter damals Fabriken abgebrannt, weil sie aufgrund der Entwicklung von Dampfmaschinen, automatischen Webstühlen und Nähmaschinen Angst hatten, keine Arbeit mehr zu bekommen.

    In der Vergangenheit hat der technische Fortschritt (im großen Rahmen gesehen) nie für Vernichtung von Arbeitsplätzen geführt, sondern zur Steigerung der Produktivität.

    Natürlich sind Arbeitsplätze in einigen Branchen weg gefallen (oder ganze Branchen wurden obsolet), dafür sind an anderer Stelle neue Arbeitsplätze entstanden.

    Daher hab ich keine Angst, dass die Entwicklung in der KI uns alle arbeitslos macht.

    Vielleicht benötigt man bald keinen Arzt mehr, sondern die KI steckt einen den Finger hinten rein.

    Es werden doch schon Röntgenbilder, etc. per KI ausgewertet. Teilweise mit besseren Ergebnissen, als wenn der Herr Doktor das Bild betrachten würden (z.B. in Bezug auf das Erkennen von Veränderungen, Tumoren, etc.).

    Wir leben in spannenden Zeiten, ich bin gespannt, was da noch kommen mag. Einen kompletten Crash erwarte ich nicht. Rücksetzer sind normal und werden von mir erwartet.

    Ich komme auch grade aus dem Urlaub. Mit meiner ING VISA Debit Karte hatte ich in Frankreich an den Autobahntankstellen auch Probleme. Wobei es auf den Tankstellenbetreiber ankam. Bei Shell hat es nie funktioniert. Z.B. bei AVIA hat es immer funktioniert.

    Teilweise hat es am Automaten nicht funktioniert. Dann konnte man in den Laden gehen (sofern vorhanden), vorher bezahlen (man muss abschätzen, wie viel in Tank passen würde) und dann kann man tanken. Aber selbst das hat einmal nicht funktioniert.

    Teilweise ist es recht eng mit meinem Tankinhalt geworden, bis eine Tankstelle kam, wo es funktioniert hat. Ich hab mir einen 10 Liter Reservekanister gekauft und an einer funktionierenden Tankstelle voll gefüllt. Hat mein Sicherheitsbedürfnis einfach gebraucht.

    An den Mautstationen und auf Campingplätzen hatte ich mit der Karte keine Probleme. Ebenso in Spanien, dort hatte ich überhaupt keine Probleme mit der Karte (wobei der Google Pay dort manchmal nicht funktioniert hat, mit der Karte ging es dann).

    Also für Frankreich-Urlauber. Informiert euch und besorgt euch vor der Reise eine entsprechende Karte. Schont die Nerven.

    Mich würde eine abschließende Abrechnung Deines Riestervertrags interessieren, sobald das alles durch ist. ☺️

    Jetzt endlich kann ich diese Abrechnung des Vertrags nachliefern. Wir erinnern uns, im April habe ich den Vertrag gekündigt. Komplett aufgelöst (und ausgezahlt) wurde er Mitte Oktober. Offenbar gab es da noch irgendwelche Verquickungen aufgrund des Versorgungsausgleichs nach meiner Scheidung (die aber auch schon mehrere Jahre her ist). Was genau der Grund war, konnte ich weder über die Sparkasse, noch über DEKA noch über Zulagenstelle raus bekommen. Egal, jetzt ist der Vertrag Geschichte.

    Im Februar hab ich mir ausgerechnet, wie viel ich raus bekommen werde. Letztendlich habe ich aufgrund von Kursgewinnen zwischen Februar und heute ca. 2000 EUR mehr raus bekommen, als im Februar prognostiziert. Vielleicht war es gar nicht schlecht, dass sich die Auszahlung so lange verzögert hat. Glück gehabt.

    Nun also Zahlen (auf volle EUR gerundet):

    Selbst eigenzahlt16.967 EUR
    Vertragspreis-20 EUR
    Zulagenrückzahlung-3.509 EUR
    Steuerrückerstattung-837 EUR
    Entgelt Vertragsauflösung-100 EUR
    Auszahlungsbetrag15.561 EUR

    Unterm Strich (was ich aber schon wusste), war der Riestervertrag eine Geldvernichtung. Schade, dass ich so spät erst drauf gekommen bin. Egal, dem verlorenen Geld weine ich nicht hinterher, sondern schaue nach vorne und überlege, was ich sinnvollerweise mit dem Geld jetzt mache.

    Ich habe 3 Optionen im Kopf, die ich jetzt durch rechne. Aber das soll hier nicht mehr das Thema sein.

    ich dachte nach Erbe damals, das wäre Betongold und kaufte die Bude.

    Ich glaube, diesen Begriff vom "Betongold" haben unsere Eltern geprägt, als das noch so war. Da muss unbedingt etwas passieren, dass die jüngere Generation lernt, dass man heute mehr und einfache Optionen des Vermögensaufbaus hat (daran arbeitet Finanztip ja, was ich sehr lobenswert finde)

    Ohne jetzt alle anderen Beiträge gelesen zu haben. Als ich so alt war, wie Du, hatte ich die selbe Idee. War eine meiner dümmsten finanziellen Entscheidungen.

    Wir hatten Mietausfälle, einen Mieter mussten wir raus klagen, mit Räumung, usw. Der schuldet mit immer noch 15.000 EUR. Das Urteil kann ich mir an die Wand nageln, der ist nicht zu greifen.

    Die ganze Nummer hat mich nicht nur Geld gekostet (zum Glück hatte ich eine Vermieterrechtsschutz, sonst wäre ich daran vermutlich pleite gegangen und hätte unser Wohnhaus verloren). Es hat mir auch Nerven gekostet. Ich hatte schlaflose Nächte und Existenzängste. Das will man nicht.

    Ich rate Dir: lass es. Zahle das Auto mit deinem freien Geld schneller ab. Die ersparten Zinsen sind Deine Rendite. Völlig risikolos und steuerfrei.

    Dann mach einen ganz langweiligen Sparplan, wie es hier tausendfach geraten wird. Wenn Du ein bisschen zocken willst, mach das mit einem kleineren Teil des Geldes.

    Wenn man jung ist, hat man Mut, Ideen und Träume. Die will ich Dir nicht nehmen. Wenn Du wirklich ins Immobiliengeschäft einsteigen willst, mach das selbe, wie an der Börse: Diversifizieren. Kauf lieber mehrer kleine Wohnungen, als eine große. Das streut das Risiko.

    Aber ich würde es lassen.

    Ich wünsche Dir, dass Du gute Entscheidungen triffst!

    Schuhe beim Schuster neu besohlen lassen. Für 30 Euro habe ich die Lebensdauer meiner Onitsuka Tiger nochmal um 2 Jahre verlängert.

    Kann ich bestätigen. Meine Meindl-Wanderschuhe hab ich 3x neu besohlen lassen (also insgesamt hat der Schuh 4 Sohlen verschlissen), bis das Oberleder auch so zerschlissen war, dass ich mir exakt das selbe Modell nochmal neu gekauft habe.
    Jede Neu-Besohlung hat zwischen 30 und 40 Euro gekostet und hat die Lebensdauer der Schuhe massiv verlängert.

    BTW: Wo findet man einen Anwalt, der 45 Minuten für 70€ berechnet? Normalerweise ist man bei der Erstberatung doch gleich bei 200-250€.

    Hab grade nochmal nachgeschaut. Das war 2023, 69,12 EUR inkl. MwSt. Der Anwalt hatte mich 2 Jahre vorher schon vertreten, weil das Jugendamt sachlich falsche Bescheide an mich verschickt hat, gegen die ich mich wehren musste. Vielleicht war es auch deshalb so günstig? Kundenbindung sozusagen?

    Als meine Tochter volljährig wurde, hab ich mich beim Anwalt beraten lassen. Insbesondere wie sich der Unterhalt durch die Volljährigkeit und ihr Start in die Ausbildung ändert. Der Anwalt hat mir vorgerechnet, was zu zahlen ist, bzw. welcher Betrag angemessen ist.

    Dann hab ich mich mit meiner Tochter zusammengesetzt und das Thema besprochen. Wie sich meine Ex-Frau mit meiner Tochter geeinigt hat, weiß ich nicht. Geht mich auch nichts an.

    Der Anwalt hat für seine ca. 45-Minütige Beratung ca. 70 EUR berechnet. Bestens angelegtes Geld.

    Allerdings zeigt sich hier das Problem des kleinen Preises: Wenn Bedienung notwendig ist (oder praktiziert wird), können Packungen nicht beliebig billig sein.

    Da liegt der Unterschied bei den Medikamenten.

    In D musst Du mit dem Apotheker sprechen "ich hätte gern eine Packung Ibu 400 bitte". Apotheker dreht sich um, holt das Medikament aus dem Regal, legt und es auf den Tresen. "Und eine Packung Lorano bitte". Apotheker dreht sich um, nimmt Medikament auf den Tresen, "Und eine Rentnerbravo bitte".

    In NL kaufst Du die diese freien Medikamente wie im Supermarkt. Die Schmerzmittel nehmen da so einige Regalmeter ein. Da schmeißt Du Dir 5 Packungen Ibu zusammen mit deinen anderen Einkäufen in den Einkaufswagen legst es mit auf das Kassenband. Das ist natürlich deutlich weniger Personalintensiv.

    önntest du als Beispiel mal die Preise von Ibuprofen hier und dort nennen?

    Ich bin total schlecht darin, mir konkrete Preise zu merken. Daher mal schnell zusammen gesuchte Infos:

    Hier ist mal das aktuelle Prospekt von dem Laden, zu dem ich immer gehe:
    https://diegrenze.nl/wp-content/uploads/DieGrenze-Folder-Week-34-35-2025_V4.pdf

    Auf der letzten Seite sind mal beispielhaft 3 Medikamente:

    50 Tabletten Paracetamol für 0,99 EUR. Bei Shopapotheke hab ich jetzt auf die Schnelle die billigste Packung Paracetamol für 0,89 EUR gefunden, die allerdings nur 10 (!) Tabletten enthält.

    Grade Schmerzmittel sind dort wirklich günstig und werden dort vornehmlich von Deutschen in großen Mengen gekauft.