finanzmanager extra etf

  • danke erstmal für eure tolle hilfe. ich habe noch eine frage: mal nur die etf s betrachtet.Ich möchte alle stillegen, bis auf den msci all country world. ist es dann möglich, bzw nicht vollkommen sinnlos die anderen bestehenden einfach liegen zu lassen und nur eben den 1 weiter zu besparen, oder macht das keinen sinn und ich müsste die anderen alle verkaufen und das geld dann in den msci zu stecken?

    Ja das macht Sinn. Ich würde an Deiner Stelle auch dazu tendieren.


    Und dann in Ruhe nochmal über die Vermögensplanung nachdenken. Eventuell auch mit Hilfe eines Honorarberaters, der das gegen Entgelt zumindest einmal ordnet.

  • ja, aufräumen wäre mir auch recht. das ganze soll in erster linie zur altersvorsorge sein. aber wenn zb mal eine größere investition ansteht, wie zb neue heizung oder dergleichen, dann wäre es schön, wenn das auch drin ist. generell kann man sagen, vorausgesetzt, dass alles so bleibt wie bisher, dass ich monatlich ca. 3000,- zur freien verfügung habe.

    rentenversicherungen habe ich. eine die ich monatlich bespare und 4 die einen betrag stehen haben und so vor sich hinliegen.

    was ein etf, im vergleich zu aktie, fonds ist, weiß ich grundsätzlich schon. aber dennoch tue ich mir mit der gesamten materie schwer. aber es hilft ja nichts und vorsorgen, anlegen muss man ja.

    EiEiEi,

    ich würde mir zunächst mal Bilanz ziehen, was ist aktuell da und was ist das langfristige Ziel meiner Geldanlage.

    Du scheinst finanziell in einer recht komfortablen Situation zu sein. Das ist schon mal sehr gut, weckt aber auch Begehrlichkeiten von 'Beratern' bzw. 'Verkäufern' die natürlich alle nur Dein Bestes wollen (Dein Geld).;)

    Es ist schon mal der erste Schritt, dass Du anscheinend Deine Finanzen in die eigenen Hände nehmen willst.

    Grundsätzlich ist der Vermögensaufbau recht einfach. Im Idealfall braucht es einen Risikotopf (z.B. ein weltweit anlegender Aktien ETF) und einen sicheren Topf (Tages- und/oder Festgeld ggf. Anleihen). Dann braucht es 'nur' Zeit und Durchhaltevermögen. Mehr braucht es prinzipiell nicht!

    Eine private Rentenversicherung kann auch Sinn machen. Das kommt aber ganz auf die persönlichen Lebensumstände an.


    Ich würde daher erstmal genau aufschlüsseln, was Du an Anlagen hast und jede Davon individuell prüfen. Was war die Idee dahinter und passt die Anlage noch zu meinem Ziel. Wenn nicht: Weg damit!

    Genau so mit den Rentenversicherungen! Du hast offenbar 4 stillgelegte und 1 laufende RV. Was war der Hintergrund?

    Macht es noch Sinn die alten RV stillgelegt laufen zu lassen, oder wäre eine Kündigung evtl. sinnvoller?

    Und bitte nicht Alles auf einmal machen! Fang mit einer Sache an. Nimm Dir die Fonds vor und wenn Du damit durch bist, machst Du mit den RV weiter. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut und manchmal ist es besser zunächst mal ein paar Tage über etwas zu recherchieren/nachzudenken, als kurzfristig eine (falsche) Entscheidung zu treffen.


    PS: Geld was kurz- bzw. mittelfristig benötigt wird. gehört nicht in ein Depot (Neue Heizung)! Dieses Geld gehört auf das Tagesgeld oder max. in ein kurzlaufendes Festgeld.

  • Hallo pipilotta,

    dass Du nicht kopflos alles verkaufen solltest, wurde ja schon gesagt.

    Wenn die Zahlen stimmen, hast Du ja bereits recht viel Geld in die Rentenversicherung gesteckt. Bezüglich dieser RV würde ich mich auf jeden Fall unabhängig beraten lassen. Das kann auch bei der Verbraucherzentrale sein. Manchmal kann es Sinn machen, die RV zu behalten, weil es einen relativ hohen Garantiezins aus früheren Zeiten gibt. Oder oder. Das muss allerdings immer genau für die individuelle Situation analysiert werden, das kann Dir hier kaum einer verlässlich sagen, ohne Deine ganzen Details zu kennen.
    Aktive Fonds: die kannst Du mE verkaufen und das Geld in einen MSCI ACWI stecken. Es ist nicht so, dass generell alle aktiven Fonds schlecht sind. Es gibt auch welche, die durchaus gut gelaufen sind. Jedoch haben sie so gut wie immer ungleich höhere Gebühren als ETF, daher kann man sie getrost durch ETF ersetzen, zumal nur die wenigstens Fonds ihre Benchmark schlagen.
    Die restlichen ETF würde ich auch durch einen ACWI oder zwei ETF World/EM ersetzen.

    Bond ETF kann man getrost durch TG/FG ersetzen. Wichtig ist, dass Du ein bestimmtes Verhältnis Risiko-Anlagen (Aktien) zu risikofreien Anlagen (TG/FG und eingeschränkt auch Anleihen) einhältst.

  • Herzlichen Dank für Eure große Hilfe. Ich schlafe noch ein paar Mal drüber und dann werde ich es Schritt für Schritt angehen. Vielleicht komme ich dann noch mit der ein oder anderen Frage auf Euch zu.

    Bis dahin einen schönen Abend und liebe Grüße