Ich habe heute den jährlichen Finanzbericht von TradeRepublik erhalten, und zu meiner Überraschung habe ich einige Gewinne erhalten (wenn auch sehr wenig). Da ich nichts verkauft habe, vermute ich, dass es sich um Dividenden handelt. Ich sehe, dass die Steuer bereits bezahlt wurde (auch Soli), aber ich habe meine Steuererklärung schon vor einigen Wochen gemacht und ans Finanzamt geschickt. Da ich die Steuererklärung gemeinsam mit meiner Frau abgegeben habe, nehme ich an, dass ich dies in die Steuererklärung aufnehmen sollte?
Klug investieren für den Wohlstand meines Kindes
-
veinar -
3. Februar 2023 um 23:39 -
Erledigt
-
-
Da ich die Steuererklärung gemeinsam mit meiner Frau abgegeben habe, nehme ich an, dass ich dies in die Steuererklärung aufnehmen sollte?
MMn ist das nicht notwendig sofern Ihr den Pauschbetrag nicht überschreitet. s. https://www.finanztip.de/steuererklaerung/#c93525 und dann weiter runter scrollen bis zur Anlage KAP.
-
MMn ist das nicht notwendig sofern Ihr den Pauschbetrag nicht überschreitet. s. https://www.finanztip.de/steuererklaerung/#c93525 und dann weiter runter scrollen bis zur Anlage KAP.
Dann glaube ich, dass ich es nur tun sollte, um den versteuerten Betrag zurückzubekommen, da ich nur dieses Jahr einen Freibetrag eingerichtet habe. Aber ich werde es nicht tun, denn der Betrag ist wirklich niedrig und würde wahrscheinlich unsere erwartete Steuererstattung verzögern.
Nur als Hinweis für die Zukunft - Wenn ich dieses Jahr Gewinne habe, aber der Freibetrag eingestellt ist und die Gewinne für uns beide unter 2000 EUR liegen, muss ich das trotzdem nicht in meiner Steuererklärung angeben?
Und wer ist dafür verantwortlich, zu überwachen, ob der Betrag die Freibetragsgrenze überschreitet, ich selbst, die Bank oder der Wertpapierdienstleister (d.h. TradeRepublik beginnt automatisch mit der Einbehaltung der Steuer, wenn die Freibetragsgrenze erreicht ist)?
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
-
Freistellungsauftrag.
Wie du den aufteilst zwischen verschiedenen Banken ist dein Bier, jede Bank schaut für ihr Geschäft und leitet auch nur die Ergebnisse aus ihrem Geschäft weiter.
2k Freistellungsauftrag hast du nur wenn das Depot auf deinen Namen oder den einer Frau läuft, ihr verheiratet seid. 1k pro Person, 2k insgesamt bei Verheirateten.
1k wenn das Depot auf den Namen eures Kindes läuft, ein Kinderdepot ist. Dann schau aber mal nach Nichtvernlagungsbescheinigungen und all dem falls sich über 1k Gewinne im Jahr anhäufen sollten. Kinder haben ihre eigenen Freibeträge.
-
Hallo noch Mal.
wie kann ich überprüfen, ob ein bestimmter ETF einen Aktienteil von mehr als 50 Prozent hat, so dass das 30% Prozent des Gewinns steuerfrei ist?
Konkret interessiere ich mich für MSCI World EUR (Acc) mit ISIN LU1437016972 und MSCI Emerging Markets EUR (Acc) mit ISIN LU1681045370.
-
Ins Factsheet gucken
-
Ins Factsheet gucken
Ich bin nicht sicher wo das stehen sollte, z.B. in diesem Factsheet : https://api.fundinfo.com/document/ae167…_2023-03-31.pdf
oder hier:
https://api.fundinfo.com/document/41d00…_2023-02-28.pdf
Welche Spezifikation verrät das?
-
-
DAS beantwortet jetzt aber nicht die Frage wo steht, dass der ETF zu mindestens 50% in Aktien investiert ist.
-
Eigentlich schon. Ist ja die Indexaufteilung im ETF.
Ansonsten sucht man eben nach den Angaben zum im ETF abgebildeten Index und den Aktienanteilen daran.
-
Ich bin nicht sicher wo das stehen sollte, z.B. in diesem Factsheet : https://api.fundinfo.com/document/ae167…_2023-03-31.pdf
Welche Spezifikation verrät das?
Um die Frage ganz konkret zu beantworten:
Auf Seite 2 oben links steht "Anlageklasse: Aktien". Nur Aktien.
Der MSCI World ist ein Aktienindex. Ein ETF darauf investiert zu 100 % in Aktien.
-
Der MSCI World ist ein Aktienindex. Ein ETF darauf investiert zu 100 % in Aktien.
Ich darf widersprechen. Ein synthetischer ETF bräuchte nicht unbedingt Aktien zu enthalten.
Die Antwort auf die Frage findet sich auf Seite 15 bzw. 27 des Prospektes https://www.amundietf.de/pdfDocuments/p…7016972/DEU/DEU Dort wird ausgesagt, dass stets mindestens 60% in Aktien investiert sind.
-
Ich darf widersprechen. Ein synthetischer ETF bräuchte nicht unbedingt Aktien zu enthalten.
Hätt' ich doch noch den einen Satz dazugeschrieben...
-
Sorry, wollte wegen der Steuer präzise sein ...
-
Eigentlich schon. Ist ja die Indexaufteilung im ETF.
Ansonsten sucht man eben nach den Angaben zum im ETF abgebildeten Index und den Aktienanteilen daran.
Nein. Das könnte genauso gut die Allokation eines Mischfonds mit weniger als 50% Aktien sein.
-
Ich darf widersprechen. Ein synthetischer ETF bräuchte nicht unbedingt Aktien zu enthalten.
Absolut wichtig zu erwähnen.
Denn bei synthetischen ETFs muss man sich das Trägerportfolio anschauen. Wenn es blöd läuft erhält man gar keine Teil Freistellung.
-
Nein. Das könnte genauso gut die Allokation eines Mischfonds mit weniger als 50% Aktien sein.
Ansonsten sucht man eben nach den Angaben zum im ETF abgebildeten Index und den Aktienanteilen daran.
Öhm.....man schaut welchen Index der ETF abbildet, schaut zu wie viel % der ETF den Index abbildet. Wenn der ETF mit 100% des Fondermögens den Index abbildet liegen 100% in Aktien.
Wir reden hier doch von Wald und Wiesen ETFs, bei deinen Mischfonds bildet der ETF eben mit x% den Index ab, y% in Wasweichich und mit z% Tideldü.
Ändert nichts dran das der ETF zu x% aus Aktien besteht, was man rausfindet wenn man schaut welchen Index der ETF abbildet und und wie hoch der Aktienanteil daran ist.
-
Es gibt einen kurzen Weg, diese Informationen herauszufinden - man kann auf justetf.com gehen, nach der gewünschten ETF suchen, auf "Weitere Stammdaten anzeigen" klicken und voilà:
Steuerstatus
Deutschland 30% Teilfreistellung Also, in meinem Fall haben beide ETFs diesen Vorteil.
Danke an allem für eine gute Diskussion.
-
80/20 (oder 85/15) MSCI World / MSCI Emerging markets oder 100 % MSCI ACWI. Meinungen?
Als ich verstanden habe, mit MSCI ACWI man investiert circa 10% in MSCI EM (also ~90/10), und nur ein Sparplan ist gebraucht. Andererseits hat man mit 2 Sparplänen mehr Kontrolle über die Verteilung.
-
Öhm.....man schaut welchen Index der ETF abbildet, schaut zu wie viel % der ETF den Index abbildet. Wenn der ETF mit 100% des Fondermögens den Index abbildet liegen 100% in Aktien.
Wir reden hier doch von Wald und Wiesen ETFs, bei deinen Mischfonds bildet der ETF eben mit x% den Index ab, y% in Wasweichich und mit z% Tideldü.
Ändert nichts dran das der ETF zu x% aus Aktien besteht, was man rausfindet wenn man schaut welchen Index der ETF abbildet und und wie hoch der Aktienanteil daran ist.
Wir brauchen nirgendwo nachsehen und wissen das auch so. Aber der Fragesteller ohne Ahnung (und so kam es mir vor ) weiß es anscheinend nicht (oder wieso sonst fragt man wo ich bei einem msci world ETF sehe wie hoch der Aktienanteil ist(?))
-