Beiträge von Motas91

    Du hast da einen Top-Fonds. Riesengroß und ertragreich. Und dennoch schaust du links und rechts. Das ist ganz normal. Aber: Das Bessere ist der Feind des Guten. Wenn du einfach bei dem bleibst, was du hast, freust du dich in 20 oder 30 Jahren.

    Allerdings ist es schwer, den Willen zum Optimieren zu unterdrücken. Ich drücke dir die Daumen. :)

    Da hast du natürlich recht. Gut erklärt. :thumbup:

    @ Motas91

    ja.... wäre wahrscheinlich der einfachste Weg, auf alle Fälle habe ich mich nun für eine ETF-Anlage entschieden und wenn ich von Euch noch paar Vorschläge bekomme, welche (ETF) Ihr bevorzugen würdet, dann habe ich schon mal (bestimmt:thumbup:) eine gute Auswahl und lass Euch mit meinem 'Klein-Klein' wieder in Ruhe.;)

    Die hier meist empfohlenen Indizes sind MSCI ACWI, MSCI ACWI IMI und FTSE All-World. Mit den ETFs darauf deckst du die ganze Welt ab, sodass ein ETF reicht. Finanztip hat dazu eine Empfehlungsliste.

    Ich muss die Frage einmal stellen: Was wäre, wenn du einfach Geld sparst, auf einem Konto oder Depot auf deinen Namen? Und die Enkel bekommen das Geld in der Menge und zu dem Zeitpunkt, den du für richtig hältst?

    Besser nicht. Deine Lebenserwartung beträgt nur noch weitere 10 Jahre. In diesen 10 Jahren kann es an der Börse stark bergab gehen und du kannst es nicht mehr aussitzen, weil du vorher stirbst. Einen kleinen Teil kannst du in ETFs anlegen, den Rest besser in Tagesgeld oder Geldmarkt ETFs, und dann kontinuierlich entnehmen, um Lebensqualität zu erhöhen.

    Die Lebenserwartung steigt zum Glück ziemlich lange mit dem erreichten Lebensalter. Gut für die Betroffenen, gut für die Aktienanlage.

    :)

    So, DKB Depot ist eröffnet und ready. Ich habe jetzt 2 Abende intensive recharchiert und eine kleine Liste an ETF erstellt (evtl. 5 Stück), die infrage kommen.

    • SPDR MSCI All Country World ETF - IE00B44Z5B4
    • Amundi Prime All Country World ETF - IE0003XJA0J9
    • iShares MSCI ACWI ETF - IE00B6R52259
    • Xtrackers Stoxx Europe 600 UCITS ETF 1D - LU2581375156
    • L&G Gerd Kommer Multifactor Equity ETF - IE0001UQQ933
    • Vanguard FTSE All-World ETF - IE00BK5BQT80
    • iShares MSCI World Small ETF - IE00BF4RFH31
    • UBS Core MSCI World ETF - IE00BD4TXV59
    • iShares Core MSCI World ET - IE00B4L5Y983

    Zusätzlich habe ich noch 14.500€ auf einem TGK (Wüstenrot) wo die Zinsbindung (3,5%) ausgelaufen ist und stelle mir die Frage, wo ich das Geld (würde es evtl. im Februar benötigen) parken kann. Hier ist mir der Begriff "Sicherer Geldparkplatz fürs Depot" aufgefallen. Wäre es besser bzw. sinvoll die 14.500€ hier, Xtrackers II Germany Government Bond 0-1 ETF 1C - LU2641054551, zu parken?

    Eine letzte Frage wäre folgende. Ich habe noch ein weiteres TGK, mit 60.000€ bei der VW-Bank mit 2,6%. Das läuft im Dezember aus und ich bin mir nicht sicher was ich dann machen kann.

    Ich finde, du hast gut recherchiert. Alles sieht geeignet aus. Small Caps und Europa natürlich nur als Beimischung, der Rest der Aktien-ETF auch als Ein-ETF-Lösung. Der Anleihen-ETF wird auch oft empfohlen.

    Wie viel Prozent Aktien und wie viel Anleihen du haben willst, entscheidet darüber, was du mit dem zweiten Tagesgeld machst.

    Sich jetzt in der ETF-Menge zu beschränken, kann dich in der Zukunft vor viel Hin-und-her-Denken bewahren.

    Oke danke für die ganzen antworten hat mir sehr geholfen !

    Wie steht ihr den allgemein zu neobrokern wie Trade Republic und scalable ?

    könntet ihr euch vorstellen da eine sehr hohe Summe ab 100 k im Depot zu haben oder eher nicht wenn nein warum nicht ?

    Grundsätzlich sind deine ETF-Anteile Sondervermögen, die du zu einem anderen Broker holen kannst, wenn dich etwas stört. Du gehst also mit deiner Broker-Wahl nur ein begrenztes Risiko ein.

    Zudem arbeiten sowohl Trade Republic (eigene Banklizenz) als auch Scalable (eigene Börse in Hannover) erheblich an ihren Prozessen. Und mit dem Verbot von Payment for Order Flow ändert sich im nächsten Jahr eh noch einiges.

    Diesen Umbruch kann man aus Vorsicht natürlich abwarten. Aber wie gesagt: Man kommt von seinem Broker auch wieder weg.

    Nick_ vln90

    1. Dass mit den Sparplankäufen bei geschlossener Börse stimmt schon mal nicht.

    2. Viele ETFs kannst du bei der ING zu günstigen Pauschalpreisen kaufen. Oder du ersetzt Einmalkäufe durch Sparplanpakete, mit denen du auch auf hohe Investitionssumnen kommst. Kannst du hinterher wieder löschen. Ist etwas Aufwand, aber dafür gratis.

    3. Wie viel du nach vielen Jahren bei der ING mal für den Verkauf zahlen wirst, wer könnte das heute schon sagen?

    Ich kann dann schon mal keine Steine werfen. Erläutere mal genau wie du "Zockerpositionen" definierst. Auch ETFs ist Zockerei, da theoretisch ein hoher Verlust möglich ist, besonders wenn man zum falschen Zeitpunkt aussteigt. Ist nicht auch ein Sparbuch "Zockerei", das schlägt noch nicht mal ansatzweise die Inflation, man sieht einfach dabei zu wie das Geld immer weniger Wert wird. Was sind für dich sichere Anlage, die auch risikofrei die Inflation schlagen, weil alles andere ist Zockerei.

    Bei der Definition ist nichts sicher, da hast du recht.

    Wenn ich spontan 35.000€ zur Verfügung hätte und das 10-15 Jahre liegen lassen würde, würde ich 17.500€ Gold kaufen (physisch) und 17.500€ in Bitcoin. Und dann am Ende schauen wer das Rennen gemacht hat. Vorteil zusätzlich, beides ist schon nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei und ich kann auch jederzeit im Notfall drauf zugreifen. Ich weiss auch das ich für diese Aussage gleich hier gesteinigt werde weil ich keine Bücher empfehle und nicht dem heiligen MSCI World huldige. Nicht das ich ein Problem mit dem MSCI World hätte, aber bei der relativ kleinen Summe kann man auch mal andere Wege gehen.

    "Wer unter euch ohne Zockerposition ist, der werfe den ersten Stein." ;)

    Nenne bitte einen Fall eines synthetischen ETF, der zu einem Verlust für die Anleger geführt hat? Das Thema mit der Einlagensicherung wurde zumindest schon mal konkret diskutiert (Zypern).

    Nun ja, es gibt m.E. eine EU-Richtlinie die eine Einlagensicherung von 100K€ pro Bank/Kunde vorsieht. Aber AFAIK dürften die EU-Länder im Falle des Falles den Sicherungsbetrag in Landeswährung auszahlen. Nur für den Fall, dass man sein Geld z.B. in Polen oder einem anderen Land ohne Euro anlegt.;)
    Und ich erinnere nur an die Euro-Krise als die 100.000€ in Zypern ganz offen zur Diskussion standen. Da war dann AFAIK für einige Zeit auch ein 'Haircut' für Spareinlagen im Gespräch. :/
    Ich unterschreibe, dass Geld bis 100K€ auf einem Bankkonto sehr, sehr sicher ist. Aber eine 100%ige Sicherheit gibt es definitiv nicht!

    Und ehrlicherweise hoffen wir doch alle, dass es nie dazu kommen mag, dass die staatliche Einlagensicherung in einem Land wie D zum tragen kommt. Das würde dann ja bedeuten, dass die bankeneigenen Sicherungssysteme den Schaden nicht mehr tragen können.

    In der Tat. Ob man sich auf die Regel 100.000 Euro pro Kunde UND Bank verlassen kann, möchte ich nicht testen müssen. Und 100.000 Euro in Euro sind mir auch lieber als in Kronen aus Triple-A-Schweden oder -Norwegen.

    Meine Bank ist die Cortal Consors Bank, und ich würde gerne die Einmalkosten und laufenden Kosten besser verstehen, auch nach endlichen Videos (Finanztip usw.) bin ich mir nicht zu 100% sicher.

    Wenn du einen Geldmarkt-ETF wie Tagesgeld nutzen willst, sollten die Handelskosten so niedrig wie möglich sein - außer dem Spread nur noch ein Euro oder gar nichts. Also könnte sich die Suche nach einem Zweitbroker nur für den Geldmarkt-ETF lohnen.

    Angesichts des EU-Verbots des Handelssponsorings durch die Börsen (Payment for Order Flow) könnte sich die Marktlage nächstes Jahr aber erheblich ändern. Langfristig perfekt bekommst du es deswegen derzeit wahrscheinlich nicht hin.