Beiträge von RedPanda

    Ja, verkaufen!

    Ausgabeaufschlag, klingt wie der Begriff aus einer anderen Zeit. Gibt's aber wohl immer noch. UI hat ihren ausgabeaufschlagfreien Fonds ein "net" ans Ende gehängt, die so entgangene Gebühr aber wohl auf anderem Wege refinanziert.

    Wie auch immer: verkaufen!

    Jau, dafür sind die laufenden Kosten höher als bei der non-net Variante.

    Verkaufen und nicht zurück schauen.

    VR und UI sind ein furchbarer Verein. Beutelschneider Bank & Partner wäre eine ehrliche, angebrachte Bezeichnung für diesen Haufen.

    So, ich habe heute mein Konto bei Bitvavo eröffnet. Der Prozess zur Eröffnung und zur Identifikation ist gut gemacht und intuitiv. Nach Eröffnung habe ich direkt alle Sicherheitsfeatures (2FA / Anti Phishing Code) eingeschaltet. So far so good. Jetzt mal die ersten kleinen Trades machen und das eigene Wallet testen.

    Aktuell schwanke ich zwischen Bitvavo und der BSDEX. Beide können im Prinzip das, was ich möchte.

    Wie sieht das mit der Verwahrung aus, bei Bitvavo stehen ja Änderungen an und ab dem 1. September geht die Verwahrung von Tangany auf Bitvavo B.V. über. Haben die eine Bafin Lizenz so wie Tangany? Bei der Anmeldung bei Bitvavo müsste ich auch vielen Vertragsübergängen zum 1. September zustimmen bzw. bestätigen.

    Könnte das ggf. jemand aufschlüsseln?

    Wie stehen denn die Meinungen zu einem Bitcoin Tracker (ETP / ETN) ähnlich dem von Bitwise (ISIN: DE000A27Z304)? Der Bitwise kostet aber 2% TER, das finde ich recht hoch. Der hier ISIN: DE000A3GK2N1 kostet "nur" 0,95% TER.

    Bitcoin werden physisch hinterlegt und man kann diese auch herausgeben lassen.

    Alternativ direkt kaufen bei einem der Bekannten Börsen, z.B. via Bison?

    McProfit

    Vielen Dank für die Analyse, welche ich sehr zu schätzen weiß.

    Prinzipiell würde ich keine Einzeltitel halten, bei diesem ergab sich jedoch ein guter Deal. Daher wollte ich dies mal mitnehmen und das war dann auch mein Einstieg in die finanzielle Selbstverwaltung.

    Ich schreibe Dir nachher persönlich bzgl. dem Deal.

    Grüße, Mike

    Hab mal meine persönliche Dividendenrendite für den einzigen Aktientitel, den ich halte:

    5,99% für *Trommelwirbel* Deutsche Telekom. :D

    Die Steigerung der Dividende von FY23 zu FY24 +17% ist auch ganz nett. Für FY25 bisher eine Steigerung um weitere 12%... Wäre dann eine pers. Dividendenrendite von bereits 6,65%

    Grüß Euch,

    durch eine Auszahlung meines Union Riesters habe ich ca. 40T€, welche derzeit auf dem Tagesgeld liegen und bei denen ich unschlüssig bin, wie ich diese am Besten investieren soll. 15 Jahre kann ich diese wohl nicht im ETF liegen lassen. Hintergrund: Wir haben noch einen laufenden Immokredit, welcher demnächst in die Tilgung geht, das Haus ist bald fertiggestellt, aktuell schätzen wir voraussichtlich im Oktober.

    Zur Situation:

    ca. 67T€ auf Tagesgeld, davon kann ca. 40T€ investiert werden, der Rest ist Notgroschen.

    Im Depot liegen zur Zeit:

    - ca. 10T€ im DBX0AN
    - ca. 6200€ im A1XB5U
    - ca. 6200€ im ETF151

    Theoretisch wäre es am Besten, soviel Sondertilgungen wie möglich zu tätigen, damit die Zinsbelastung schnell sinkt. Bis dahin würde ich aber schauen wollen, das Geld möglichst optimal anzulegen. Tagesgeldhopping ist mir persönlich zu stressig, erscheint mir aber in Anbetracht der kurzen Laufzeit eigentlich auch sinnvoll. Sonst bleibt prinzipiell:

    - die 40T€ auch in den DBX0AN zu stecken
    - die 40T€ in ein Festgeld zu packen.

    Wie seht ihr das? Gibt es ggf. noch Alternativen, welche ich nicht bedacht hatte?

    Grüße,
    RedPanda

    fabioso

    Also das mit Schweden stimmt so nicht. Man darf sehr wohl auch Immobilien besitzen und diese vermieten. Macht man z. B. in den großen Städten ganz gerne, weil hohe Nachfrage.

    Die Schweden haben ein noch ganz anderes Problem. Dort wird der Schwede in einer permanenten Schuldenfalle gehalten. Tilgung ist, was ist das? Beim Bolan zahlt dort in der Regel nur die Zinsen und einen vernachlässigbaren kleinen Teil der Tilgung, sodass du auf ewig drin gefangen bist. Die Tilgung kam auch nur auf Druck der EU, davor hat man lediglich die Zinsen gezahlt. An deinem Ende lösen deine Kinder entweder aus oder die Bank gewinnt.

    Dann gibt es auch noch ein krankes Konstrukt, welches sich Bostatsrätt schimpft, dabei kauft man sich von der Bank das Recht, in dem Haus/Wohnung usw. zu wohnen. Man zahlt dann wie oben lediglich die Zinsen zzgl. Miete an die Bank. Den Schweden wird immer wieder erzählt, wie reich man ja sei, weil die Immobilie an Wert gewinnt. Dann "verkauft" man z. B. das Bostatsrätt gewinnbringend an den nächsten und nimmt einen neuen, größeren für die nächste Immobilie auf. Man kann auch alle seine privaten Anschaffungen in den Bostat schreiben lassen, und zahlt halt einfach weiter die Zinsen....

    Total krankes System.

    Bostadsrätt – Wikipedia
    de.m.wikipedia.org

    Vor der Wahl stehen wir aktuell auch. Meine Wahl wäre:

    Welt ETF:

    Xtrackers MSCI World (A1XB5U) 0,12% TER

    (bespare ich derzeit für mich sowieso) physische Replikation, solider großer ETF, unwahrscheinlich, dass dieser geschlossen wird.

    Welt ETF inkl Schwellenländer und Small Cap:

    SPDR ACWI IMI (A1JJTD) 0,17% TER

    Replikation durch optimiertes Sampling Verfahren. Solider großer ETF, unwahrscheinlich, dass dieser geschlossen wird.

    Die anderen fallen allein schon wegen der hohen laufenden Kosten raus. 0,38% beim Amundi und 1,8% beim DKB Klimaschutz sind nicht mehr zeitgemäß. So einen greenwashing ETF braucht auch niemand.

    Hallo liebe Mitforisten,

    meine Frau und ich haben je einen Vertrag bei der Union für eine Altersvorsorge, ist jeweils ein "UniProfiRente/4P". Wir hatten bei der ZfA die Entnahme für wohnwirtschaftliche Zwecke beantragt und diese ist bei beiden in voller Höhe bewilligt worden, wir können also beide jeweils das komplette Vermögen entnehmen. Nun sollen wir noch ein Formular ausfüllen, bei welchem wir uns noch unsicher sind, welche Punkte anzukreuzen sind.

    Wir wollen alles entnehmen und am Besten soll der Vertrag dann enden, wir wollen auch nicht weiter darin einzahlen.

    Hier der unklare Punkt aus dem Formular:

    Aus meiner Sicht hätte ich jetzt angekreuzt:

    Bei Punkt 2:

    b) 100% des gefördertem Altersvorsorgevermögens und 100 % des ungeförderten Altersvorsorgevermögens ohne weitere Einzahlungen. -> Der Altersvorsorgevertrag gilt in dem Fall als beendet.

    Bei Punkt 3:

    100% (Verkauf in Prozent des verfügbaren nicht geförderten Altersvorsorgevermögens)

    Wir wollen bei den jeweils entnommenen Betrag in unser Haus stecken und können dazu auch die geforderten Nachweise an die ZfA erbringen. (z.B. Selbstnutzung usw.)

    Wie seht ihr das? Besten Dank bereits im Voraus für euren Input.