Beiträge von mbohne78

    Ich kenne diese Firma nicht, weiß aber, daß niemand umsonst arbeiten möchte. An "kostenlosen Beratungen" hängt oft ein Pferdefuß. Ein oberflächlicher Blick auf die Webseite zeigt, daß die Leute dort Finanzprodukteverkäufer sind. Wie er damit umgeht, muß jeder selber wissen, ich jedenfalls halte mich von Finanzprodukteverkäufern fern.

    Ich weiß, was ein Widerruf einer Lebensversicherung ist. Aber was ist eine Rückforderung?

    Grob geht es darum, dass bei Widerruf die Grundlage eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung zum Zeitpunkt des Abschlusses ist.
    Bei Rückforderung werden noch andere Dinge geltend gemacht (u.a. Wucher, Verbrauchertäuschung etc. da geht es um nicht oder fehlerhaft angelegte Beiträge) und so höhere Rückzahlungen erzielt.

    Ich bin 46 Jahre, Renteneintritt wäre mit 67. Also noch 21 Jahre Laufzeit.

    Rendite der Restlaufzeit bei Beitragsfreistellung: 1,965%

    Rendite der Restlaufzeit bei unveränderter Fortführung: 1,695%

    Die Steuerfreiheit würde es etwas abpuffern.
    Derzeit tendiere ich zu Beitragsfreistellung und Anlage des monatl. Beitrags in einen ETF-Sparplan.
    Habe mal mit 5% Rendite des ETF-Sparplans gerechnet. Dann sollte nach Steuerabzug unterm Strich zusammen mit der Einmalzahlung der LV nach Beitragsfreistellung mehr rauskommen als bei Fortführung der LV.

    Haltet ihr das für realistisch?

    Wenn ich beitragsfrei stelle ergibt sich eine Rendite von 1,965% zum Ablaufdatum.:(
    und wenn ich unverändert weiter zahle von 1,695%.

    Wenn sie seit 2004 besteht, hat sie ggf. einen nicht ganz so niedrigen Garantiezins und ist (bei vorliegen weiterer Bedingungen) bei Auszahlung steuerfrei. Das bei den Überlegungen nicht außer acht lassen.

    Wie lange läuft sie denn noch? Evtl. kann man es aussitzen, wenn sie nicht mehr all zu lang läuft. Weiter einzahlen oder evtl. beitragsfrei stellen.

    Was ist denn der Unterschied zwischen "Widerruf" und "Rückforderung"? Von letzterem hab ich noch nicht gehört.

    Was ich auf jeden Fall machen würde: Der (Beitrags-) Dynamik schnellstmöglich zu widersprechen, falls eine dabei ist, weil das jedesmal neue Abschlusskosten erzeugt.

    Ist denn die Auszahlung erst zum Renteneintritt steuerfrei oder auch schon jetzt, wenn ich z.B. kündige?

    Laufzeit ist bis 2046

    Die Dynamik habe ich schon lange beendet.

    Zum Unterschied zwischen Widerruf uns Rückforderung würde ich die Seite mal hier verlinken. Ich hoffe das ist ok?

    Kündigen, verkaufen oder widerrufen? So maximieren Sie den Wert Ihrer Rentenversicherung - Rente mit Kopf
    In einer Welt voller Unsicherheiten setzen viele Menschen auf ihre Lebens- oder Rentenversicherung als zentrale Säule ihrer Altersvorsorge. Doch oft endet…
    rentemitkopf.de

    Grob geht es darum, dass bei Widerruf die Grundlage eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung zum Zeitpunkt des Abschlusses ist.
    Bei Rückforderung werden noch andere Dinge geltend gemacht (u.a. Wucher, Verbrauchertäuschung etc. da geht es um nicht oder fehlerhaft angelegte Beiträge) und so höhere Rückzahlungen erzielt.

    Guten Tag liebe Mitglieder,

    ich bin gerade dabei meine Altersvorsorgen zu prüfen und musste leider (wie wahrscheinlich viele) feststellen, dass unterm Strich leider nichts dabei rauskommt. Unter anderem habe ich eine Kaptitallebensversicherung, welche seit 2004 besteht und ziemlich schlechte Zahlen bringt.

    Nun habe ich von der Möglichkeit der Rückforderung bei Kapitallebensversicherungen gehört und mich eingelesen. Dabei bin ich auf "Rente mit Kopf" (https://rentemitkopf.de/) gestoßen und habe dort ein kostenloses Beratungsgespräch gebucht. Der Eindruck war erstmal positiv.

    Ich dachte erst, es habe etwas mit "Versicherungen mit Kopf" zu tun. Hat es aber wohl nicht. Auch im Internet finde ich eher wenig über diese Firma.

    Daher meine Fragen:
    1. Kennt jemand "Rente mit Kopf"?
    2. Wie sind die Erfahrungen bzgl. Rückforderung (nicht Widerruf!) von Kapitallebensversicherungen?

    Ich freue mich auf Eure Antworten!

    Viele Grüße,

    Maike