Einzelaktien umschichten? / Wie?

  • Ich finde es ja interessant, wie sich der Thread entwickelt. Und das ist nicht despektierlich gemeint.

    Aber McProfit wir sind hier mE nicht bei einem Erklärseminar von Buy and Hold. Und wie wir sehen hat hier jeder seine eigenen Ansätze.

    Nur so viel - insoweit bin ich bei JDS wir reden hier über Tech-Aktien vs ETF. Die von Ihnen beschriebenen Ewigkeitsaktien haben nicht viel mit Tech gemein und der ETF zielt für mich mit 34 Jahren genau auf Ihre Taktik ab. Daher ja meine Ausgangsfrage.

    An JDS aber noch eine Frage aus Interesse: selbst mit allen Splits war es nach meiner Berechnung nicht möglich, aus 10.000 deren 7,2 Mill. zu machen mit dem Apfel (auch nicht, wenn man seit 1980 dabei ist). Dabei habe ich Dividende und Steuer der Einfachheit mal außer Acht gelassen … ?

  • war es nach meiner Berechnung nicht möglich

    ...na, dann stimmen deine Berechnungen möglicherweise nicht so ganz ;)

    Allerdings kannst du die Käufe und Verkäufe mangels Kenntnis nicht nachvollziehen bzw. in deine Berechnungen einfließen lassen. Du darfst meinen groben Zahlen ruhig vertrauen; ich weiß schließlich mit wievielen Aktien ich dunnemals begonnen habe und wieviel es heute sind.

  • Hier ist noch einmal McProfit

    Ich weiß, dass hier in diesen Foren viele qualifizierte und erfolgreiche Anleger ihre Tips zum Besten geben. Da kann selbst ich als Urgestein nur staunen.

    Nicht umsonst heißt es aber auch: Viele Wege führen nach Rom...

    Und so ist es auch an der Börse.

    Ich will hier nicht behaupten, dass mein Dividendenstrategie der Weisheit letztes Schluss ist,

    sondern einfach daran erinnern, dass auch einfache Strategien Erfolg haben können.

    Ich stimme natürlich den Technologiefans hier voll und ganz zu, dass in den meisten langfristigen Dividendendepots Technologie untergewichtet ist.

    Meine einzige langjährige Technoaktie die ich bis heute halte ist Microsoft.

    Die gab es schon in den 80er und 90er Jahren, damals noch für 5 Dollar und Microsoft zahlt zudem auch Dividende.

    Selbstverständlich sind bei Technoaktien die Kursgewinne so hoch, dass die Dividende in der Tat ein Taschengeld bleibt. Microsoft kostet inzwischen auch längst über 200 Dollar pro Aktie.

    Daher mein ehrliches Kompliment an alle Börsenfreunde hier, die statt meiner eher langweiligen Dividendenstrategie die Zeichen der Zeit besser erkannt haben und Technoaktien übergewichtet haben.

    Ich muss hier aber auch zugeben, dass meiner Erfolgsgeschichte eine lange Phase voraus ging die man als "Lehrgeld zahlen" bezeichnet. Am meisten Lehrgeld habe ich aber gerade mit solchen sogenannten Technologieaktien gemacht. Viele davon gibt es nämlich gar nicht mehr. Wer kennt noch die gute alte "Digital Equipment" Börsenkürzel DE. Die Firma war die Nummer 2 in der 80er Jahren gleich hinter IBM. Auch bei HP Hewlett Packard ist die langfirstige Kustwicklung kein freudiges Ereignis. Und bei SAP verstehe ich bis heute nicht, warum die Aktie nie vorankommt sonder immer tiefer fällt.

    Und bitte vergesst bei aller Euphorie für die Technoaktien eines nicht:

    In den 90er Jahren gab es einen Technologiehype, besser bekannt als Internetblase.

    Aktien dieser Branche stürzten reihenweise ab und viele Firmen gibt es heute nicht mehr.

    Alle die Börsenfreunde hier die stolz auf Ihre Entscheidung für Technoaktien sind, sind entweder erst später an die Börse gekommen oder haben schlicht und einfach diese riesigen Verluste aus den 90er Jahren verdrängt oder vergessen oder ausgebucht, oder alles zusammen.

    Dennoch liebe Börsenfreunde hier:

    Der gute alte McProfit anerkennt neidlos den Erfolg mit anderen Strategien.

    Überlegt Euch aber auch mal:

    Wenn Ihr Euer ganzes Vermögen im Alter nur in Aktien investieren sollt, ob ihr dann nicht lieber auch zur McProfit Strategie wechselt, weil man mit regelmäßigen Dividendengutschriften auf dem Kontoauszug einfach ruhiger schläft.

    Nix für ungut, viel Erfolg weiterhin wünscht Euch McProfit aus dem Schwabenland.

    Ich bin ab Donnerstag jetzt erstmal im Urlaub.

    Es gibt nämlich noch eine wichtige Regel:

    Reise VOR dem Sterben, sonst reisen Deine ERBEN.

  • Was ist eure Meinung? Soll ich die Einzelaktien (Stück für Stück) in den ETF umschichten oder das Depot einfach laufen lassen?

    Vielen Dank für eure Anregungen!

    Wie wäre es mit einem konsequenten 'Hold-and-Check' Deiner Einzelwerte? ;)

    Du hast ja Deinen Vergleichsindex (MSCI World), den Du besparst. Deine FAANG-Aktien sind in den letzten Jahren deutlich besser als der MSCI World, was Die Zukunft bringt weiß Niemand.

    Also schaust Du ab jetzt, ob sich Deine Einzelaktien weiterhin zumindest ähnlich gut wie MSCI World entwickeln. Tun Sie das, machst Du einfach gar nichts.:)

    Entwickelt sich (mittelfristig) einer der Werte schlechter als Dein MSCI World mußt Du Dir halt überlegen, ob Du auch weiterhin langfristig von dem Unternehmen überzeugt bist, oder ob Du lieber etwas Geld aus dem Einzelwert(en) in den MSCI World umschichtest.

    Das wäre zumindest meine Vorgehensweise.

    Und ja, die 'Gefahr' einer Firmenpleite und damit eines großen Verlustes wäre damit gegeben. Allerdings sind die FANG-Unternehmen ja auch große Nummern im MSCI World. Und wenn die alle den Bach runtergehen, würde das mit Sicherheit auch diverse andere Unternehmen mit betreffen.

    BTW: Eine Aufteilung von 80% in Einzelwerten und 20% in den MSCI World würde mir selbst als Rentner keine schlaflosen Nächte bereiten, wenn die Summen passen. Um mal so zu sagen: Bei 8 Mio. in Einzelwerten und 2 Mio. im MSCI World, würde ich trotzdem weiter gut schlafen! :D

    Meine abschließende Empfehlung nach reiflicher Überlegung: Mach doch was willst du! Es ist dein Geld!

    M.E. einer des Besten Beiträge im Fred! :)

  • Hallo zusammen,

    m.E. gibt es ca. vier Stufen, wie man den Transfer von Geld zu Kapital gestalten kann.

    von Stufe zu Stufe steigt das Risiko „erheblich“.

    1. Sparen

    2. Investieren

    3. Spekulation

    4. Spielen.

    Langfristiger solider Vermögensaufbau (mit mittlerem Risiko) ist in Stufe 2 zu finden.

    LG

  • Hallo liebe Börsenfreunde, ganz speziell MONSTERMANIA

    kurz vor Urlaubsantritt nochmal mein Senf.

    Lieber Monstermania.

    Das was Du mir empfiehlst mache ich seit es im Internet die Möglichkeit gibt,

    den langfristigen Kursverlauf einer Aktie

    mit dem Durchschnittskurs ALLER Aktien -also dem MSCI - zu überlagern.

    Danach richte ich meine Anlageentscheidung schon seit vielen Jahren, vermutlich schon Jahrzehnten.

    Jede meiner Einzelaktien in meinem Depot muss beim Überlagerungscheck über 1 Jahr,

    5 Jahre, 10 Jahre oder falls vorhanden noch länger, BESSER sein als der INDEX.

    Sonst kann ich gleich den Index kaufen. Da bin ich ganz konsequent.

    Aber Achtung: Der Teufel steckt im Detail.

    Trotz der Analyse kommt es vor, dass eine Aktien sich irgendwann schlechter entwickelt als der Index.

    Wenn ich diese Aktie aber schon lange besitze, dann habe ich dort sehr hohe Gewinne angehäuft.

    Verkaufe ich nun die Aktie um diese gegen eine andere umzutauschen, dann kostet das Steuer auf den Gewinn der zu verkaufenden Aktie.

    Ich habe also nachher WENIGER Geld als VORHER:

    Daher behalte ich manche Aktien die nach 10 Jahren starkem Kursgewinn plötzlich schwächeln. Z.B. 3M, weil ich da immer noch viel Steuer zahlen müsste.

    Das ist auch der Grund warum ich keine Einzelaktien in den MSCI umschichte.

    Dann fällt leider hohe Steuer an.

    Bei mir als Langfristanleger und Ü75 Anleger sind die Gewinne immer 3-stelig, also 100, 200 oder mehr Prozent pro Aktie. Da überlegt man sich den Verkauf doppelt.

    Nur mit frischem Geld kaufe ich dagegen neuerdings auch den MSCI-ETF und PHARMA-ETF (wir werden alle älter, schau mich an und brauchen immer mehr Pillen).

    Bei ETF sind Umschichtungen kein Problem, weil dort keine Steuer anfällt.

    Man zahlt erst Steuer wenn man den Fonds verkauft.

    Das können dann meine Erben machen.

    Gruss aus Stuttgart McProfit.

  • Die Aktienkurse können auch ohne uns weiter klettern, manchmal ist es ganz gut, man schaut nicht jeden Tag auf die Kurse wie das Kaninchen auf die Schlange.

    Und denk dran:

    in diesen Tagen gibt es bei vielen Firmen die jährliche Gewinnausschüttung also die Dividende. In meinem Fall - der vorwiegend als Privatier von den Dividenden lebt - ist das eine erhebliche Position. Wird leider von vielen Neulingen völlig unterschätzt.

    Schönen Urlaub wünscht Dir McProfit