Beiträge von oxident

    Ich möchte da ja keinem Anbieter etwas unterstellen, aber es würde schon Sinn machen, den Depotübertrag künstlich zu erschweren.

    Gerade bei sowas, was der Themenersteller plant wäre es ja blöd, wenn man bei einem Neobroker billig einkauft, nur um die Anteile dann zu einem "Premiumanbieter" zu übertragen.

    Generell scheinen hohe Einmalkäufe problematisch zu sein. Ist mir bei der Solarisbank (Bison) so passiert: Kündigung ohne Angabe von Gründen inkl. vierwöchiger Kontosperre. Einmalanlage von ca. 120T in Geldmarkt-ETF.

    Ja! Zumindest ist das bei dem Neobroker Finanzen.net Zero so.

    Komisch, bei mir nicht. Ich mach das ständig und die Einmalzahlungen erhöhen, genau wie der Sparplan, einfach den Bestand. Ist doch bei TR genau so ... und alles andere wäre auch sehr ungewöhnlich, zumal ich Sparpläne immer als "Abo" gesehen habe.

    Als Selbständiger hab ich ja öfters ungeplante Einnahmen und der (sauber gerechnete) Überschuss geht dann in Einmalkäufe. Bei mir sogar alle paar Monate. Ich halte die Sparpläne lieber klein.

    Ich kenne mehrere Leute, die ihre bei Trade Republic gekauften Anleihen und Aktien „evakuiert“ haben

    ... was aber wohl derzeit (?) auch einem Glücksspiel gleichkommt. Bei mir zwei Versuche (jeweils von anderer Seite initiiert), beide fehlgeschlagen weil sich "irgendwer" nicht gemeldet hat. Schlussendlich dann steuerschädlich verkauft.

    Also sollte man auch den Depotübertrag testen und überlegen, ob man damit safe ist.

    Bisher war hier ja der QYLD ETF immer das Paradebeispiel von NAV Erosion, also dem Abbau des eigenen Stammkapitals.

    Interessanterweise hatte ich den vorher und die Position erst jüngst zum Kauf des hier diskutieren ETF geschlossen. Gesamtrendite war bei mir immerhin 12% p.a., jedoch hatte ich auch vor der "Kursexplosion" gekauft und war daher von der Erosion nicht so stark betroffen.

    Nun nennst du den MSCI World als Benchmark, irgendwie verständlich, aber ist das Risiko beim Yieldmax nicht viel höher? Finde ich schwierig zu sagen.

    Tja, Du sagst es. Und eine gewisse Überschneidung (US Tech) gibt es ja ebenfalls.

    Vielleicht sind diese Hochausschütter eben nicht für Buy & Hold gedacht.

    Also Dividenden in einen Brot und Butter ETF stecken und früher später ganz verkaufen ... oder aber, dann von den Dividenden leben (Traumvorstellung).

    Aber das wäre sicher eine sehr exotische Verwendung für dieses Produkt, wo man sich dann auch kaum um die Underperformance der Strategie gegenüber Benchmark scheren würde.

    Okay, aber damit "unterstellst" Du dem ETF jetzt, dass entweder sein Kurs oder seine Dividendenrendite (oder beides) im Laufe der Zeit stark fällt.

    Vom reinen Bauchgefühl würde ich ja auch auf einen starken Kursverfall tippen, aber der müsste dann auch heftig und anhaltend sein.

    Wenn man die Mag7 als Benchmark nimmt, dann wird er ja logischerweise immer deutlich drunter sein. Aber im Vgl. zum MSCI World?

    flip Guter Punkt.

    Dann belasse ich vorerst bei einem kleinen Satelliten und beobachte während ich meinen Verlustvortrag vom Finanzamt mit den Dividenden aufbrauche.

    Andererseits: Für welche Art Anleger wären denn solche High-Yields überhaupt interessant? Nur Zocker und Reddit? :D

    könntet ihr euch vorstellen da eine sehr hohe Summe ab 100 k im Depot zu haben oder eher nicht wenn nein warum nicht ?

    Habe derzeit knapp 130T bei Zero und 20T bei TR, also ja, kann ich mir vorstellen. Um die Sicherheit mache ich dort Null Sorgen. Grundhat Motas91 ja genannt.

    Wie ich vorhin schon meinte, ist es eher das Drumherum, was passen muss.

    Bei Zero (und anderen, die mit der Baader Bank arbeiten) dauern Überweisungen gerne mal drei Werktage. Dafür ist die Oberfläche gut und Order ab 500 EUR kostenfrei

    TR hat Sofortüberweisungen, VISA und Cashback. Order kosten 1 EUR ... dürfte bei Dir aber egal sein.

    Bei den großen Playern schrecken mich die prozentualen Kosten bisher noch ab...

    Ich würde mich nicht allzusehr auf die Strategie mit dem Depotübertrag versteifen. Gerade bei höheren Beträgen sond Theorie und Praxis doch weit voneinander entfernt.

    Hatte etwas ähnliches vor, auch um Gebühren zu sparen und wegen Market-Timing. Habe bisher zwei Versuche gestartet bei zwei verschiedenen Neobrokern.

    In beiden Fällen hat die Gegenseite nie reagiert.

    Daher würde ich persönlich zu einem Broker raten, bei dem die Randbedingungen passen (Geldkarte? Sofortüberweisung?) und nicht primär auf die Kosten schauen.

    Die Frage ist, warum willst Du in diesen Fonds investieren

    In der Tat muss ich als Selbständiger in 10-15 Jahren komplett von meinen Investments leben können. Heißt also min. 40T p.a. bekommen.

    Ich hatte gehofft, jetzt einen Teil meiner Investitionen (ca. 25% = 30T EUR) in High-Yields umzuschichten und die Dividenden bis zur Rente zu reinvestieren.

    Core-Portfolio ist World/EM und wird jeden Monat mit etwa 1-2T natürlich weiter bespart.

    Die Zurich hat auf meine Kritik mittlerweile reagiert und gesagt, es steht im Basisinformationsblatt deswegen drin, weil man sich "die Option offenhält" jedoch ohne sich dazu zu verpflichten. Außerdem sei aus dem Basisinformationsblatt keine rechtliche Bindung abzuleiten.

    Puhh, das nenne ich aber mal spitzfindig und leider auch mal typisch für manche Vertreter dieser Branche.

    Leidet finde ich meine Vertragsunterlagen nicht mehr und kann daher nicht zum Anwalt.

    Aber vielleicht ist das hier ja eine Warnung für Leute, die überlegen, bei diesem Verein einen Vertrag abzuschließen.

    Der Haken dürfte sein, dass weder eine solche Ausschüttung noch eine solche Rendite in irgendeiner Form garantiert ist.

    Okay, also wie auch bei anderen Dividenden-Aktien oder -ETFs.

    Wenn ich Dich richtig verstehe, dann fehlen hier einfach langfristige Daten um eine "fundamentale" Einschätzung geben zu können.

    Nun ja, bisher schüttet der ETF halt ca. 24% p.a. aus. Unter der Annahme, dass der Kurs relativ stabil bleibt wäre das doch die Rendite.

    Mir ist schon klar, dass das viel zu schön um wahr zu sein klingt, jedoch suche ich noch immer nach dem Haken daran. Will sagen, was wäre der Worst-Case?

    Spontan fällt mir nur eine gehörige NAV-Erosion ein.

    Lol. Alles gut. Ich wollte auch keinesfalls eine Fix-und-Fertig-Lösung. Hab mich nur gefragt, ob jemand vielleicht etwas in der Art schon herumliegen hat.

    Letztn Endes habe ich es na klar auch schon selber gebastelt, jedoch war in der Formel wohl noch ein Bug. Aber ich habe hier von Euch sehr hilfreiche Tipps bekommen.

    Also danke schonmal :thumbup: