Hallo zusammen,
Ich habe damals 2006 einen Uni Profi Rente 4 P Vertrag abgeschlossen.
Aktuell liegt das Gesamte Guthaben von 24400 € im Uni Global Vorsorge.
Selbst eingezahlter Betrag: 13826 €
Zulagen: 1822 €.
Der aktuelle monatliche Sparbetrag liegt bei 90 €.
Da ich mich 2017 selbstständig gemacht habe, erhalte ich seitdem auch keine Zulagen mehr, da ich nicht in die gesetzliche Rente einzahle und auch keinen Lebenspartner habe. (das wusste ich bis vor Kurzem gar nicht, dass es keine Zulagen gibt in diesem Fall). Ich habe mich erst die letzten Monate intensiv mit dem Thema Finanzen und Altersvorsorge beschäftigt. Aber zum Glück habe ich damit jetzt angefangen.
Somit komme ich aktuell auf ein garantiertes Kapital von 15648 €.
Dadurch ist der Vertrag ja deutlich im Plus, wobei mir aufgefallen ist, dass dieses Plus immer weniger wird, und von Jahr zu Jahr schrumpft, die letzten Jahre.
Nun stellt sich die Frage was besser ist:
Den Vertrag Kündigen?
Den Vertrag beitragsfrei stellen und sozusagen stilllegen und nicht weiter einzahlen?
Meine dann folgende wichtige Frage im Kündigungsfall:
Wenn ich den Vertrag kündige, könnt ihr mir in etwa sagen mit welchem Auszahlungsbetrag ich in etwa rechnen kann?
(Nach Abzug aller Kosten/Steuern etc) ?
Eine Steuererklärung habe ich natürlich all die Jahre immer machen lassen, und der Vertrag hat sich hier jährlich sicher positiv ausgewirkt. Das muss dann hier ja auch zurückgezahlt werden oder?
Ich bedanke mich bei Euch schonmal im Voraus.
Achja, noch kurz zu mir, falls das eine Rolle spielt.
Ich bin aktuell 36 Jahre alt,
und will meine Altersvorsorge zukünftig eher mit ETF Sparplänen abbilden.
Viele Grüße
Thomas