Tagesgeld vs Geldmarkt ETF als Sicherheitsbaustein

  • Hallo zusammen,

    mit etwas Glück erhalte ich in den nächsten Wochen eine größere Summe aus einem Immobilienverkauf.Diese möchte ich zu 60-80% in einen Welt ETF investieren.Den Rest würde ich vorerst auf dem Scalable Capital Verrechnungskonto bzw. auf Tagesgeldkonten einzahlen.

    Welche Vorteile hätte denn ein Geldmarkt ETF oder ähnliches bei SC bei welchen ich bereits ein Konto habe?Habe eigentlich keine Lust auf Tagesgeldhopping🤔.

    Hat ein Geldmarkt ETF auch sonst noch Vorteile gegenüber einem Tagesgeldkonto?Habt ihr mir hier evtl. auch Empfehlungen?

    Danke euch!!!

  • Danke dir!

    Heißt auf einem Geldmarkt ETF bekomme ich quasi so grob immer den aktuellen EZB Einlagenzins korrekt?Habe ich sonst irgendwelche Vorteile?…z.B. Steuerliche?Wie schnell ist dieses Geld bei Bedarf wieder verfügbar?….das Thema Einlagensicherung wäre so natürlich auch erledigt korrekt?

  • Heißt auf einem Geldmarkt ETF bekomme ich quasi so grob immer den aktuellen EZB Einlagenzins korrekt?

    Ja, minimal darunter (bspw bei 0.1% TER).

    Habe ich sonst irgendwelche Vorteile?…z.B. Steuerliche?Wie schnell ist dieses Geld bei Bedarf wieder verfügbar?….das Thema Einlagensicherung wäre so natürlich auch erledigt korrekt?

    Die Anteile sind Sondervermögen weshalb man sich keine Gedanken bzgl Einlagensicherung machen muss. Gerade bei größeren Summen ist das dann interessant. Das Geld ist kurzfristig verfügbar, die Anteile müssen natürlich verkauft werden, dann das Guthaben gutgeschrieben werden.

    Bei GMF kannst du zudem noch wählen, ob du thesaurierend oder ausschüttend haben möchtest. Konsequenz ist wie beim "normalen" etf eben unmittelbare Steuer oder Vorabpauschale.

  • Ein Nachteil können (je nach Broker) Orderkosten sein. Eine Übersicht kann man sich z.B. bei justetf.com anschauen:

    Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1C | DBX0AN | LU0290358497
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1C (DBX0AN | LU0290358497) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com

    Bei manchen Brokern kann man auch Geldmarktfonds, die keine ETFs sind, kostenlos handeln.

    In beiden Fällen ist das Geld aber erst zwei Tage später verfügbar (Valuta/Wertstellung), das ist ein Nachteil gegenüber Tagesgeld.

  • Der DBX0AN ist für deine Zwecke ideal.

    Aus Gründen der Liquidität würde ich die thesaurierende Anteilsklasse nehmen. Im Gegensatz zum wesentlich kleineren DBX0A2 (Ausschütter) ist es bei dem großen Handelsvolumen des DBX0AN jederzeit möglich, über eine entsprechende Limitstellung auch sechsstellige Summen kurzfristig zu einem angemessenen Preis (s.u.) zu handeln.

    Im Moment verzinst der ziemlich exakt mit 1,93 % (Kosten sind da schon berücksichtigt).

    Der NAV des DBX0AN wird sich nächsten Tagen voraussichtlich wie folgt entwickeln:

    Mo., 20. Okt. 2025

    147,473 €

    Di., 21. Okt. 2025

    147,481 €

    Mi., 22. Okt. 2025

    147,489 €

    Do., 23. Okt. 2025

    147,497 €

    Fr., 24. Okt. 2025

    147,505 €

    Sa., 25. Okt. 2025

    147,512 €

    So., 26. Okt. 2025

    147,520 €

    Mo., 27. Okt. 2025

    147,528 €

    Di., 28. Okt. 2025

    147,536 €

    Mi., 29. Okt. 2025

    147,544 €

  • Nein. Eher Liquiditätsnachteile (Versteuerung der Vorabpauschale (wenn über den Jahreswechsel im Depot.

    M.a.W.: Steuerliche Vorteile hat er nicht unbedingt, da am Anfang des Jahres Steuern auf die Vorabpauschale anfallen können. Das aber auch nur einmal im Jahr; beim Tagesgeld und anderen verzinsten Kontos würden Steuern u.U. monatlich oder quartalsweise anfallen.

    Auf der anderen Seite hat der Geldmarkt-ETF Nachteile, was die Liquidität angeht, da das Geld erst zwei Tage nach dem Verkauf verfügbar ist (siehe auch Kommentar #7).

  • Auf der anderen Seite hat der Geldmarkt-ETF Nachteile, was die Liquidität angeht, da das Geld erst zwei Tage nach dem Verkauf verfügbar ist (siehe auch Kommentar #7).

    Das kommt darauf an, was man mit dem Geld machen will.

    Sofern der Verkauf des Geldmarktfonds dazu dient, in einen Aktien-ETF umzuschichten, geht dies unmittelbar nach dem Verkauf (jedenfalls bei den Brokern, die ich kenne).

    Das geht dann auch wesentlich schneller und ohne Restriktionen hinsichtlich eines Tageslimits bei Online-Überweisungen als zunächst das Geld vom Tagesgeldkonto aufs Girokonto zu überweisen und anschließend in Häppchen von 30-50k (je nach Limit des Girokontos) auf das Verrechnungskonto des Depots zu schaffen. marius66 hat immerhin von 400k gesprochen, die er anlegen will.

  • Das kommt darauf an, was man mit dem Geld machen will.

    Sofern der Verkauf des Geldmarktfonds dazu dient, in einen Aktien-ETF umzuschichten, geht dies unmittelbar nach dem Verkauf (jedenfalls bei den Brokern, die ich kenne).

    Das geht dann auch wesentlich schneller und ohne Restriktionen hinsichtlich eines Tageslimits bei Online-Überweisungen als zunächst das Geld vom Tagesgeldkonto aufs Girokonto zu überweisen und anschließend in Häppchen von 30-50k (je nach Limit des Girokontos) auf das Verrechnungskonto des Depots zu schaffen. marius66 hat immerhin von 400k gesprochen, die er anlegen will.

    Danke für die Antwort das ist ein sehr wichtiger Faktor.

    Habe momentan ein 50K Depot bei SC und hätte das Geld gerne komplett dort investiert.Ein Tagesgeldkonto für allgemeine Rücklagen besteht schon.

    Sprich ich hätte gerne den kompletten Verkaufserlös bei SC einbezahlt um es von dort aus weiter zu investieren.Wie ich es dort aufteilen werde muss ich nochmals genauer überlegen aber am Ende soll das meiste auf meinen Welt ETF.Denke aber nicht das ich die 🥚 habe den Betrag auf einen Schlag zu investieren 😅.

    Von daher wäre es sehr wichtig das das Geld dort sicher liegt(100k Grenze Verrechnungskonto) und bei Bedarf innerhalb kürzester Zeit investieren kann bzw. vom Verrechnungskonto oder auch einem Geldmarkt ETF runter nehmen kann und sofort in den Welt ETF verschieben kann wenn sich eine günstige Gelegenheit ergeben sollte.😊

    Wenn das beim Geldmarkt ETF ebenfalls möglich sein sollte wäre das top!?!😊

  • Wenn das beim Geldmarkt ETF ebenfalls möglich sein sollte wäre das top!?!😊

    Natürlich ist das problemlos möglich. Wenn du deinen Geldmarkt-ETF z.B. an einem Montag verkaufst ist „Valuta“ (also Wertstellung und Abrechnung) am Mittwoch.

    Wenn du dann sofort am Montag einen Welt-ETF kaufst ist quasi „Geld vorhanden“, weil Valuta für den Kauf auch der Mittwoch ist.

  • Natürlich ist das problemlos möglich. Wenn du deinen Geldmarkt-ETF z.B. an einem Montag verkaufst ist „Valuta“ (also Wertstellung und Abrechnung) am Mittwoch.

    Wenn du dann sofort am Montag einen Welt-ETF kaufst ist quasi „Geld vorhanden“, weil Valuta für den Kauf auch der Mittwoch ist.

    Das hab ich jetzt nicht wirklich verstanden 🤔😅…heißt beim Verkauf eines Geldmarkt ETFs sollte der Betrag gleich auf dem Verrechnungskonto gutgeschrieben sein so das dieses Geld sofort wieder investiert werden könnte?!?

    Oder vom welchem Zeitraum reden wir zwischen Verkauf und einem möglichen Neukauf?

  • Valuta oder Wetstellung ist 2 Tage nach Verkauf/Kauf. Wenn Du also den GMF verkaufst, dauert es zwei Tage bis der Betrag gutgeschrieben ist. Du könntest am selben Tag etwas anderes kaufen, da auch dabei erst 2 Tage später abgebucht wird.

  • Das hab ich jetzt nicht wirklich verstanden 🤔😅…heißt beim Verkauf eines Geldmarkt ETFs sollte der Betrag gleich auf dem Verrechnungskonto gutgeschrieben sein so das dieses Geld sofort wieder investiert werden könnte?!?

    Ich dachte, meine Erklärung sei „griffig“.

    Also: es ist völlig unproblematisch.