Guten Tag,
ich bin seit Anfang des Jahres selbständig und möchte mich mit dem gesetzlichen Krankengeld zusätzlich absichern. Ich bin bei der AOK gesetzlich Krankenversichert, weshalb ich von diesen auch das klassische Krankengeld nutzen wollte (kein Wahltarif).
Im Finanztip Beitrag (https://www.finanztip.de/gkv/krankengeld/) steht folgendes:
"Du zahlst für Deine Krankenversicherung statt des ermäßigten Beitragssatzes von 14 Prozent den normalen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent plus Zusatzbeitrag, also 0,6 Prozentpunkte mehr als ohne Krankengeldanspruch. Dafür erhältst Du Krankengeld wie ein Arbeitnehmer ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit."
Die AOK meint auf Nachfrage folgendes:
"Der Beitragssatz für die Krankenversicherung setzt sich zusammen aus 14,0 % gesetzlicher Beitrag, plus 1,58 % individueller Kassen-Zusatzbeitrag, plus 0,6 % mit der Option Anspruch auf Krankengeld ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit. Dies ergibt 16,18 %, (so wie auf dem Antrag angegeben)."
Habe ich ein Verständnisproblem oder ist die AOK teurer als von Finanztip angegeben?
Danke für eure Hilfe.
Viele Grüße