Beiträge von Ciph1

    Das ist doch mal eine klare Ansage ! Dankeschön. Ich werde mir jetzt ein paar Tage Zeit nehmen und sehen wie ich weiter mache. Den sparplan werde ich überarbeiten und eventuell mit einer Einmalzahlungen meinen etf Anteil erhöhen.

    Ich habe dein Zitat mal salopp geändert und liefere dir als Erklärung mal eine ältere Definition von Risikoklassen (RK), wobei dabei nur 3 RK unterschieden werden:

    Das verstehe ich jetzt wirklich nicht. Sorry..

    Inwiefern unvorsichtig? Meines Erachtens trifft bei mir doch RK3 am ehesten? Wo ist mein Gedankenfehler? Nur ist mein ETF-Anteil zu gering.

    Kann man auch anders sehen. Kommt immer auf die Definition von ,,Risiko" an.

    Beim Thema ,,Inflationsrisiko" und ,,Langlebigkeitsrisiko" bist du ziemlich rasant unterwegs. Mir persönlich wäre das zu riskant.

    Nur um sicher zu gehen, dass ich es nicht falsch verstehe.

    Ich "verbrenne" gerade mehr oder weniger Geld aufm Tagesgeld.

    Bsp. 4% Inflation vs. 3,75% Tagesgeld bedeutet ich mache Verlust.

    So ists gemeint oder?

    Ich denke ich mach mir nochmal Gedanken, wie viel ich noch zusätzlich besparen will und werde meinen bestehenden MSCI World entsprechend erhöhen.

    Wenn du mit dem FTSE All-World oder MSCI ACWI breiter streuen möchtest warum dann nicht gleich von anfang an in dem du die 140 Euro nicht gleich einzahlst anstatt in den MSCI World? Vorallem sind die Aktien vom MSCI-World ja auch in dem FAll-World oder MSCI ACWI enthalten ? Für den Anfang langt ein einzelner ETFs vollkommen aus bis das Depot mal eine bestimmte Größe hat. Ein ETFs mit Schwellenländer streut halt nochmals breiter und hat Vorteile wie es auch Nachteile gibt. Von daher würde ich mir überlegen ob ich Schwellenländer möchte ja oder nein und einen entsprechenden kostengünstigen ETFs raus suchen der bei meinem Broker kostenlos bespar wäre und einen entsprechenden Sparplan einrichten und (ernst gemeint) die nächsten 5 Jahre nicht ins Depot schauen und auch nichts daran ändern.

    Bezüglich deiner Frau: Immer sein eigenes Vermögen betrachten. Man weiß nie was im Leben alles passieren kann (nicht böse gemeint). Es hat auch nichts mit Misstrauen zu tun sondern lediglich mit Vernunft.

    Mein aktueller Sparplan kostet mich nichts.

    Wenn ich mich von dem Gedanken Schwellenländer verabschiede und nur den bestehenden erhöhe mache ich prinzipiell ja auch nichts falsch oder?

    Wäre das kostengünstigste und im dem Fall auch einfachste.

    Statt bisher 50 (90) €/m willst Du in Zukunft also 150 (190) €/m in den Aktien-ETF stecken. Bei gleicher Sparrate bleiben dann von bisher 800 €, die Du monatlich aufs Tagesgeld geschoben hast, nur noch 700 €/m übrig.

    Mir ist durchaus bewusst, dass da "noch mehr gehen" würde.

    Aber wie du bereits geschrieben hast, bin ich da wohl wirklich eher der Sicherheitssparer.

    Wahrscheinlich sogar etwas zu vorsichtig.

    So viele hilfreiche Antworten in knapp einer Stunde!

    Danke erstmal an alle!

    Habe aktuell knapp 50TEUR auf dem Tagesgeld. (knapp 48 bei der Wüstenrot und noch 2 bei der DKB zur "sofortigen" Verfügbarkeit. Da ist Wüstenrot leider etwas langsam, wenn es mal wirklich schnell sein muss. Einfach für absolute Notfälle)

    Bei meinem Depot sinds zur Zeit nur knapp 10% davon. Sprich gut und gerne 4,5TEUR.

    Kredite gibts keine. Alles ist meins und bezahlt und große kaufe etc. stehen auch nicht an.

    Würde also sagen, dass ich grundsätzlich einiges an Puffer habe falls es mal eng werden sollte.

    Dazu siehts bei meiner Frau noch etwas besser aus.

    Wobei ich sagen muss, dass wir es uns wirklich gut gehen lassen. Regelmäßige Urlaube und "was gönnen" sind trotz allem locker drin.

    Wir sind sicher keine Vielverdiener, aber werfen die Kohle auch nicht aus dem Fenster.

    Meine Idee wäre nach euren Antworten folgende:

    100€ MSCI World Xtrackers (Consorsbank)

    40€ MSCI World Ishares (Finvesto-VL, die merke ich grundsätzlich ja eh nicht wirklich)

    50€ dann vll noch auf FTSE All World oder MSCI ACWI? Damit würde ich noch etwas breiter streuen.

    Hallo zusammen,

    ich überlege schon seit ein paar Wochen, ob ich nicht meine Sparrate meines ETF Sparplans erhöhen soll.

    Ich bespare aktuell nur den MSCI World von Xtrackers mit Monatlich spärlichen 50€ bei der Consorsbank. Dazu kommen noch meine Vermögenswirksamen Leistungen, die von der Arbeit direkt über Finvesto in den IShares MSCI World fliessen.

    Da ich aber jeden Monat mindestens 500€ (meist eher 700-800€) trotzdem noch aufs Tagesgeld schieben kann, überlege ich die Sparrate zu erhöhen.

    Ich habe zwar noch 3,75% aufs Tagesgeld bei der Wüstenrot, aber die sind bald ausgelaufen.

    Grundsätzlich würde ich der Einfachheit halber einfach gerne den MSCI World erhöhen.

    Die aktuellen "Unruhestifter" der Politik sind nicht auf ewig gesetzt und ich hab noch gute 30 Jahre vor mir im Berufsleben. Also zum aussitzen der Situation hab ich mehr als genug Zeit.

    Ich sehe es sogar eher als Chance oder? Immerhin kann ich so günstiger einsteigen.

    Und wenn die aktuelle Weltlage es schaffen sollte die Börse komplett zu crashen, dann haben wir vermutlich auch ganz andere Probleme..

    Wie seht ihr das? Weiter "stumpf" in den MSCI World und die Rate erhöhen oder schlagt ihr etwas anderes vor?

    Vorab mal vielen Dank für die ausführliche Antwort und die vielen Tipps.

    Die Optionen Finvesto & ING habe ich beide auch mal angesehen und erstmal aus folgenden Gründen zur Seite gelegt:

    Finvesto: Fast schon niederschmetternde Bewertungen an jeder Ecke. Das macht mich doch etwas stutzig dem ganzen gegenüber. Ist da wirklich was dran? Gerade bei TrustedShops denke ich kann man den Bewertungen doch etwas trauen oder? Und die sind alles andere als gut.

    ING: Das Angebot selbst finde ich ganz in Ordnung. Mich "stört" halt etwas der Faktor Zeit. Hier wartet man dann halt auch wirklich die 7 Jahre. Vorab an das Geld kommen ist laut ING bei den neuen Verträgen nicht möglich.

    Oskar hingegen kommt ja ganz gut weg auf diversen Portalen und das Geld von dort kann ich prinzipiell jederzeit auf andere Konten umlagern.

    Zum Thema mit dem Bausparer..

    Hier sind wir wohl wirklich etwas Blauäugig an die Sache ran gegangen. Man hat uns das schönste vom schönen erzählt und wir haben es geglaubt. Einfach weil wir es nicht besser wussten und auch wahrscheinlich einfach zu Faul waren uns alles mal genau an zu sehen.

    Zinsen von 0,01% kann man sich auch sparen :)

    Das man uns dann gesagt hat, nach 7 Jahren kommen wir definitiv ans Geld, auch wenn wir nur unser VL einzahlen.. Naja. Lüge um uns in den Vertrag zu bekommen würde ich mal sagen.

    Gott sei dank hab ich nur einmal eine etwas größere Zahlung vorgenommen und den Rest ordentlich durch Tagesgeldkonten verzinsen lassen oder halt für Sparpläne genutzt. Da ist mehr hängen geblieben als wenn ich das Geld da geparkt hätte. Die Kündigungen sind auch heute raus. Dann ist das Thema erstmal durch.

    Wie gesagt. Vielen Dank für die wirklich ausführliche Antwort!

    Eventuell findet sich ja noch jemand mit Erfahrungen was Oskar angeht.

    Die Kündigungen bei der LBS sind erst Ende Februar 2025 gültig. Da findet sich doch sicher noch jemand ;)

    Hallo zusammen,

    meine Frau und ich haben uns dafür entschieden, unsere Bausparer aufzulösen. Die haben wir bisher nur für VL genutzt und demnach sind wir noch weit von der Summe entfernt, um das Guthaben zuteilungsreif zu bekommen.

    Da wir uns aufgrund der aktuellen Marktsituation was Immobilien angeht auch weitestgehend vom Gedanken des Bauens oder Kaufens verabschiedet haben und lieber "unser Leben leben" wollen, möchten wir die VL jetzt lieber anders und vorallem möglichst auch gewinnbringender anlegen. Abgesehen davon, haben wir über Tagesgeld und co. schon relativ viel angespart, was den Bausparer schon fast überflüssig macht..

    Dazu haben wir auch beide bereits ETF Sparpläne bei der Consorsbank angelegt die regelmäßig bespart werden.

    Meine Frage wäre nun folgende:

    Bei Oskar besteht die Möglichkeit eines Auszahlungsplans. Wenn ich das richtig verstehe auch mit Monatlichen Auszahlungen.

    Wäre es also theoretisch möglich hier möglichst defensiv zu besparen und dann monatlich unsere VL direkt wieder aufs reguläre Konto auszahlen zu lassen?

    Dann könnte ich bzw. könnten wir unseren bestehenden ETF Sparplan bei der Consorsbank doch einfach erhöhen und mit unseren VL füttern ohne dass wir einen weiteren und vorallem kostenintensiveren Sparplan bei Finvesto anlegen oder?

    Bin über jede Antwort dankbar!