Beiträge von forenteilnehmer

    Ihr müsst euch ja auch ins Jahr des Herrn 1996 zurückversetzen, als das System startete. Da war schnelle (stecken ohne PIN), anonyme Zahlung, mit Alterskontrolle und Rabatt für das wegfallende Bargeldhandling schon revolutionär. So Firlefanz wie NFCWireless gab es noch nicht.

    Vielleicht hätte es etwas gebracht, wenn man mit der Euroeinführung ein kompatibilität mit den vergleichbaren Systemen, etwa in den Niederlanden oder Österreich geschaffen hätte. Bei den Telefonkarten wurde ja auch eine Kompatibilität zwichen D, NL und CH getestet, aber auch die sind schon viel eher geschichte geworden....

    Ach ja, es gab auch auch Whitecards für Kinder oder Menschen ohne Konto, womit auch das Thema "Teilhabe" tangiert wird, danke an itschytoo ......

    Es gibt immer noch viele Geschäfte, die eine Visakarte nicht akzeptieren. Dann ist es technisch nicht möglich (gewollt).

    Die Gebühren für den Händler seien zu hoch.

    Tomarcy

    Ich glaube auch der umgekehrte Fall, die "nur Kreditkarten-Akzeptanz" scheint es (immer häufiger) zu geben.

    Da die neuen Girokarten kein CoBranding mehr haben, kann man dann dort (auch innerhalb Deutschlands!) mit ihnen nicht mehr zahlen.

    Beispiel:

    Der Terminal-"Herausgeber" SumUp (sieht man immer öfter) schreibt:

    Was sollte ein gutes Kreditkartenterminal leisten?

    Ein gutes Kartenterminal lässt sich mit einer Vielzahl von verschiedenen Kreditkarten benutzen.

    Im Normalfall unterstützen die Geräte mindestens die Zahlung mit Visa, Mastercard und den weitverbreiteten EC-Karten mit dem Maestro- oder V-Pay-System.

    siehe: https://www.sumup.com/de-ch/kreditkartenterminal/

    ....also kein Bezahlen mehr möglich an solchen Terminals!

    Ach ja weil ich gerade die Anleitung meiner neuen Girokarte sehe: die Drahtlosfunktion funktioniert erst nach dem ersten "Stecken" und PINeingeben an einem Bezahlterminal oder Geldabheben am Automaten über die Girokartenfunktion. Ich sage es ja nur, weil ich sowas auch gern überlese.... 8)

    Richtig 12345, es geht hier um die Girokarte/Girocard (früher EC-Karte genannt). Diese hatten (und haben z.T. noch ein Co-Branding mit V-pay oder maestro, damit sie im Ausland bzw. an Kreditkarten-Only-Terminals funktionierten bzw. noch funktionieren.

    Die neueste Girokarten-Generation hat dieses Co-Branding (2. Funktionsebene) nicht mehr.

    Danke an ika

    Ebenso wurde das "Co-Co-Branding" mit "Geldkarte" (sofern bei der eigenen Bank vorhanden bzw. genutzt) eingestellt. Man musste erst Geld von seinem Kontoauf die Geldkartenfunktion "rüberschieben" und dieses Geld anonym abnutzen (Prepaidsystem). Ich habe dies öfter für Parkhäuser/Parkplätze bzw. den ÖPNV o.ä. genutzt, auch weil es darüber z.T. Rabatte gab, zumindest in meiner Heimatregion Hannover. Es gab sogar Bäckereien (schon in den Neunzigern), wo man seine Brötchen so pfenniggenau zahlen konnte.

    Jetzt aber (angeblich ist Ende 2024 offiziell Schluss) werden die letzten Akzeptanzstellen auf die "zeitgenössischen Zahlungsarten" umgestellt. Wer also noch Guthaben auf dieser Geldkarte hat, sollte dieses vor Vernichtung der Karte auf sein Konto entladen.

    Ja, diese System ist aus dem letzten Jahrtausend, es hat damit mehr als ein Vierteljahrhundert bestanden!! itschytoo Soll so manches anderes Verfahren erstmal nachmachen..... ;).

    Ich verstehe, dass das nicht jeden interessiert, der Vollständigkeithalber gehört es aber auch hierher......

    Wow, da haben wir ja in ein Wespennest gestochen! Wollte mir vor Jahren (eher aus spaß) schon mal eine IP-Telefonnummer aus Washington DC (+1 202.....) über Sipgate schalten lassen. Zum Glück habe ich es gelassen, sonst wäre ich jetzt ruiniert =O .

    Würde mich auch interessieren wie die ING dahinter kam? Vielleicht hat pmeinl die Nummer bei der ING selber hinterlegt??

    ichbindasauge

    Mag sein das einige Banken solche Konten eröffnen, wobei es den US-Behörden wahrscheinlich nicht nur um etwaige Zinseinkünfte etc. geht, sondern generell um Vermögen (das ja normalerweise nicht "vermehrungslos" rumliegt und u.a. auch der Terrorfinanzierung dienen kann.)

    Und wenn z.B. die DKB ein Girokonto eröffnet, muss sie ja dann auch immer darauf achten, dass dieser US-Bürger nicht z.B. per Mausklick ein Tages-/Festgeldkonto oder ein Depot eröffnet.

    Ich habe schon Abfragen bei DE-Kontoeröffnungen gesehen, wo nicht nur die US-Staatsbürgerschaft ein NoGo war, sondern schon sonstiger "US-Bezug", z.B. Greencard, Haus-/Landbesitz, Aufenthaltstitel. Kann aber sein, dass ich in diesen Fällen auch ein Depot miteröffnet habe.

    Fazit sollte ja nur sein: auch Deutsche mit "US-Bezug" haben es nicht einfach mit Bankgeschäften in DE. Nicht wenige "Betroffene" versuchen sogar ihre US-Staatsangehörigkeit deswegen loszuwerden, wenn sie sie zufällig z.B. durch "US-Geburt" erhalten haben und seit dem nicht mehr in den USA waren und je wieder dahin wollen. Die Gebühren/Kosten für die "Entlassung" wurden die letzten Jahre erhöht und sollen vierstellig sein...

    Die neuen ING-Girocards sind ja nur noch "Girocard-only" ohne die Rückfallebene "maestro", so auch meine neue Folgekarte 2025-28. Es könnte sein, dass einige inländische Akzeptanzstellen nur maestro (oder v-pay)-only sind, wie im Ausland ja sowieso üblich?

    Bin gespannt wie das ab 2025 bei meiner ING-Giro ist. Die "gute" alte Geldkartenfunktion unterstützt die neue auch nicht mehr. Wer da noch Guthaben drauf hat, sollte es am Besten noch "entladen" bevor die neue Karte das erste Mal eingesetzt wird.

    Vielleicht ist auch die Reihenfolge der eingestellten Zahlungsverfahren an einigen Terminals falsch/ungünstig programmiert??

    Bei der Girocard bekommt man meist eine PIN vorgegeben, die man heute meist ändern kann/könnte, bei meiner letzten Visa-Debit (allerdings Comdirekt) musste/durfte ich mir eine PIN aussuchen. Auch diese PIN kann man ändern.

    Bei mir waren/sind die PINs bei der ING jedenfalls nicht gleich.

    Achtung die Änderung kann meist ~5€ Kosten, die Ersteinrichtung (oder auch Erst-Änderung) bei der KK ist meist Kostenlos. So meine Erfahrungen.....

    Viele Banken in Deutschland (und vielen anderen Ländern) werden gar keine Konten für US-Staatsbürger (oder auch nur für Leute mit "US-Bezug") eröffnen, die Pflichten die daraus resultieren werden in den meisten Fällen diese Kunden unlukrativ erscheinen lassen. Bei Regelverstößen müssen diese Banken US-Sanktion fürchten.

    Schon bei einem "normalen" Kontoantrag in D wird nach einem US-Bezug gefragt. Bei einem "JA" wird es meist nichts mit dem Konto.

    Hallo DCC

    Bei einem Versicherungswechsel sollte man beim jetzigen Versicherer immer erst den "tatsächlichen" (zu einer anderen Versicherung mitnehmbaren) Vericherungsverlauf erfragen und nicht den Verlauf den man vielleicht aufgrund von Rabattrettern/Rabattschutz bzw. individuellen Absprachen (mehrere Autos in einem Vertrag, Zweitwagen usw.) bei der jetzigen Versicherung in der Jahresrechnung/Folgeangebot angezeigten Rabattstufen mit einer "günstigen" neuen Versicherung vergleichen.

    Nach meiner Erfahrung erfolgt die endgültige Einstufung bei der neuen Versicherung erst, wenn diese den "tatsächlichen" ungeschönten Versichrungsverlauf auch tatsächlich erhalten hat. Daher drohen auch Wochen später teure Überaschungen, so bei mir geschehen. Siehe weiter oben im Thread.

    Alle weitere "Fallen" sind über/vor deinem Beitrag auch schon andiskutiert worden, hier noch zwei Seiten zu dem Thema "nichtmitnehmbare Rabatte":

    https://www.bafin.de/SharedDocs/FAQs/DE/Verbraucher/Versicherung/Produkte/Kraftfahrt/04_rabattschutz.html

    Rabattretter und Rabattschutz: Was es zu wissen gibt | VERIVOX

    Ich wollte an dieser Stelle einmal nachfragen, wie zufrieden ihr aktuell mit der DKB seid?

    Denn meiner Erfahrungen sind aktuell ziemlich negativ:

    Ich habe einen Postrückläufer seitens der DKB gemeldet bekommen, aber habe auf meine Mail seit einigen Wochen keine Antwort erhalten. Insgesamt ist der telefonische Kundendienst nicht zu erreichen, da musste ich beispielsweise einen Rückruf beantragen, welcher nach 45 Minuten erfolgte.

    Es macht so wenig Freude, weil das Vertrauen schwindet...

    Die Erreichbarkeit ist wirklich deutlich schlechter als 2011, als ich bei der DKB "eingestiegen" bin. Auch die Problemlösungskompetenz der Hotliner hat gelitten. Dabei ist das ganze TAN-Gezuppel (PSD2-"Seuche" u.a.) über die Jahre auch nicht einfacher/besser geworden. Die ewigen AGB-Änderungen, Preissteigerungen und APP-Änderungen parallel dazu kann man wahrscheinlich auch nur deutschen Kunden zumuten!?

    Der Hammer ist m.M.n. aber die Hotline mit der Kontonummereingabe vorweg. Erst dachte ich, ich bin zu doof dazu, die Hotline hat mir aber bestätigt, dass ganz viele Kunden damit nicht klarkommen. Mit dem Festnetz bin ich tagelang gar nicht an der Abfrage vorbeigekommen. Bis ich es dann mal mit dem Handy probiert habe: die Zahlenerkennung ging sofort :huh: =O :?:

    Fazit: die haben ganz viele Baustellen und ich habe wenig Hoffnung, dass das schnell wieder besser wird. Auch wenn ich von den ganz großen Problemen/Ausfällen der Bank bisher verschont geblieben bin, ist es bei mir nur noch eine "Zweitkonto"......

    Danke flip , Achim Weiss , ichbindasauge

    für die Wiederaufnahme des Themas! Das deckt sich auch mit meinem Sachstand. Hatte gehofft, dass eine pos. Veränderung eingetreten ist, dergestallt, dass man die Erträge über den Freibetrag nicht mehr selbst melden muß, wenn man eine Rückerstattung haben möchte.

    Schön wäre es auch, wenn man in Elster endlich die Einträge pro Bankinstitut machen könnte (wie es in Elsterformular schon mal war), das würde die Übersichlichkeit erhöhen...

    Vor ~2 Wochen habe ich (nach vielen Jahren) mal wieder versucht die DKB Hotline zu erreichen. Leider bin ich immer beim Eingeben (sowohl über Tastatur als auch mit Spracheingabe) der Kontonummer gescheitert. Irgendwann wird man dann trotzdem in die Warteschleife gelassen und nach wenigen Minuten wieder rausgeschmisssen, nicht ohne das man dann gebeten wird die Performance und Professionalität der Hotliner zu bewerten 8| . Nachdem ich es im Festnetz immer wieder erfolglos versucht habe, ist es dann irgenwann über Handy geglückt. Selbst die Hotlinerin hat zugegeben, dass bei vielen die Kto-Nummerneingabe nicht glückt.

    Kann das hier im Forum nachvollzogen werden oder ist nur mein Telefon kaputt :/ ?

    Die Erfahrung bei der DKB 2011 bei Kontoeröffnung war ungleich besser: es war immer sofort ein kompetenter, höflicher Mitarbeiter am Hörer. Jetzt ist ja nichtmal sichergestellt, dass man da im Notfall zeitnah Kontakt bekommt :thumbdown: .

    Noch was anderes: kann man eigentlich irgendwo tagesaktuell nachsehen wieviele Zinsen auf dem Tagesgeldkonto aufgelaufen sind?

    stefsch

    .....Aber eigentlich braucht man die doch nicht. Wenn Du den Freistellungsbetrag richtig verteilt hast, brauchst Du i.d.R. ja nichts in der Steuererklärung anzugeben. Wenn doch, kannst Du die Bankmeldungen auch über Elster abrufen.

    Ist das tatsächlich jetzt möglich? In den Vorjahren habe ich mich immer gewundert/geärgert, dass die Jahressteuerbescheinigungen der Banken (u.a. bei mir selbst) in dem Elster-Unterlagen-Abruf nicht inkludiert waren.

    Ist das neu? Oder habe ich evtl. etwas falsch gemacht?

    P.S. Habe die Steuererklärung für 2022 noch nicht gemacht....

    stefsch

    Es wird noch etwas dauern mit der Abschaffung von ChipTAN wie heute an der Hotline durchzuhören war. Erstens bildet die neue App/Webseite noch nicht alles ab (aber auch die ING-App leitet ja zum Teil auf die Webseite um...) , zum Zweiten kann die neue App nicht zwei Nutzern dienen, wie z.B. die Tan2go-App: hier können 2 Nutzer (Hauptkunde und Kind unter 18 bzw. Bevollmächtigter) ein Smartfone "teilen"....dass soll wohl auch noch gelöst werden....

    stefsch

    Das hatte ich vorausgesetzt: Den End-Zählerstand habe ich "digital" sowohl den STWF als auch dem "neuen" Grundversorger noch am 31.12.2022 gemeldet (Darum hatten die STW Hannover rechtzeitig gebeten), damit es in diesem Falle zu keinerlei Unstimmigkeiten kommen konnte....

    edit zum Post von gestern: Die STWF haben die Restzahlung heute wie angegeben eingezogen, alles "vorbildlich" gelaufen.

    Patrick1978

    Meine Vertrag mit den Stadtwerken Flensburg ist aus den bekannten Gründen seit dem 31.12.2022 beendet. Bislang habe ich keine Schlussrechnung erhalten?

    Ich werde nicht der einzige sein, dessen Vertrag zum 31.12.22 geendet hat. Hat jemand bereits eine Schlussrechnung erhalten?

    Ja, ich habe meine Schlussrechnung zum 31.12.2022 mit dem Datum 20.01.2023 erhalten. Die geringe Nachzahlung soll am 09.02.2023 (also morgen! Werde mal machschauen!) eingezogen werden. Soweit alles vorbildlich bei den STWF. Auch komme ich immer noch in das Kunden-Online-Interface!

    Die Frage die sich hier stellt: war es klug von den STWF, die Kunden alle so vor den Kopf zu stoßen, wo doch die Energiepreise schon wieder sinken.....und man irgendwann (bald?) die Kunden zurückhaben will???

    Immerhin, wenn der Preis stimmt kann ich (noch!) im Kunden-interface einfach ´nen neuen Tarif buchen....;)||:sleeping:

    markus-42

    Interessante Versuchsanordnung 8)

    Ich habe "die Nerven" verloren und Sylvester noch zugestimmt, wollte die Kontoverbindung unbedingt behalten....

    Wenn du bisher nicht zugestimmt hast, dann sind bei dir die Giro-Karte und die "alte" Visa-Kredit-Karte noch unverändert kostenlos in deinem Portfolio (und auch nutzbar)??

    Vielleicht werden die "Nichtzustimmer" jetzt handverlesen sortiert: guter Kunde / schlechter Kunde und dementsprechend gekündigt...??

    Marlino u.a.

    Laut Comdirekt wurden noch alle Girokarten zwischen Oktober 2011 und Februar 2021 mit V-pay Cobranding versehen sein und somit noch bis Ende 2024 (bzw. 25) auch im Ausland nutzbar sein. Ich weiß aber nicht ob das von den konditionen her sinnvoll ist, wenn man auch eine Visa Kredit/Debit-Card hat??

    Für Comdirekt-Neukunden gibt es die Girokarte nur noch "auf Wunsch" kostenlos dazu, dann aber "nur noch" im "vertikalen" Debit-Karten-Design und ohne Cobranding.

    Quellen:

    https://www.comdirect.de/faq/girokonto-vpay

    https://www.comdirect.de/faq/girocard

    https://www.comdirect.de/konto/karten.html#Vorteile

    Btw., auch meine nagelneue DKB-Girokarte hat noch V-pay bis 12/2026

    Reason

    Bin von der Sparkasse zur DKB und aus meiner Sicht benötigt man die Girocard.

    ........

    Bestes Beispiel ist die Supermarkt-Kette Albert Heijn mit rund 900 Filialen, diese akzeptierte bisher nur in den Filialen Schiphol (Flughafen) und Amsterdam Central (Bahnhof) Kreditkarten.

    Ich kann nur empfehlen die 0,99 Euro pro Monat für die Girocard zu investieren oder dann halt doch Bargeld weiter zu verwenden. .....

    Frage: wurde/wird da in den Niederlanden wirklich die Girokarte(n-Funktion) genutzt oder etwa das Co-Branding von Maestro/V-pay???