Beiträge von Mischu

    Ich habe mal eine Frage zum Rentenpunktkauf, ich will es selber einfach verstehen:

    Aktueller Durchschnittslohn 2025: 50.493€, daraus resultierend 40,79€ pro Rentenpunkt.

    Rentenpunkkauf: 50.493 x 18,6% (Rentenabgabe) = 9392€ Preis um einen Rentenpunkt zu kaufen.

    Annahmen:

    Alter 58 Jahre, bisher exakt 40 Rentenpunkte in 40 Jahren gesammelt, mit 63 dann 45 Jahre voll mit 45 Punkten, mit 65 dann 47 Punkte, mit 67 dann 49 Punkte.

    d.h. (bitte korrigieren wenn falsch):

    mit 65 kann ich Abschlagsfrei gehen und hätte somit 47 Punkte und eine Bruttorente von 1917€

    mit 67 hätte ich 49 Punkte und dadurch 1999€

    Wenn ich mit 63 gehen wollte hätte ich 45 Punkte und 14,4% Abzüge, also 1571€

    Ist es jetzt richtig das die Lücke von 67 bis 63 ermittelt wird (hier dann 1999€-1571€ = 428€) die dann mit Rentenpunkten „gekauft“ werden kann, also 428€/40,79€ Rentenwert = 10,49 Rentenpunkte.

    D.H. ich müsste um mit 63 in Rente gehen zu können rund 98.500€ zahlen (10,49 Punkte x 9392€ Rentenpunktpreis)?

    Oder wird das nur bis zur Abschlagsfreien Rente mit 65 Jahren berechnet (was aber auch nicht viel günstiger wäre, da die 14,4% Abschläge ja gleich bleiben).

    Wie gesagt, ich will es selber verstehen, wäre die Rechnung so richtig ? Klar kann man individuell bei der DRV anfragen, aber es soll ja erst mal nur ein Gefühl entwickelt werden ob dies überhaupt lohnt.

    Im tiefsten inneren hast du dich doch schon für die Immobilie entschieden! Du wolltest halt die Bestätigung dafür hier erhalten, es ist aber das Gegenteil dabei rausgekommen und alle raten dir zu Cash (ich übrigens auch). Lass uns am Ende dann deine Entscheidung teilhaben.

    Es gibt bei der Schufa auch Branchenscores, die nur die Banken oder z.B. Versorgungsunternehmen einsehen können, die werden anders geschlüsselt und sind auch abweichend zu deinem persönlichen Score. Dazu kommt das Banken auch eigene interne Scores erstellen und diesen auch höher gewichten als den Schufa Score .

    Daneben gibt es neben der Schufa auch z.B. noch infoscore oder Creditreform, evtl. hohlen da Banken auch Infos über dich rein und dort sieht dein Score halt anders aus.

    Wichtig auch das du bei Banken immer eine Konditionsanfrage schickst und keine Kreditanfrage. Viele Kreditanfragen machen den Score schlecht, Konditionsanfragen haben keine Auswirkungen auf den Schufascore.

    Was ist da eigentlich Ursache und was ist Wirkung?

    Die private Alterssicherung bindet jede Menge Kapital (das dem Konsum fehlt) und lenkt die Mittel in Richtung diverser Fnanzverwalter. Die müssen Rendite erwirtschaften. Die Rendite muss irgend jemand erarbeiten.

    "Philosophisch" betrachtet zwingt man jetzt jeden, an diesem Spiel teilzunehmen.
    Der Arbeiter will jetzt Rendite von einem anderen Arbeiter haben.

    Wichtig ist die Balance zwischen Konsum und Rücklagen zu finden, den das eine bedingt das andere, ohne Rücklagen ist später kein Konsum möglich und ohne Konsum können keine Rücklagen erwirtschaftet werden. Aktuell erleben wir live wie vieles auf der Erde aus den Fugen gerät weil die Balance nicht mehr stimmt.

    Ich weiss nicht was das wettern gegen Norbert Blüm hier soll, ich wäre froh wir hätten noch solche grundsoliden Politiker heute wie Blüm. Für mich war der eine ehrliche und aufrichtige Haut. Als er den Satz raushaute gab es auch noch die DDR und die Rente musste auch noch keine Fremdbezüge leisten z.B. für Spätaussiedler. Zu der Zeit war die Aussage korrekt. Mit der Rente ging es erst nach der Wende richtig bergab (aus Sicht diese zu finanzieren). Und ja, auch heute noch ist die Rente sicher wenn man den einbezahlt !

    ..

    Warum machen die das? Um die vorzeitige Rentenantragstellung hinauszuzögern, da die Rentenabschläge etwas niedriger sind und noch durch die Krankenkasse und Agentur für Arbeit Rentenbeiträge gezahlt werden (Rentenpunkte dazukommen).

    ....

    Hast dir die Antwort doch schon selbst gegeben. Und da du das ja als Sozialschmarotzerei abtust, ich kann da viele verstehen die fast 50 Jahre in die Rentenkasse durchgehend einbezahlt haben und langsam die Schnautze voll haben und darauf vorbereitet werden noch länger zu arbeiten. Und dann soll es ja Leute geben die wirklich in dem Alter krank sind oder kurz vor der Rente vor die Tür gesetzt werden. Sozialschmarotzer gibt es in Deutschland, die solltest du aber wo anders verorten, als Denkanstoß mal Superreiche und Politiker....

    Man könnte sich ab dem vollendeten 55sten Lebensjahr auch mal den Versicherungsverlauf und die Rentenauskunft (sollte eigentlich alle 3 Jahre automatisch kommen) zukommen lassen (kann man ganz einfach bei der DRV online beantragen), da stehen schon mal deutlich mehr Infos drin als in der jährlichen Renteninformation, z.B. wann man frühestens als langjährig Versicherter oder besonders langjähriger Versicherter in Rente kann und wie viel Monate es bis dahin noch dauert.