Ich habe seit 2000 vier Private Berufsunfähigkeitsversicherungen abgeschlossen.
741,- € Cosmos
500,- € Ergo
500,- € DBV - Axa
341,- € Signal-Iduna - gekoppelt mit einer LV - beitragsfrei gestellt, da Altersvorsorge als Direktversicherung von 89 - 2002
Ich bin jetzt seit Anfang September ´23, berufsunfähig, erhalte nach Antragsstellung auf Leistungen Anfang Januar, seit Ende Januar das Geld der Comos - aber die Anderen zahlen nicht - ggf. noch nicht. Alle Anträge Anfang Januar gestellt !
Brutto hatte ich als Arbeitnehmer nur 1280,- - 1400,- € vor der BU-Fähigkeit, die ein Reha - Arzt attestierte und die Cosmos daraufhin zahlte. Aber die drei weiteren zahlen bisher nicht bzw. prüfen. Hatte bei Abschluss in 2000 c.a. 4700 - 6000 € brutto
Sollte ich jetzt einen Ombudsmann mir suchen?
Wer ist zu empfehlen ?
Ist es realistisch, dass alle vier zahlen - schließlich hatte ich das Ingenieurseinkommen in 2000 abgesichert - erhalte aber jetzt nur Einkommen eines Teilzbeschäftigten als Kraftfahrer?
Zahlt die beitragsfrei gestellte BU, die mit einer LV gekoppelt ist und c.a.40.000,- € Rückkaufswert beinhaltet?
Ist es richtig, dass ich bei Arbeitsaufnahme am 1.05. oder 1.07. als Ingenieur, dies angeben muss und die BU´s nicht mehr zahlen?
Da ich die BU´s aus Kostengründen in 2000 nur bis zum 60. Lebensjahr abgeschlossen habe, stellte sich die Frage, ob ich diese durch Nachversicherung, noch verlängern kann bis zum 67. Lebensjahr, wenn ich andeute, dass ich zur Mitte des Jahres dann bereit wäre wieder einen anderen Job als Ingenieur aufnehme?
Wäre dankbar, wenn Hr. Tenhagen oder ein Spezialist mir Antworten zu den Fragen geben könnte !