VR Rente Plus

  • Hallo zusammen,

    seit 2016 zahle ich in die VR-Rente Plus bei der Volksbank Gronau-Ahaus ein. Der Artikel "Tausende Euro retten: Überprüfe deine Versicherung" hat mich aufgeschreckt. Natürlich möchte ich nichts verschenken. Also habe ich meine Unterlagen rausgeholt, nachgelesen und ... ich finde nichts. Na ja, fast nichts. "Nach der Ansparphase, deren Ende vom Kunden flexibel ab Vollendung seines 62. Lebensjahres bestimmt werden kann, folgt die Auszahlungphase. Der Kunde kann eine sofort beginnende lebenslange Rentenzahlung oder eine Kombination aus einem Bankauszahlplan mit anschließender lebenslanger Rentenzahlung wählen." Wie sich die monatliche Rentenzahlung berechnet, steht nirgendwo? Oder - kennt sich jemand aus - habe ich etwas überlesen?

    Vielen Dank für eure Antwort(en).

    Holly

  • Moin Holly123,


    da handelt es sich um Riesterbanksparplan.

    Du kaufst also die Katze im Sack, weil du nicht weist was du am Ende rausbekommst.

    Dein eingezahltes Kapital dürfte auch nicht gerade gut verzinst werden und die Rendite kommt nur aus der Riesterförderung und deiner Steuerersparnis. Dafür sind bei Riester-Banksparplänen meistens die Kosten gering.

    Ob sich das am Ende für dich lohnt ist schwierig zu beurteilen, da es von der Förderhöhe und Steuerersparnis abhängt und dann am Ende auch noch am Rentenfaktor hängt der ja jetzt noch nicht bekannt ist.

    Rentenfaktoren werden meistens so berechnet das du Urmelalt werden musst bis sich das für dich rechnet.

    Darüber hinaus liegt dein eingezahltes Geld völlig inflationsgefährdet einfach nur rum. Wenn du noch lange Zeit bis zur Rente hast wäre eine risikoreichere Geldanlange( z.B. breit streuender Aktien ETF) zu bevorzugen.

  • Hallo Horst,

    vielen Dank für die Antwort.

    Dieser Plan war damals eine Empfehlung von Finanztip.

    Ich kenne mich ehrlich gesagt nicht so sehr gut mit diesen Dingen aus und hatte mich auch die Empfehlung verlassen.

    Bis zu meiner Pensionierung ist es nicht mehr so furchtbar lange.

    Ich weiß nicht, ob ein Wechsel da noch etwas rausreißt.

    Liebe Grüße

    Holly

  • Bis zu meiner Pensionierung ist es nicht mehr so furchtbar lange.

    Ich weiß nicht, ob ein Wechsel da noch etwas rausreißt.

    Ein Wechsel zu einem anderen Riester-Anbieter macht m.E. gar keinen Sinn mehr.

    Die Frage, die Du für Dich klären mußt ist, ob Du nicht den Riester förderschädlich kündigst und das freiwerdende Kapital anderweitig anlegst (renditestärker).

    Aktuell gibt es ja sogar auf Festgeldanlagen wieder > 3% Zinsen. Bei Anlage in einen breit streuenden Aktien ETF kannst Du langfristig (> 15 Jahre) mit einer Rendite von 7% p.a. ausgehen.


    Dazu braucht es natürlich eine Berücksichtigung Deiner finanziellen Gesamtsituation. Bist Du auf die monatliche Riester-Rente angewiesen, usw..

    Ich kenne mich ehrlich gesagt nicht so sehr gut mit diesen Dingen aus und hatte mich auch die Empfehlung verlassen.

    Leider das Problem von Vielen von uns, dass wir uns viel zu lange auf andere Verlassen haben.:/ Ich bin froh, dass ich endlich meine Finanzen in meine eigene Hand genommen habe.