Für Vegetarier ist Gold also nichts?
Beiträge von Referat Janders
-
-
Hallo.
Durch einen Minijob ist man nicht krankenversichert, der Arbeitgeber zahlt nur pauschale Beiträge.
Krankenversicherungsschutz besteht weiter, solange das Alg gezahlt wird. Der Minijob steht dem Anspruch auf Alg nicht entgegen, zumindest nicht dem Anspruch an sich, ggf. wird etwas vom Verdienst angerechnet.
Wenn der Minijob zu einer Beschäftigung führt, die geeignet ist, den Bezug des Alg zu beenden, dann fragt man sich doch, was die Agentur für Arbeit gegen die Sache einwenden sollte.
-
Muss ich Fristen beachten zur weiteren Wahrung meiner Ansprüche (Untätigkeitsklage, Klage gegen die KG-Höhe)?
Hallo.
Solange der Widerspruch in Bearbeitung ist sind keine weiteren Fristen zu beachten. Sollte der Widerspruch abgelehnt werden oder man mit der Abhilfe nicht einverstanden sein, dann kann man Klage vor dem Sozialgericht erheben. (Frist steht dann im Bescheid.)
Eine Untätigkeitsklage ist bei der Sachverhaltsschilderung überhaupt kein Thema.
-
Gibt es auch die Möglichkeit, dass auch dessen geistreiche Zitate durch ansonsten nicht geblockte Foristen - so weit muss es ja nicht kommen
- irgendwie unterdrückt werden?
Wäre mir neu.
-
Da ich privatversichert bin, sollte die KV keine Rolle spielen.
Damit ist es wahrscheinlicher, dass sich der Spass lohnt.
-
Okay Boomer! (Oder so.)
Deutlich mehr Erwerbstätige über 60 sorgen für höhere Renten | Ihre VorsorgeArbeitsministerium legt Daten-Basis für Alterssicherungsbericht 2024 vor. Sozialforscher befragten 2023 fast 32.000 Menschen ab 60 Jahren nach ihren…www.ihre-vorsorge.de -
Hallo.
Wenn das mit den 5% aktuell (und künftig) hinhaut, dann ist das kein schlechter Deal.
(Sofern Du die Einmalzahlung nimmst und zum Zeitpunkt der Zahlung nicht gerade freiwillig krankenversichert bist.)
Solange die ETF-Sparrate dadurch nicht zu knapp ausfällt, wäre die Versicherung zu rechtfertigen, zumindest solange die Rendite stimmt.
-
Ich verbreite keine Panik, die Panik sieht man überall:
Du schaust in die falsche Richtung.
Abstand zum Börsenticker und mehr Entspannung wären wohl ganz ratsam.
-
Hallo.
Wenn Du die Ratenkredite abzahlst und ein paar Kilometer keine hektischen Lenkbewegungen machst, dann sollte alles gut sein.
Den Score kann man in kurzer Zeit versauen, ihn aufzubauen dauert ein wenig länger.
-
Hallo Forum,
ich habe ein paar Fragen zur Anschlussfinanzierung.
Wir haben 3 Annuitätendarlehen bei unserer Bank. Für 2 Darlehen läuft im Oktober die die Zinsbindung aus. Es geht dabei um einen Betrag von 130000€.
Das 3. Darlehen kann für weitere 5 Jahre mit günstigen Zinskonditionen weiterlaufen. Dafür haben wir 15 Jahre Zinsbindungsfrist vereinbart. Der Betrag liegt hier bei 110000€.
Ich habe jetzt bei der Bank ein Angebot für die Anschlussfinanzierung angefragt und es wurde mir ein neuer Zins von 4,41% angeboten.
Wenn ich mich bei anderen Banken in meiner Umgebung durchklicke, werden bei der Baufinanzierung im Mittelwert ca. 3,4% Zins angezeigt. Ähnliche Werte steht auch zum Beispiel bei Baufi24.
Aber konkrete Vergleichsangebote von anderen Banken habe ich (noch) nicht.Ist das Zins-Angebot von meiner Bank zu hoch oder übersehe ich etwas?
Nutzt die Bank den Sachverhalt aus, dass das 3. Darlehen noch zu günstigen Konditionen läuft und eine Umschuldung daher keinen Sinn macht?
Hallo.
Mal anders gefragt, wäre das vorliegende Angebot ein Beinbruch oder wäre es zu stemmen?
Ggf. wäre der saure Apfel die Verlängerung für 5 Jahre, um dann alles neu zu finanzieren.
(Eine Glaskugel für das Zinsniveau in 5 Jahren habe ich aber nicht.)
-
Offenbar gelingt es den Medien nicht, des Pudels Kern der Riester-Rente herauszuarbeiten.
Zu Deiner Quelle empfehle ich folgenden Link:
Altersvorsorge mit der Bild-Zeitung: Was taugt die „Volks-Rente“?Nach dem „Volks-Kaugummi“, der „Volks-Fitness-Uhr“ und der „Volks-Zahnbürste“ gibt es jetzt auch die „Volks-Rente“. Ein Produkt, das für jeden taugt, so der...www.test.de -
Ursprünglich sollte die Riesterrente die Absenkung des Rentenniveaus um (ich glaube) 3% kompensieren…
Ein unbeschwertes Leben war damit gar nicht geplant.
So ist es.
-
Liebe Community,
Ich lese mich gerade ein in das Thema Geldanlage für die Altersvorsorge, habe ein Wertdepot und ein Tagesgeldkonto eröffnet und stehe nun vor der Frage: Wie genau weiter? Ich tue mir sehr schwer mit Auswahl und Aufteilung, will aber möglichst bald anfangen, da ich schon spät dran bin.
Meine Situation
Alter: Mitte 40
Notgroschen: 10000 Euro auf Tagesgeldkonto
Gehalt: ca. 4000 Euro brutto, ca. 2300 Euro netto
Schulden: keine
Haushaltsbuch: wird geführt un optimiert
Immobilienwunsch: keiner (wohne zur Miete und möchte das so beibehalten, werde von den Eltern in den nächsten 20-30 Jahren Immobilien erben > Erbschaft wird meine nächste Recherchebaustelle, sie spielt bei meiner Anlagen-Recherche momentan jedoch keine Rolle, da ich Zeitpukt und Umfang schlecht voraussehen kann; ich tue gerade so, als käme nichts dazu und ich müsste mit dem auskommen, was ich jetzt habe; ums Erbe kümmere ich mich später > Frage: ist das zu naiv? Sollte ich mich besser mit meinen Eltern besprechen und das Erbe in meine Überlegungen jetzt schon mit einbeziehen?)
Sonstige finanzielle Pläne: es soll die Rentenlücke gut schließen und ich will ab und zu mal verreisen; im Grunde bin ich anspruchslos
Zur Verfügung stehen ca. 27000 Euro.
Mein vorläufiger Plan
Ich halte mich an die Tipps von Finanztip und würde gerne einen ETF-Sparplan starten mit perspektivisch 15-20% meines Nettogehalts, also 350-400 Euro im Monat. Vielleicht fange ich mit einer kleineren Sparsumme an, um mich dran zu gewöhnen.
Die 27000 Euro würde ich gerne auf zwei Einmalzahlungen aufteilen. Nachhaltigkeit ist mir wichtig, Schwellenländer auch, ich interessiere mich aber auch dafür, wie sich nachhaltige ETFs im Vergleich zu konventionellen ETFs entwickeln. Daher ist meine Idee, die gleiche Summe (also 50:50) einmal in nachhaltige und einmal in konventionalle ETFs zu stecken.
Es wären somit drei "Töpfe", nach meinem Verständnis also 3 ISINs im Wertdepot: ETF-Sparplan, 1x Einmalzahlung in nachhaltige und 1x Einmalzahlung in konventionelle ETFs.
Meine Fragen
Ist das genug Diversifikation? Ich verstehe nicht, wie man Überlappungen bei der Auswahl vermeidet.
Sollte man lieber in mehr Einmalzahlungen splitten?
Kann der ETF-Sparplan in die gleiche ISIN laufen wie etwa die Einmalzahlung in die nachhaltigen ETFs? Oder geht das zulasten der Diversifikation?
Stimmt es, dass man aktuell US-Aktien meiden sollte, oder ist das Geschmacksache? Und wie geht das? Einen anderen Index wählen?
Mich irritieren die sich stark unterscheideneden Werte unter den jeweiligen ETF-Namen (im angehängten Beispiel 62,45 Euro). Welchen Einfluss sollten diese Werte auf meine Entscheidungen/Auswahl haben? Wo finde ich Infos darüber bei Finanztip, nach was muss ich suchen, um diesen Faktor einschätzen zu können?
Meine Filterkriterien spucken bei Finanztip oft nur einen ETF zur Auswahl aus, v.a. wenn ich Nachhaltigkeit und Schwellenländer mit angebe. Bin ich bei den Parametern zu wählerisch?
Ich danke im Voraus für Eure Rückmeldungen und bin auch für jeden weiterführenden Link dankbar, wenn es sich um Basiswissen handelt, das ich noch nicht verinnerlicht habe.
Hallo.
Alles, was Du vorhast, ist okay, solange Du damit glücklich bist.
An Deiner Stelle würde ich einen Sparplan auf einen weltweiten 08/15-ETF anlegen, ggf. auch erst nur eine überschaubare Summe, damit Du überhaupt ein Gefühl für die Sache entwickelst. Nachlegen bzw. den Sparplan aufstocken kannst Du später (in ein paar Monaten, nicht erst in ein paar Jahren) immer noch.
Während Du ein Gefühl für das ETF-Sparen entwickelst, kannst Du eine Bestandsaufnahme bei Dir machen. Du kannst Deine Risikoabdeckung (BUV; ...) und Deine bisherige Altersvorsorge überprüfen.
Zusätzlichwürde ich Dir einen Check Deines Rentenversicherungskontos empfehlen, ggf. hast Du noch die Möglichkeit Lücken aufzufüllen. Ggf. hat dies Auswirkungen auf Deine Planungen in Sachen Vermögensaufbau bzw. Altersvorsorge.
Am Ende musst Du Erfolg oder Misserfolg Deiner Anlageentscheidungen "ausbaden", daher ist wichtig, dass Deine Entscheidungen Dir sinnvoll erscheinen.
-
Hallo.
Wenn ich das richtig verstehe, dann könntest Du die Wohnung jederzeit spekulationssteuerfrei verkaufen. Da wäre aber zu klären, ob Du das überhaupt willst und ob der Verkauf in angemessener Zeit zu einem genehmen Preis erreicht werden kann.
Mit der Wohnung als Eigenkapitalquelle oder als Sicherheit ist ja die Frage, wie hoch Euer Eigenkapitalbedarf im Falle eines Eigenheimerwerbes wäre. Davon würde ich die Sparrate für den ETF abhängig machen.
Eine kleine ETF-Rate würde ich wohl einrichten und den Rest so unterbringen, dass er als Eigenkapital zur Verfügung steht.
-
Hallo.
Da empfehle ich den Gang zu einer Person der steuerberatenen Berufe ggf. in Personalunion mit der Eigenschaft der Volljuristerei.
-
Ja, kann man so machen. (Dein Geld, Deine Sache.)
Über das Festgeld runzele ich ein wenig die Stirn, aber wenn das zu Dir passt, warum nicht?
-
Ja, der Bausparer soll ablösen. Jedoch die Hauptdarlehen, welche in ca. 10 Jahren in etwa ablaufen und nicht das geringe KfW Darlehen.
Hm, dann macht es wenig Sinn, den zu teilen und für das KfW-Darlehen zu verwenden.
In der Situation würde ich tatsächlich einmal den Markt abtasten (lassen) und mit dem dem Angebot der KfW vergleichen.
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Nachrichten.
2 Finanzierungen laufen über die Commerzbank (auch das KfW Darlehen) und eine über die MünchnerHyp (Volltilger) Keine dieser Banken ist meine Hausbank.
Vielleicht sollte ich tatsächlich auf die Anschlussfinanzierung der KfW warten und dann kurzerhand entscheiden, ob ggf. ein Konsumkredit bei dem minimalen Betrag sinnvoll wäre oder ich einfach das Angebot der KfW annehme.
Ein Bausparer ist auch vorhanden, der jedoch noch nicht zuteilungsreif ist.
Ich wünsche allen frohe Ostern.
Der Bausparer soll(te) das Darlehen bei der Commerzbank ablösen?
-
Da wären jetzt mal Geschichten von früher interessant!
Du kannst ja mal Dr. Schlemann fragen, ob er ein paar Geschichten aus dem Schützengraben erzählen will. (Da meine ich die T. Müller-Aliasse.)
-
Hallo.
Warum machst Du dafür einen neuen Thread auf? Ist ja nicht so, als wäre der alte Thread zu unübersichtlich geworden wäre.
Zur Beantwortung Deiner Frage wären Zahlen notwendig.