Beiträge von Heusi

    Tja, du musst dir einmal kurz klar werden, was genau du jetzt hier willst?

    Willst du nur deine anfängliche Frage beantwortet haben? Dann ist die Antwort Geldmarktfonds.

    Willst du aber eine Gesamtberatung haben, wie ihr euren Immowunsch hinbekommt, dann musst du halt Zahlen präsentieren. Und zwar ALLE! Auch die deiner Frau. Wenn du das nicht willst (was ja auch völlig ok ist), dann kann man dir nicht weiter helfen

    Wir sind hier in einem Forum irgendwo in Deutschland. Niemand kennt hier wen. Einen Benutzernamen wählt man so, dass er nichts mit einem zu tun hat. Daher kann ich deine Bauchschmerzen für mich nicht nachvollziehen :) Letztlich geht es uns hier nur um neutrale Mathematik. Zahlen kennen keine Emotionen.

    Hatte ich zwischenzeitlich ja geschrieben, dass ich den Rahmen meiner Frage (die mittlerweile ja beantwortet wurde) hier nicht sprengen möchte, aber gut.

    Manchmal kommt man halt an anderen Themen vorbei, wie z.B. bei meinen "Rentenversicherungen"...

    Als "Neuling" kann man ja schon mal ins Überlegen kommen, seine Zahlen hier zu veröffentlichen, denke ich.

    Meine ursprüngliche Frage ist geklärt und bzgl. der offenen Punkte werde ich mir Rat bei der Verbraucherzentrale holen.

    Grüße

    Heusi

    Na, da wird sich der Finanzprodukteverkäufer aber gefreut haben. Liest sich für mich wie das typische Vertriebsprogramm eines Strukturvertriebs (z.B. DVAG).=O

    Bei der Anzahl der Produkte könne sich auch eine Beratung bei der Verbraucherzentrale oder dem Bund der Versicherten Sinn machen. Kostet zwar etwas, dafür bekommst Du dann aber auch eine unabhängige Meinung.

    Ansonsten hat Horst Talski Dir ja schon mal ein paar Ansatzpunkte geliefert.

    Ok, lässt sich jetzt nicht mehr rückgängig machen.

    Wichtig ist mir, dass ich aus der Nummer jetzt rauskomme und eine gute neue Struktur aufbaue. Das ist der Grund, weshalb ich mir hier Hilfe gesucht habe und (wenn auch unter Bauchschmerzen) meine Zahlen veröffentlicht habe...

    Was weg ist, ist weg und lässt sich nicht mehr wiederholen.

    Skeptisch war ich schon lange und trotzdem ist es manchmal nicht so leicht gegen einen "Berater" anzukommen, der auf vieles eine direkte Antwort hat. Versteht vielleicht auch der eine oder andere... ;)

    Deine Anlagen sehen ziemlich finanzoptimiert aus.

    Ahem: In welchem Preisbereich suchst Du eigentlich Deine Immobilie? Mit allem Verlaub: So richtig viel Eigenkapital hast Du ja nicht. Hast Du mal bei einer Bank vorgetastet, wieviel Geld sie Dir geben würden?

    Die um die 500 €/m, die Du - hier ein bißchen, dort ein bißchen - in verschiedene Geldanlageprodukte steckst, dürfte die Bank vermutlich lieber als Tilgung im Darlehen sehen denn als Bauspar-Riester-Rürup-Beitrag.

    Danke für deine Nachricht.

    Wir suchen ja zu zweit eine Immobilie - nicht ich allein. Das passt schon und unser gesamtes EK ist hier jetzt nicht aufgelistet.

    Um vielleicht etwas Klarheit reinzubringen und Orientierungen zu schaffen, hier einige Zahlen inkl. Rentenversicherung, auch wenn dies hier eigentlich nicht das Thema war, wenn ich aber schon mal dabei bin :)

    Bausparer:

    Liegt akt. bei ca. 5.000€ (monatl. 100€ Sparrate)

    Bausparsumme 100.000 Sollzins; 2,35%; Guthabenzins: 0,20%

    Mindestansparung also in weiter Ferne...

    Die Fonds im Versicherungsmantel liegen bei meiner Frau. Ich habe mich von meinen bereits getrennt und alles (ca. 50k) auf ein TG gelegt.

    Zum Thema Rente:

    Riester:

    Liegt akt. 20k drin (monatl. Beitrag 160,42€)

    davon sicherheitsorientiert: ca. 7k

    davon renditeorientiert: ca. 13k

    Garantierte Rente zu Beginn Regelrente: (2053) 192€

    Vorauss. Rente zu Beginn Regelrente (2053) 664€


    "Basisrente Vermögensaufbau":

    Liegt akt. ca. 8,5k drin (monatl. Beitrag: 315€)

    davon renditeorientiert: ca. 5,5k

    Garantierte Rente zu Beginn Regelrente: (2053) 0€ (?)

    Vorauss. Rente zu Beginn Regelrente (2053) 487€

    Jährliche Erhöhung ist drin und Zusatzversicherung: BU


    Fondsgebundene Rentenversicherung:

    Liegt akt. ca. 2k drin (monatl. Beitrag 50€)

    davon renditeorientiert: 159€

    Garantierte Rente zu vereinbarten Renteneintritt: (2054) 53€

    Vorauss. Rente zu Beginn Regelrente (2053) 141€

    keine Dynamik

    VASP (was auch immer das bedeutet)

    Akt. Vertragswert: 932€

    davon Renditeorientiert: 760€

    Vorauss. Rente zu Beginn Regelrente (2053) 54€

    Garantierte Rente: 0€

    Voraussichtliche Kapitalabfindung 16k in 2053

    Weitere Vertragsinfos: 4,4k im Todesfall (Zusatzversicherung?)

    21€ monatliche Rate

    Erwarte zudem eine Betriebsrente die ca. 1.000 € mit sich bringen wird.

    Vieles ist aus meiner Sicht miteinander Verschachtelt. Einiges vielleicht auch überflüssig oder gar schlecht investiert. Vieles wurde vor geraumer zeit abgeschlossen, in erster Linie um überhaupt etwas zu machen. Es wurde zu wenig Fokus darauf gelegt, was es inhaltlich eigentlich ist oder man hat sich einfach leiten lassen. Nun ist es so und ich möchte wieder Herr der Lage werden.

    Hoffe die Zahlen bringen Euch weiter, sie stammen größten Teils aus der app.

    Gruß

    Das ist sehr häufig so. Lässt sich in diesem Fall aber nicht nachträglich korrigieren.

    Ich würde mir das Ding aber jetzt ansehen wollen, nicht erst, wenn das Traumobjekt da ist! Hintergrund ist, dass selbst bei einer Kündigung das Geld nicht sofort da ist.

    Also: Zuteilungsreif ja/nein? Kreditzins bei Zuteilung? Dauer einer möglichen Zuteilung bis Auszahlungsreife? Dauer einer Auszahlung bei Kündigung?

    Danke für deine Antwort. Bis der Bausparer Zuteilungsreif ist, dauerts noch ne ganze Zeit. Da steckt auch nicht wirklich viel Geld drin. Ich persönlich hänge da in keinster Weise dran. Frage ist, ob es ein Nachteil wäre, den Bausparer jetzt einzustimmen, oder ob er mir nicht doch noch irgendetwas bringt.

    Grundsätzlich muss man zu unserer Situation sagen, dass vieles durch einen "Finanzberater" erstellt wurde. Vom Bausparer über aktiv gemanagte Fonds, bis hin zu privater Rentenversicherung. Überall wurde und wird mitverdient. Ich bin für mich an einem Punkt, alles in Frage zustellen und quasi nochmal bei Null zu starten, da ich auch aufgrund vieler Finanztipp-Videos mittlerweile schlauer bin als damals.

    Fakt ist, die Immobilie soll kommen und ich möchte mich auf dem Weg dahin von alten Lasten lösen. Das Investieren in ETFs stelle ich auch dank eurer Aussagen beiseite und werde mich nun darauf konzentrieren, alte Verträge anzuschauen, in denen ich heute noch stecke.

    Denke die ganze Nummer würde hier jetzt auch den Rahmen sprengen. Vielleicht nur eine letzte Frage, wenn auch sicherlich nicht DIE eine Antwort dazu:

    Angenommen ihr steckt in meiner Situation. Verheiratet, erstes Kind im Anlauf und Immobilienwunsch (oder wie auch immer man es nennen möchte) Bausparer, aktiv gemanagt Fonds, private Altersvorsorge und Riester.

    Alles platt machen / beitragsfrei stellen und stumpf auf Tagesgeld / Geldmarktfonds gehen und quasi nichts im Aktienmarkt anlegen?

    Sorry für die Themensprünge und Danke vorab... LG

    Vielen Dank für Eure Anregungen... Wir suchen bereits seit gut 1,5 Jahren. Der Kauf einer Immobilie ist fest eingeplant, ohne dass wir uns jetzt heftig unter Druck zu setzen. Es soll aber möglichst nicht mehr Jahre dauern.

    Ausgangslage: Unser EK ist aus vergangenen "Finanzentscheidungen" auf unterschiedlichste Weise angelegt.

    1. Tagesgeld

    2. Fondssparen im Versicherungsmantel

    3. Bausparen

    Einen großen Teil des Fondssparen (2.) habe ich bereits aufgelöst, jedoch laufen da noch ein paar Sachen. Rest ist auf TG oder Bausparer.

    Mir ging es primär darum, irgendwie die Zeit bis zum Immokauf nutzen zu können. Ich merke jedoch schon dass das sicherste wohl das TG sein wird. Es triggert mich halt, überall zu lesen, man soll mit dem investieren beginnen und man selbst parkt das Geld nur auf dem TG.

    Aber gut, so ist es nun mal. Danke euch.

    Hallo zusammen,

    meine Frau und ich sind schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Immobilie. Bisher sind wir noch nicht fündig geworden und mich catcht zunehmend der Drang, einen Teil unseres Eigenkapitals über das bestehende Tagesgeldkonto hinaus zu "investieren".

    Zudem nervt mich das ständige Tagesgeldhopping und der Zins wird auch zunehmend geringer.

    Ist das Parken des EKs eurer Meinung nach alernativlos, wenn man sich zeitnah eine Immobilie kaufen möchte? Macht es vielleicht Sinn einen Teil gerade jetzt wo die Kurse ein wenig eingebrochen sind, breitgestreut zu investieren, oder habt ihr gar einen ganz anderen Ansatz?

    Danke Euch vorab und beste Grüße 🫡