Im Gegensatz zu anderen fühle ich mich einfach mal nicht angesprochen.
Beiträge von Referat Janders
-
-
Wer lesen will:
Praxis-Beispiele: Rentnerbeschäftigung | Haufe Personal Office Platin | Personal | Haufe1 Altersvollrentenbezug nach Vollendung der Regelaltersgrenze, Beschäftigungsbeginn vor dem 1.1.2017 ohne RV-Freiheit-Verzicht Sachverhalt Ein Arbeitnehmer…www.haufe.de -
Fassen wir zusammen:
Du zahlst den Höchstbeitrag, Arbeitgeber und Rentenversicherung zusammen zahlen den Höchstbeitrag zuzüglich des Beitragszuschusses. Die Ungerechtigkeit wird dadurch wahrgenommen, dass der Zuschuss an Dich ausgezahlt wird und Du ihn durchreichen musst.
Du bist also nicht besser dran (auch nicht schlechter) gegenüber jemandem, der den Zuschuss gar nicht beantragt hat.
Was das mit Arbeitgeberanteilen zum Rentenversicherungsbeitrag zu tun haben soll, ist mir schleierhaft, aber sei's drum.
-
Ja, " 40 für 1" ist okay, also machen.
Warum der AG nicht lieber etwas Vernünftiges anbietet, ist eine andere Frage.
-
Hast Du Grundlagen für Deine Annahmen?
Das wirkt alles so als wäre der Wunsch Vater der Gedanken gewesen.
-
Wenn man mir garantiert, dass die BU auch erst 3-6 Jahre vor Ablaufdatum eintritt, dann wäre das alternative Anlagen der Versicherungsprämie tatsächlich eine Option.
-
Ich möchte damit nur sagen, der reine Vergleich von Bruttoertragszinssatz gegenüber Darlehenszinssatz ist zu kurz gesprungen.
Das stimmt wohl.
Ich habe für uns ausgeknobelt, dass wir entweder in 5 Jahren Summe X tilgen oder in 11 Jahren Summe Y.
Wenn wir realistisch aus X innerhalb von 6 Jahren mehr als Y machen können, dann ist die Entscheidung klar.
-
So vermute ich auch. Und eine BU-Rente von 800 Euro ist im Fall des Falles wohl eher zum Vorteil des Sozialamtes abgeschlossen und hilft der versicherten Person nicht viel weiter.
-
Referat Janders Du könntest hier aktuell einer der größten Spammer sein, denn nah am Thema bist du nicht mehr so häufig.
Mit den richtigen Spambots kann ich nicht mithalten.
Schon länger formuliere ich hier den Gedanken, dass dieses Bitcoin-Geschwurbel einem Charles Ponzi zu unseriös gewesen wäre. Und das passt hier sehr gut ins Thema.
Wenn es nicht das ist, was Du lesen willst, dann solltest Du die Fragen spezifischer formulieren.
-
Schlussfolgerungen bitte selbst ziehen:
1,1 Milliarden Euro Rentenbeiträge zum Ausgleich von Abschlägen | Ihre VorsorgeEinnahmen der Rentenversicherung zum Ausgleich späterer Rentenminderungen stiegen zwischen 2017 und 2022 um mehr als das Fünffache.www.ihre-vorsorge.de -
Oder ist der Gedanke hinfällig, weil die Schulden ja nicht der Inflation unterliegen?
Genau dieses.
-
10K heute sind nicht 10K in 10 Jahren.
-
Manche Scammer sind weitergezogen.
Die Karawane zieht weiter...
-
Bin ich wirklich so subtil? 🤣
Du bist eine Sphinx.
-
itschytoo Vielen Dank für deine Antwort. Weshalb besteht es zu 90% aus Scam?
Waren es nicht 99%?
-
Der Absatz 3 trifft es wohl.
§ 240 SGB V - Beitragspflichtige Einnahmen freiwilliger Mitglieder - dejure.org
Aber irgendwie habe ich da noch etwas im Hinterkopf. Muss ich noch mal ermitteln.
-
für die Löschung bitte eine Mail an community@finanztp.de von der Mail-Adresse schicken, mit der Dein Benutzerkonto hier verknüpft ist
Ich will nicht nörgeln, aber fehlt da ein "i" in der Mail-Adresse?
-
Wir sind so gut, auch das erdulden wir.
-
Immerhin steht ihnen im Falle einer Berufsunfähigkeit neben der Erwerbsminderungsrente auch eine Absicherung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) zu.
Die Definitionen von Berufsunfähigkeit und Erwerbsminderung sind definitiv nicht deckungsgleich!
-
Dass ihr dem überhaupt noch antwortet... Respekt!
Wir sind halt die Guten!