Beiträge von marius66

    Hallo,bin 50 Jahre alt und spiele mit dem Gedanken eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen.Mein Zahnarzt hat mir empfohlen eine abzuschließen da ich in jungen Jahren viel geknirscht habe und die Zähne in den nächsten Jahren überkront werden sollen.Bei meiner gewählten Versicherung fällt die Sperre bis 3000€ lährlich ab dem 4.Jahr komplett weg.Da ich eine bei Nacht eine Knirscherschine trage und die aktive Zeit hier sowieso vorbei ist könnte die Bahandlung problemlos noch um 3-4 Jahre verschoben werden.Dann rechne ich mit Kosten von ca 25K für eine Sanierung mit Keramikkronen.Von daher würde sich ein Abschluss auf jedenfall lohnen.Allerdings habe ich Zweifel das die Versicherung diebUnkosten problemlos übernimmt.Wie seht ihr das? Danke euch!!!

    Ok🤔

    Also ich bin jetzt nicht der Großverdiener und meine Ex arbeitet Teilzeit.Von daher bekommt meine Tochter einen gesamten Unterhalt von ca 250€…sprich je 125€ pro Elternteil.Dadurch das meine Tochter kostenlos bei meiner Ex lebt und dort auch finanziell nichts beisteuern muss wird meine Ex sicher nicht unterhaltspflichtig sein.Was gleichzeitig bedeutet das wenn meine Tochter beispielsweise 1000€ netto verdient auch keinen Unterhalt von mir benötigt.

    Korrekt?

    Ah ok…heißt wenn meine Ex Partnerin z.B. 2000€ netto verdient und der Unterhalt nach Tabelle dementsprechend um ca 200€ steigt kommen in dem Fall nochmal von meiner Seite aus 50% also 100€ oben drauf korrekt!?!

    Meine Ex Partnerin muss in dem Fall meiner Tochter keinen Unterhalt bezahlen da meine Tochter bei Ihr wohnt und Sie für meine Tochter grundsätzlich sorgt…?

    Hallo zusammen,

    meine Tochter ist inzwischen 18Jahre alt und wird nach dem Schulabschluss im kommenden Sommer Ihre Lehre beginnen.Sie wohnt bei Ihrer Mutter und wird dort sicher auch bis zum Abschluss Ihrer Lehre wohnen.

    Ist folgendes Rechenbeispiel korrekt?!?

    Die Tochter verdient in Ihrer Lehre 1000€ netto.von diesem Gehalt werden 100€ Pauschale abgezogen und dann der Betrag halbiert.Sprich vom Zahlbetrag der Düsseldorfer Tabelle können 450€ abgezogen werden?

    Danke euch vielmals!

    Eine selbst genutzte Immobilie ist selten eine gute Altersvorsorge. Da wird im Alter so ziemlich vieles zum renovieren/tauschen fällig. Heizung, Küche, Böden, Bäder, Fasade, Innenwände,… so ein Haus ist ein nimmer enden wollendes Geldgrab.

    Hast recht👍…das Haus wurde in den letzten Jahren unter anderem auch energetisch auf den neuesten Stand gebracht…sprich PV,Klimatisierung,Wärmepumpe usw…Küche usw wurde auch renoviert.Im Grunde handelt es sich um ein 3Familienhaus was damals bewusst so entschieden wurde um flexibel zu sein.Momentan ist halt das DG vermietet.Theoretisch könnte im Alter auch das EG noch vermietet werden und das UG bewohnt werden welches ebenerdig und dementsprechend auch komplett altersgerecht wäre.

    Achja:Rücklagen werden vor der Investition in einen Welt ETF ebenfalls zur Seite gelegt und vermutlich in einen Geldmarkt ETF angelegt.

    So ist der Plan😊

    Bei einer seriösen Rechnung solltest du davon ausgehen, dass die Kaufkraft der Rente nicht steigen wird. Dafür sorgt schon alleine die Demographie, auch wenn die Politik das Thema bisher geflissentlich ignoriert.

    Du solltest auch das Thema Steuern und Sozialversicherung nicht vergessen. 2000€ Rente sind bei weitem nicht 2000€ zur Verfügung. Und bedenken, dass Ruhestand nicht zwingend günstiger ist. Wenn ich sehe, was meine Eltern (Jg. 58) jetzt so alles im Unruhestand unternehmen...

    Ok…wenn ich so rechne würden mir heute 1300€ fehlen.Also die Differenz zwischen Einkommen und jetzig berechneter Rente.Bis ich in Rente bin fallen aber der Kredit fürs Haus sowie der Kindesunterhalt weg was sich gesamt auf 1700€ beläuft…Sprich kann ich davon ausgehen das ich garkeine Rentenlücke habe?!?😅🤔

    Diese Frage wird Dir seriös niemand beantworten können!
    Ich würde tendenziell eher davon ausgehen, dass die Steigerung der Renten an die Inflation gekoppelt ist (wird) und nicht mehr der allgemeinen Lohnentwicklung folgt.

    Wenn man von dieser Annahme ausgeht, hast Du dann später im schlimmsten Fall eine höhere Rente als vorherberechnet. ;)

    PS: Niemand weiß, ob Du überhaupt bis zu Deiner Rente wirst arbeiten können (z.B. Gesundheit), ob es Deinen Arbeitgeber dann noch gibt oder ob Du auch durchgehend weiter so verdienst wie im Durchschnitt der letzten 5 Jahre. Das Ganze ist einfach eine Gleichung mit mehreren Unbekannten.
    Wir hatte gerade kürzlich mehrmals den Fall hier, dass AN nach langjähriger Betriebszugehörigkeit mittels einer Abfindung aus dem Arbeitsleben verabschiedet wurden.

    Das man natürlich nicht vorausschauen kann was nebenbei noch alles passieren kann ist klar.Aber wenn das Gehalt z.b.jährlich um 3% steigen sollte sollte sich die Rente auch dementsprechend steigen korrekt?…ich meine irgendeine Annahme muss es ja geben um die Rentenlücke auch berechnen zu können😁

    Hallo zusammen,

    bin gerade nochmal dabei meine Rentenlücke zu bestimmen da ich in naher Zukunft eine Immobilie verkaufen werde und einen Teilbetrag hiervon zur Sicherung der Rentenlücke nutzen möchte.Der nötige Betrag soll dann die nächsten 15 Jahre in einen bestehenden Welt ETF investiert werden.

    Nun habe ich das „Problem“ das meine jährliche Renteninformation sich hier von Jahr zu Jahr deutlich verändert.Der Job ist seither der gleiche und mein Jahresgehalt stieg in den letzten Jahren zwischen 2 und 4%.Meine voraussichtliche Rente wurde in den letzten 4 Jahre folgendermaßen berechnet.

    2021: 1863€

    2022: 1987€

    2023: 2152€

    2024: 2216€

    Nun ist echt schwer zu sagen wo ich hier in 15 Jahren rauskommen werde?!?🤔

    Kann ich davon ausgehen das sich dann hier meine zu erwartende Rente ebenfalls weiterhin um ca 2-3% erhöht?

    Dann würde ich ja bei zumindest mal 3000€ ankommen…korrekt?

    Danke euch!

    Hallo zusammen,

    die Aktivrente mit einem Verdienst von 2000€ steuerfrei wurde ja nun angeblich beschlossen.

    Was passiert denn nun wenn hier zusätzlich noch Mieteinnahmen und die Standardrente bezogen werden?Bleibt die Aktivrente dann dennoch steuerfrei?!?

    Wenn du das Geld überweisen willst, musst du 2 Tage warten, bis es real auf dem Verrechnungskonto ist.
    Wenn du nach Verkauf etwas sofort kaufen willst geht das problemlos, weil beide Aktionen zeitgleich 2 Tage später abgerechnet werden.

    👍👌

    Somit macht es auf jedenfall Sinn den gesamten Betrag bei SC einzuzahlen und dementsprechend zu verteilen.
    Jetzt muss ich mir nur noch Gedanken über die Verteilung machen🤔…hat hier vielleicht jemand nen Blick in die Glaskugel…😅

    OK.Konnte mit dem Begriff Valuta nicht wirklich was anfangen.Heisst quasi das das Geld sofort nach dem Verkauf auf dem Verrechnungskonto gutgeschrieben ist und somit auch sofort wieder investierbar ist korrekt!?!?Bis das Geld allerdings faktisch für mich ausgezahlt werden könnte vergehen nochmal 2 Bearbeizungstage…korrekt?!?

    Natürlich ist das problemlos möglich. Wenn du deinen Geldmarkt-ETF z.B. an einem Montag verkaufst ist „Valuta“ (also Wertstellung und Abrechnung) am Mittwoch.

    Wenn du dann sofort am Montag einen Welt-ETF kaufst ist quasi „Geld vorhanden“, weil Valuta für den Kauf auch der Mittwoch ist.

    Das hab ich jetzt nicht wirklich verstanden 🤔😅…heißt beim Verkauf eines Geldmarkt ETFs sollte der Betrag gleich auf dem Verrechnungskonto gutgeschrieben sein so das dieses Geld sofort wieder investiert werden könnte?!?

    Oder vom welchem Zeitraum reden wir zwischen Verkauf und einem möglichen Neukauf?

    Das kommt darauf an, was man mit dem Geld machen will.

    Sofern der Verkauf des Geldmarktfonds dazu dient, in einen Aktien-ETF umzuschichten, geht dies unmittelbar nach dem Verkauf (jedenfalls bei den Brokern, die ich kenne).

    Das geht dann auch wesentlich schneller und ohne Restriktionen hinsichtlich eines Tageslimits bei Online-Überweisungen als zunächst das Geld vom Tagesgeldkonto aufs Girokonto zu überweisen und anschließend in Häppchen von 30-50k (je nach Limit des Girokontos) auf das Verrechnungskonto des Depots zu schaffen. marius66 hat immerhin von 400k gesprochen, die er anlegen will.

    Danke für die Antwort das ist ein sehr wichtiger Faktor.

    Habe momentan ein 50K Depot bei SC und hätte das Geld gerne komplett dort investiert.Ein Tagesgeldkonto für allgemeine Rücklagen besteht schon.

    Sprich ich hätte gerne den kompletten Verkaufserlös bei SC einbezahlt um es von dort aus weiter zu investieren.Wie ich es dort aufteilen werde muss ich nochmals genauer überlegen aber am Ende soll das meiste auf meinen Welt ETF.Denke aber nicht das ich die 🥚 habe den Betrag auf einen Schlag zu investieren 😅.

    Von daher wäre es sehr wichtig das das Geld dort sicher liegt(100k Grenze Verrechnungskonto) und bei Bedarf innerhalb kürzester Zeit investieren kann bzw. vom Verrechnungskonto oder auch einem Geldmarkt ETF runter nehmen kann und sofort in den Welt ETF verschieben kann wenn sich eine günstige Gelegenheit ergeben sollte.😊

    Wenn das beim Geldmarkt ETF ebenfalls möglich sein sollte wäre das top!?!😊

    Hallo zusammen,

    ich denke größtenteils macht es mehr Sinn diese Summe in einen schönen ETF anzulegen.Bei mir geht die Rechnung mit der PV auf und komme auf eine Nettorendite von ca 6%.Habe 30k in eine PV Anlage plus Brauchwasserwärmepumpe sowie 2 Split Klimageräte investiert.Aber nun kommts wir sind zwei Familien im Haus und hatten vorher einen großen Teil mit Nachtspeicheröfen geheizt und Wasser über Durchlauferhitzer erzeugt.Nun haben wir den Stromverbrauch von ca 16000Kwh auf grob 4000kwh reduziert.Man muss aber wissen das diese ganzen Unstände sicher nicht die Regel sind….