Hängt von der Anlagefrequenz (einmalig oder monatlich) bei einem ETF ab, welcher der rentabelste ist?

  • Hallo,

    um die langfristigen Ertragschancen eines ETF zu bewerten, betrachte ich die 5-jährigen Charts. Aber ich frage mich, ob das klug ist, denn ich lege - wie viele andere Anleger auch - mein Geld monatlich durch einen Sparplan in ETFs an. Kann es sein, dass ich die langfristigen Charts für meine Betrachtungen so gar nicht verwenden darf? Muss ich eine Simulation durchführen und zum Beispiel meine ETFs passend zu meiner Anlagestrategie simulieren? Ich kann mir denken, dass der langfristige Sieger, der Nasdaq100-ETF für einen Sparplan-Sparer womöglich gar nicht mehr so renditestak ist, da seine Volatilität stört? Oder ist die Volatilität sogar hilfreich?

    Grüße

    Wolf of Volksbank

  • Hallo Wolf_of_Volksbank willkommen im FT Forum,

    jeder legt seine Strategie selbst fest. Hier kannst du nur Meinungen erfragen.

    Meine dazu: Alle Statistiken sind Vergangenheit, was die Zukunft bringt wissen wir alle nicht. Ich bin immmer mit EINEM! weltweiten ETF auf den MSCI World gut gefahren, alles andere kann man machen muß man aber nicht. Einfach einen von FT empfohlenen weltweiten ETF auswählen und anfangen, mehr gibt es mM nach nicht zu beachten.

  • Hallo Wolf_of_Volksbank willkommen im FT Forum,

    jeder legt seine Strategie selbst fest. Hier kannst du nur Meinungen erfragen.

    Meine dazu: Alle Statistiken sind Vergangenheit, was die Zukunft bringt wissen wir alle nicht. Ich bin immmer mit EINEM! weltweiten ETF auf den MSCI World gut gefahren, alles andere kann man machen muß man aber nicht. Einfach einen von FT empfohlenen weltweiten ETF auswählen und anfangen, mehr gibt es mM nach nicht zu beachten.

    Sehe ich ähnlich, 5 Jahre Vergangenheit sind kein Garant für 20+ Jahre Zukunft, egal ob Sparplan oder Einmalanlage.

  • Hi Wolf_of_Volksbank,

    ich verstehe, was Du meinst.

    Und ja, Du hast recht: Es sind gut Kursverläufe zweier ETFs vorstellbar, bei denen in einem bestimmten Zeitraum der eine insgesamt die bessere Steigerung (für den Einmalanleger) gebracht hat, für einen Sparplan-Anleger aber dennoch der andere ETF mehr Rendite gebracht hat.

    Aber - noch weniger als die Kursentwicklung (um wieviel Prozent steigt der Kurs von Zeitpunkt X bis Zeitpunkt Y?) ist der Verlauf dorthin vorhersehbar. Insofern ist das müßig, sich auch noch diese Gedanken zu machen.

    Viele Grüße

    TamInvest

  • Sehe ich ähnlich, 5 Jahre Vergangenheit sind kein Garant für 20+ Jahre Zukunft, egal ob Sparplan oder Einmalanlage.

    Ich würde sogar so weit gehen, dass die Vergangenheit niemals ein Garant für die Zukunft sein kann.;)

    Hallo Wolf_of_Volksbank und Herzlich-Willkommen im FT-Forum,

    du kannst auch Simulationen für Sparpläne durchführen.

    Entweder bei https://www.fondsweb.com/de oder bei https://curvo.eu/backtest/

    Das grundsätzliche Problem hast Du aber schon erkannt. Eine wirkliche Aussage erlaubt der Blick in den Rückspiegel nicht. Nachher ist man immer schlauer.