ETF Portfolio optimieren !

  • Hallo zusammen,

    Ich würde gerne mein ETF Portfolio optimieren und würde mich freuen ein paar Tipps zu bekommen.

    Derzeit haben ich folgende ETF’s:

    FR0010754200:AMUNDI ETF GOVIES 0-6 MONTHS EURO INVESTMENT GRADE UCITS ETF DR (C)
    Den würde ich gerne so lassen, für eine langfristige und sicheren Anlage.


    IE00BYWQWR46:VanEck Video Game

    Hat sich die letzten Jahre gut entwickelt, ist aber eher spekulativ und ich habe einen kleinen Betrag eingesetzt.


    LU1829220216:AMUNDI MSCI All Country World
    Den bespare ich monatlich.


    IE00BK1PV551:Xtracker MSCI World ETF

    Auch als einmal Anlage, hat sich gut entwickelt die letzten Jahre ist allerdings ein Ausschütter.


    Ich bin mit dem Geldmarkt ETF bei einem Neobroker und der Rest ist bei CortalConsors.

    Ist würde gerne wissen ob ich evtl was anpassen soll, optimieren kann,ich dachte an IE00BK1PV551 zu verkaufen und evtl. In einem Emerging Market ETF zu investieren ?

    Und ist die Auswahl der ETF fur den ACW gut? Die TER liegt hier bei 0,45% allerdings ist der Sparplan kostenfrei.

    Danke schon mal für euren Support.


    Gruß :)

  • Ist würde gerne wissen ob ich evtl was anpassen soll, optimieren kann,ich dachte an IE00BK1PV551 zu verkaufen und evtl. In einem Emerging Market ETF zu investieren ?

    Lese ich das richtig oder gibst du überhaupt keine Informationen über den Anteil dieser einzelnen ETF an deinem Gesamtdepot? Du hast hier ein ziemliches Durcheinander produziert. Natürlich ist es keine gute Idee, diesen günstigen und guten ETF auf den MSCI World zu verkaufen.

    Du solltest zuerst die Gewichtungen anschauen und alle seltsamen Exoten verkaufen. Von Amundi selbst gibt es inzwischen deutlich günstigere ETF im Segment.
    Das Thema 0,45 % TER hatten wir schon mal

    Die haben den Amundi Prime Global All Country mit TER 0,07 %.

    Ich habe allerdings gerade im Finanztip ETF-Finder gesehen, dass deine Bank die interessanten und günstigen ETF gar nicht anbietet.

  • Ja Logo sorry, anbei die Aufteilung.

    FR0010754200:AMUNDI ETF GOVIES 0-6 MONTHS EURO INVESTMENT GRADE UCITS ETF DR (C) 50.000€

    IE00BYWQWR46:VanEck Video Game 8.000€

    LU1829220216:AMUNDI MSCI All Country World Monatliche Sparrate 600€ Gesamtwert ca.5100€


    IE00BK1PV551:Xtracker MSCI World ETF Gesamtwert ca.16.000€

  • Hallo zusammen,

    Ich würde gerne mein ETF Portfolio optimieren und würde mich freuen ein paar Tipps zu bekommen.

    Derzeit haben ich folgende ETF’s:

    FR0010754200:AMUNDI ETF GOVIES 0-6 MONTHS EURO INVESTMENT GRADE UCITS ETF DR (C)
    Den würde ich gerne so lassen, für eine langfristige und sicheren Anlage.

    Ok als Cashreserve und alternative zu Geldmarkt oder Tagesgeld.


    IE00BYWQWR46:VanEck Video Game

    Hat sich die letzten Jahre gut entwickelt, ist aber eher spekulativ und ich habe einen kleinen Betrag eingesetzt.

    Würde ich verkaufen.



    LU1829220216:AMUNDI MSCI All Country World
    Den bespare ich monatlich.

    Der ist sehr teuer und nicht in Irland beheimatet. Das hat steuerliche Nachteile. Den ETF würde ich verkaufen und durch Amundi Prime All Country World ersetzen.

    IE00BK1PV551:Xtracker MSCI World ETF

    Auch als einmal Anlage, hat sich gut entwickelt die letzten Jahre ist allerdings ein Ausschütter.

    Kann man machen. Braucht es aber eigentlich nicht wenn du den Amundi Prime All Country hast.


    Ich bin mit dem Geldmarkt ETF bei einem Neobroker und der Rest ist bei CortalConsors


    :)

    Generell spielt der Broker keine große Rolle, wenn die Sparpläne günstig abgewickelt werden.

    Du solltest für Dich erstmal festlegen wieviel Risiko Du nimmst. Davon hängt das Verhältnis Aktien zu Anleihen ab.

    Für den Aktienteil würde es meiner Meinung nach ausreichen das mit dem Amundi Prime All Country abzudecken. Nach belieben könntest Du hier noch EM höher gewichten und Small Caps (MSCI World Small Cap) aufnehmen.

  • Hatten wir schon mal: der ETF ist synthetisch und damit gibt es keine steuerlichen Nachteile durch das „LU“.
    Allerdings bevorzugen viele gerade beim Welt-ETF „physische“ ETF. Einfach zu teuer das Ding.

    Was ist mit “LU” gemeint? Luxemburg ?

    Welche Nachteile gibt es hier bei Steuer?

    Ich sehe keine…

  • Amundi Prime All Country:Sehr junger ETF seit 05.06.24 und Fondgrösse liegt bei 220Mio…Ist das ein Nachteil ? 🧐

  • Was ist mit “LU” gemeint? Luxemburg ?

    Welche Nachteile gibt es hier bei Steuer?

    Ich sehe keine…

    Es gibt bei physisch replizierende Fonds eine Sonderregelung was die Besteuerung der Kapitalerträge aus US-Aktien angeht. Daher sind physische Fonds/ETF mit einem hohen US-Aktienanteil steuerlich im Vorteil, wenn Sie in Irland (IE) aufgelegt sind.

    Ob das letztlich dann für den Anleger von Vorteil ist (höhere Rendite) kann man aber nicht pauschal sagen.
    Ich würde aber trotzdem darauf achten, dass ich bei einem hohen US-Anteil einen ETF bespare der in Irland aufgelegt ist. Einfach weil man versuchen sollte die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten.
    Die Kosten sind das Einzige, was Du als Anleger aktiv beeinflussen kannst.

    Amundi Prime All Country:Sehr junger ETF seit 05.06.24 und Fondgrösse liegt bei 220Mio…Ist das ein Nachteil ? 🧐

    Amundi genießt keinen so guten Ruf, da dieser Anbieter in den letzten Jahren viele ETF verschmolzen hat. Dabei mussten die Anleger dann teilweise hohe Steuerzahlungen leisten, da die aufgelaufenen Gewinne versteuert wurden. Macht halt den Steuerstundungseffekt kaputt.:rolleyes:
    Daher meiden viele Privatanleger grundsätzlich ETF von Amundi (ich auch). Es gibt auch günstige ETF von UBS, xTrackers wenn Du in Europa bleiben willst.

  • Es gibt bei physisch replizierende Fonds eine Sonderregelung was die Besteuerung der Kapitalerträge aus US-Aktien angeht. Daher sind physische Fonds/ETF mit einem hohen US-Aktienanteil steuerlich im Vorteil, wenn Sie in Irland (IE) aufgelegt sind.

    Ob das letztlich dann für den Anleger von Vorteil ist (höhere Rendite) kann man aber nicht pauschal sagen.
    Ich würde aber trotzdem darauf achten, dass ich bei einem hohen US-Anteil einen ETF bespare der in Irland aufgelegt ist. Einfach weil man versuchen sollte die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten.
    Die Kosten sind das Einzige, was Du als Anleger aktiv beeinflussen kannst.

    Amundi genießt keinen so guten Ruf, da dieser Anbieter in den letzten Jahren viele ETF verschmolzen hat. Dabei mussten die Anleger dann teilweise hohe Steuerzahlungen leisten, da die aufgelaufenen Gewinne versteuert wurden. Macht halt den Steuerstundungseffekt kaputt.:rolleyes:
    Daher meiden viele Privatanleger grundsätzlich ETF von Amundi (ich auch). Es gibt auch günstige ETF von UBS, xTrackers wenn Du in Europa bleiben willst.

    Kannst Du hier etwas empfehlen ?Danke

  • Kannst Du hier etwas empfehlen ?Danke

    Ich empfehle für den Risikoteil einfach in einen weltweiten Aktien-ETF (Index MSCI ACWI, FTSE All World) zu investieren.
    Und des 'sicheren' Teil durch Tages- und/oder Festgeld bzw. Geldmarkt ETF abzubilden.

    Um einen passenden ETF zu finden, gibt es ETF-Suchen bei JustETF, ExtraETF, Finanzfluss, usw.

  • Was ist mit “LU” gemeint? Luxemburg ?

    Welche Nachteile gibt es hier bei Steuer?

    Ich sehe keine…

    Bei diesem ETF nicht, weil synthetisch. ETF mit Sitz Irland haben steuerliche Vorteile bei US-Unterehmen.

    Ich habe jetzt mal schnell geantwortet, aber es sind inzwischen so viele Beiträge geschrieben worden.
    Ich würde an deiner Stelle das KISS-Prinzip verfolgen.

    Keep It Simple, Stupid.

    Du nimmst dir einen günstigen Welt-ETF. Das war’s für den Anfang.

    Es ist schwer, Geld gut anzulegen, wenn man keinen Welt-ETF hat.