Was bringen höhere Einmaleinzahlungen beim ETF-Sparplan?

  • Stimmt doch überhaupt nicht. Bei der ING einfach schwups einige zusätzliche Sparpläne einrichten und einige Tausend Euro sind versorgt.

    Bei smartbroker+ und bei der DKB ebenso. Sehr flexible Sparplanmöglichkeiten. Lassen sich fix in der App geändert.

    Nur bei Aktien ist eine Rate auf 500 EUR beschränkt. An 4 Tagen im Monat wären das immerhin 2000 EUR.

  • Ich habe bislang immer nur gezielte Zahlungen vorgenommen und die Beträge auf meine verschiedenen Assets verteilt.

    Und wie kommst du dann auf die Idee, dass du für ein und denselben ETF dann zwei Positionen im Depot hättest?

    Ich habe schon auf beiden Wegen Anteile ins Depot geholt und es wird bei mir in einer Position zusammengefasst.

    Da fällt mir nur ein: "wie ein Blinder von der Farbe reden."

  • Einmalzahlungen und Sparplan schließen sich aus. Ich erklär's dir:

    Nehmen wir an du hast einene Sparplan von 50 Euro auf einenj MSCI World ETF die jeden Monat in den MSCI World ETF fließen.

    Dann kannst du auf DIESEN Sparplan KEINE EInmalzahlungen machen, sondern du kannst denselben ETF nehmen und auf diesen die Einmalzahlung leisten. Also hast du dann 2x denselben ETF (MSCI World), einmal mit dem Sparplan und ein weiteres mal mit der Einmalzahlung.

    Sorry, aber das ist Blödsinn.

  • Sorry, aber das ist Blödsinn.

    Richtig. Völlig unklar, wie er auf diese Aussage kommt.

    Es gibt Banken, die im Denken völlig veraltet sind und auch nicht mehr zeitgemäß arbeiten. Dazu gehört MaxBlue von der Deutschen Bank.

    Huer sind ganz schwerfällig Sparplan und normales Depot getrennt. Das bedeutet, dass Einmalzahlungen in einem anderen Unter-Depot stehen. Ich gehe davon aus, dass es fast niemanden mehr gibt, der diese völlig rückständige Art eine Sparplan betreibt, sowieso verwunderlich, dass die Deutsche Bank es nicht schafft, moderne Sparpläne anzulegen.

  • Richtig. Völlig unklar, wie er auf diese Aussage kommt.

    Es gibt Banken, die im Denken völlig veraltet sind und auch nicht mehr zeitgemäß arbeiten. Dazu gehört MaxBlue von der Deutschen Bank.

    Huer sind ganz schwerfällig Sparplan und normales Depot getrennt. Das bedeutet, dass Einmalzahlungen in einem anderen Unter-Depot stehen. Ich gehe davon aus, dass es fast niemanden mehr gibt, der diese völlig rückständige Art eine Sparplan betreibt, sowieso verwunderlich, dass die Deutsche Bank es nicht schafft, moderne Sparpläne anzulegen.

    Naja, ich hatte einen Sparplan auf einen ETF bei Finanzen.net Zero und wollte eine Einmalzahlung auf diuesen Sparplan leisten, doch das ging lt. Support nicht. Mittlerweile jedoch scheint es zu gehen, denn die haben ihre FAQ angepasst und nun schreiben sie dass man auch auf sparpläne Einmalzahlungen machen kann. Meine Info war also veraltet.

  • Naja, ich hatte einen Sparplan auf einen ETF bei Finanzen.net Zero und wollte eine Einmalzahlung auf diuesen Sparplan leisten, doch das ging lt. Support nicht. Mittlerweile jedoch scheint es zu gehen, denn die haben ihre FAQ angepasst und nun schreiben sie dass man auch auf sparpläne Einmalzahlungen machen kann. Meine Info war also veraltet.

    Also irgendwie wirfst du die Begriffe durcheinander.
    Wenn du deine Frage genau so an den Support formuliert haben solltest, könnte es wohl sehr gut sein, dass die nicht wussten was du willst.

    Man macht keine "Einmalzahlung auf einen Sparplan".

    Man kauft Anteile per Einzelorder / Einzelkauf.
    Das hat mit dem Sparplan, über den man ebenfalls Anteile kauft, gar nichts zu tun.
    Außer, dass man Ende Anteile des gleichen ETFs im Depot liegen.


    edit: welcher Punkt in den FAQ erlaubt denn neuerdings das, was du meinst?

    Es muss sich anscheinend hierum handeln. Was sind Sparpläne? – finanzen.net zero GmbH
    Würde mich ja sehr interessieren was da vorher stand.
    Daovn ab habe ich aber schon vor 3 Jahren parallel zum Sparplan auch Einzelkäufe getätigt.

  • Macht die Unterscheidung überhaupt Sinn? Was ist z.B. der Unterschied wenn ich meinen Sparplan kurzfristig immer wieder verändere ggü. einer Einmalzahlung? Mache ich die Einmalzahlung alle zwei Monate, ist sie dann ein Sparplan? Das Depot unterscheidet doch nicht ob der Inhalt von einem Sparplan oder einer Einmalzahlung kommt. Beides unterliegt der gleichen Renditeentwicklung.

  • Es macht den Unterschied, dass ein Sparplan meist kostenlos ist, eine Einmalzahlung aber u.U. nicht. Das hattest du ja auch so geschrieben. Es könnte aber ggf. Depotanbieter geben, die eine häufige Anpassung eines Sparplans in dem von dir beschriebenen Sinne nicht gestatten.

    Ich bin bei Flatex und dort ist das kein Problem, ich habe dies schon oft durchexerziert.

  • Ich sehe das mal so:

    Du hast bei einem Broker,einer Bank mehrere Positionen, unter anderem auch IE1234567.

    Diese kannst du besparen und / oder Einzelkäufe tätigen. Das addiert sich. Dann steht da eine Gesamtsumme an Anteilen und Investitionen. Aus welcher Art von Zugängen diese Summe besteht, interessiert im Endeffekt nicht.

    Könnte die gesamte Diskussion müßig sein? ;)

  • Ja! Zumindest ist das bei dem Neobroker Finanzen.net Zero so.

    Komisch, bei mir nicht. Ich mach das ständig und die Einmalzahlungen erhöhen, genau wie der Sparplan, einfach den Bestand. Ist doch bei TR genau so ... und alles andere wäre auch sehr ungewöhnlich, zumal ich Sparpläne immer als "Abo" gesehen habe.

    Als Selbständiger hab ich ja öfters ungeplante Einnahmen und der (sauber gerechnete) Überschuss geht dann in Einmalkäufe. Bei mir sogar alle paar Monate. Ich halte die Sparpläne lieber klein.