Zwei verschiedene ETFs auf dem MSCI World - sinnvoll?

  • Hallo zusammen!

    Ich bin schon lange Zeit Finanztip-Leser, aber habe mich nun auch endlich einmal fürs Forum angemeldet.


    Ich habe auch direkt eine Frage; und zwar bespare ich momentan über meinen Broker sowohl den MSCI World als auch den MSCI EM. Das Verhältnis sollte ursprünglich ca. 60/40 sein.

    Nun ist es jedoch so, dass ich vor ein paar Jahren auch schon ein Ebase-Depot angelegt habe. Auf dieses gehen meine vermögenswirksamen Leistungen mit meinem Eigenanteil (insgesamt 40 €) und diese gehen ebenfalls in den MSCI World.


    Ich könnte mir vorstellen, dass dies keinen Sinn macht, da doppelt gemoppelt, stimmt's? Gibt es dazu von eurer Seite alternative Vorschläge?


    Und sollte ich bilanzmäßig dann die beiden MSCI World Depots als ingesamt Eines ansehen (z.B. fürs Rebalancing)?


    Den Ebase-ETF kann ich auch sicherlich nicht so schnell ändern könnte ich mir vorstellen. Das geht vermutlich erst, wenn die Laufzeit beendet ist.


    Danke euch für euren Input und viele Grüße.

  • Hallo, willkommen im Forum,


    davon geht die Welt nicht unter … bzw. wenn Du Deine VWL in einen solchen ETF fließen lassen willst (was ich gut finde) wirst Du gar keine andere Möglichkeit haben. Also, das passt schon!


    Für etwaiges Rebalancing und sonstiges persönliches Bilanzieren würde ich in der Tat alles komplett betrachten: Man hat ja nur ein Vermögen.


    Viele Grüße

    TamInvest

  • Hallo hk1986 und Herzlich Willkommen im FT-Forum,

    ja, es kann durchaus Sinn machen 2 oder mehr ETF auf den gleichen Index zu besparen.

    Gerade wenn man langfristig Geld anlegt (Sparplan), kann es durchaus sinnvoll sein nach einigen Jahren oder nach einem Jahrzehnt auf einen anderen ETF zu wechseln.

    Beim späteren Verkauf von ETF-Anteilen in der Entnahmephase kann man dann immer den ETF verkaufen auf dem die geringsten Gewinne und damit Steuerlast anfällt.


    In Deinem Szenario ist es möglicherweise eh egal, da ich mal davon ausgehe, dass der VL-ETF mit 40€/Monat deutlich weniger Umfang hat als der andere ETF.

    Mach erstmal weiter und dann schaust Du mal in einigen Jahren wohin der Weg führt.


    PS: Der Verhältnis von 60 World /40 EM ist historisch betrachtet ziemlich hoch. Historisch bot etwa 70/30 das optimale Verhältnis von Rendite vs. Risiko.

    Siehe auch hier:

    https://www.finanzen-erklaert.…was-ist-der-optimale-mix/

  • Danke euch allen für die super Antworten!

    Dann werde ich es wohl tatsächlich erstmal dabei belassen, bzw. vielleicht die Gewichtung dann doch mal eher auf 70/30 anpassen :)