DBX0AN (isin hab ich nicht im Kopf)
Danke.
DBX0AN (isin hab ich nicht im Kopf)
Danke.
Ach, ich glaube, ich habe jetzt was verstanden, was ich in einer vorhergehenden Antwort noch nicht habe: Egal ob ich zehn Anteile zu 10€ habe oder nur einen Anteil zu 100€, es geht immer darum, daß die 100€ im Verhältnis zum Index wachsen.
... und den berühmten Geldmarkt-ETF von Xtrackers.
ISIN?
Ja, der Anfänger (und auch manch anderer) will das aber nicht verstehen. Er sieht sich als Jäger auf der Jagd nach der Überrendite. Und nicht als Landwirt der einfach die allgemeine Marktrendite erntet.
Und wie realisiert sich das in der Wirklichkeit? Was drückt, am Ende, die "allgemeine Marktrendite" aus, wenn nicht der Preis eines ETF Anteils?
Wenn ich also am 19.10.2010 für einen iShares Core S&P500 UCITS ETF USD 77.03€ bezahlt hätte und den am 27. für nicht ganz 561,90€ verkauft hätte, dann hätte ich "nicht verstehen wollen"?
Was hilft dir meine Meinung zu einem Finanzdienstleister der Produkte anbietet?
Nun, das stimmt. Deine Meinung hilft mir gar nichts.
Aber vielleicht gibt es ja Leute, die ihre Meinung begründen und nicht nur sagen: Find ich gut/schlecht. Die also Inhalte kommunizieren. Und dann können andere mit für und wider. Und am Ende hab es eine rege Diskussion aus der man vielleicht das eine oder andere gewinnen konnte
Hallo,
da mich einer der aktiven JPMorgan ETFs interessiert und ich die Risiken analysieren möchte, frage ich mich wer JPMorgan eigentlich ist. Zuerst lade ich mich, als Laie, schnell beeindrucken: das ist einer der ganz großen und ewigen aus der Finanzbranche! Die weißen (besser als ich sowieso) was sie tun...
Naja, 2008 gehörten die zu denen, die der US Steuerzahler retten musste...
Somit also meine Frage an Euch: was haltet ihr von JPMorgan?
Nehmen wir mal an, ich würde in den JPMorgan ETF investieren, 3 Jahre lang bekommen, was ich will, doch dann gehen die monatlichen Ausschüttungen runter und ich entscheide mich, mich von meinen Anteilen zu trennen: Ist es richtig davon auszugehen, daß dann der Preis pro Anteil weit unter dem Einkaufswert, den ich bezahlt habe, liegt? Denn der ETF bringt ja nicht, was er soll (übrigens generiert dieser aktive ETF seine Ausschüttung, angeblich, durch eine Mischung aus Dividenden und den Gebühren für Longcalls), daher wird das Produkt am Markt unattraktiv. Oder ist der Anteilspreis durch andere Werte bestimmt?
Ein marktbreiter günstiger ETF ist passiv besser.
Welcher denn? Der JPMorgan hat (letzte 12 Monate) EUR 1,77 pro Anteil ausgeschüttet.
Ohne ausreichende Informationslage ist das alles hier nur stochern im Nebel. astroX Wenn du Hilfe willst, dann liefert bitte alle Infos auf einmal. Salamitaktik ist nervig.
PS: du bist nichts besonderes
Bitte beachten den Thread Titel. Ich wollte lediglich Informationen, aus denen ich mir selbst ein Bild machen kann und keine Beratung zu meiner persönlichen Situation.
Wo habe ich gesagt ich sei etwas Besonderes? Ich habe lediglich zu verstehen geben wollen, daß ich nicht in der Situation eines typischen Sparplanfahrers bin.
Wie gesagt, ich habe sowieso vor zu einem Honorarberater zu gehen, wollte vorher aber ein paar Unsicherheiten, die mich begleiten, aus dem Weg räumen. Immerhin habe ich jetzt "Ihre Finanzen fest im Griff" gekauft.
Die Geldanlage sollte gerade im Alter ganzheitlich sein.
Was meinst Du mit "ganzheitlich"?
Wann wurden diese Fonds denn überhaupt gekauft ?
Bei einem Verkauf übernimmt die Bank logischerweise die Versteuerung für dich.
Wie es scheint 2014. Die jährlichen Ausschüttungen wurden natürlich bereits versteuert.
ich gehe davon aus das sind Aktienfonds
Mischfonds. Sie enthalten auch Renten oder Anleihen.
Du schreibst irgendwo in Deinen vielen Threads, dass bei Dir alles anders und Du ein Sonderfall seist.
Ich bin anders weil ich Mitte 50 bin und somit nicht erst jahrzehntelangen Sparplänen mit ETFs folgen kann, bei denen ich alles negative "aussitze". Die einzige solche Investition, die sich lohnt, wäre die Altersvorsorge zu maximieren. Das habe ich auch vor. Auf der anderen Seite will ich aber ein regelmäßiges monatliches Einkommen aus meinem Investment, denn, im Moment, und so ca. für die nächsten ein bis zwei Jahre, bin ich arbeitsunfähig.
- wie hoch sind da die Positionen? 4stellig? 5-stellig? 6-stellig?
.
5-stellig
Es wird immer wieder neue ETFs geben und genau so werden welche fusionieren oder still gelegt. Gerade welche mit geringen Einlagen sind da gefährdet. Warum muss es denn ein Neuer sein?
Ich habe mir die Entwicklung irgendeines ETF angeschaut und, am Anfang, war der Kurs sehr niedrig und ging dann richtig hoch. Und so dachte ich daß es für Neuankömmlinge wie mich mehr Sinn machen könnte.
Aber eine Rückgabe der Fonds an die Fondsgesellschaft dürfte auch bei der Commerzbank nur minimale Kosten verursachen.
Woher erfahre ich dem Preis?
astroX: Hast du die Performance der Dinger mal mit dem Weltaktienmarkt verglichen?
Ich würde davon sicher nichts irgendwo hin übertragen. Entweder notgedrungen liegenlassen oder umschichten in sinnvolle Anlagen in einem brauchbaren Depot…
Nope, nicht verglichen.
"Umschichten" heißt: verkaufen und in andere, bessere Finanzprodukte neu investieren, richtig? Und dabei unbedingt mit einrechnen, wieviel Steuern man zahlt beim Verkauf.
Übertragen wollte ich zu Scalable, weil ich denke, daß die Commerzbank, denn da liegt das Depot, auch noch mal was für sich abzweigt. Habe mich aber noch nicht allzusehr mit dem Depot beschäftigt, weil das noch alles sehr exotisch für mich ist.
Tomarcy Ok, verstehe. Also Kursgewinn seit Ankauf.
Achja, worauf noch niemand einging: wäre es schonmal ratsam, das Depot nach Scalable zu übertragen? Angeblich geht sowas habe ich irgendwo gelesen, die Tage.