Festgeld für drei Jahre: Jetzt oder noch warten?

  • Ehm nö. Momentan gehen die Märkte eher davon aus, dass die Zinsen fallen. Ergibt auch Sinn, da wir gerade voll in eine Rezession laufen.

    Komisch,

    gestern hat der DAX um über 2,5% nachgegeben, weil die Märkte von steigenden Zinsen ausgehen. :/

    Auslöser waren wohl die guten Arbeitsmarktzahlen in den USA. Guter Arbeitsmarkt = keine Rezession = keine sinkenden Zinsen.

  • Auslöser waren wohl die guten Arbeitsmarktzahlen in den USA. Guter Arbeitsmarkt = keine Rezession = keine sinkenden Zinsen.

    Wir leben aber in Deutschland. Und aus geldpolitischer Sicht ist aktuell die Lage zwischen USA und Europa aktuell grundverschieden. Mal abgesehen davon, das die Arbeitslosenzahlen in Europa eine untergeordnete Rollen spielen. Momentan ist die Inflation stark rückläufig während Europa vor einer Rezession steht plus Rückläufiger Inflation. Die EZB kann vielleicht noch einmal um 0.25 Prozent erhöhen, dann war es das. Sie hat aber aktuell den Anreiz einfach erstmal nichts zu tun, um die Lage zu beobachten.

    Ansonsten komm mal von der Tagessichtweise weg. Was da kurzfristig an Unruhe wegen irgendwelchen Kennzahlen ist, sollte dich als langfristigen Investor nicht stören. Das ist einfach nur Entertainment. :)

  • Das ist einfach nur Entertainment. :)

    Ja, genau wie Deine Aussage, dass die Märkte von sinkenden Zinsen ausgehen. :D

    Noch vor 2 Jahren haben diverse 'Experten' prophezeit, dass es auf Jahre keine Zinsen in der Eurozone mehr geben wird. Oder auch, dass den Südländern in der Eurozone bei steigenden Zinsen zwangsläufig der Staatsbankrott droht. :/

    Alles nur Entertainment.

    Die Zukunft kennt niemand.

  • Ehm nö. Momentan gehen die Märkte eher davon aus, dass die Zinsen fallen. Ergibt auch Sinn, da wir gerade voll in eine Rezession laufen.

    Nein, lt. Frau Wächter werden die Zinsen dieses Jahr weiter steigen. Du kannst von mindestens 1 bis 2 weiteren Zinssteigerubgen ausgehen. Hinzukommt, dass die Banken noch lange nicht das volle Potenzial an die Kunden weitergeben haben.

  • Ja, genau wie Deine Aussage, dass die Märkte von sinkenden Zinsen ausgehen. :D

    Noch vor 2 Jahren haben diverse 'Experten' prophezeit, dass es auf Jahre keine Zinsen in der Eurozone mehr geben wird. Oder auch, dass den Südländern in der Eurozone bei steigenden Zinsen zwangsläufig der Staatsbankrott droht. :/

    Das tut er auch. Du musst halt zwischen kurzer Frist, mittlerer Frist und langer Frist unterscheiden. Das was ich sage ist wissenschaftlich fundiert, folgt Marktmechanismen und ist an so Dingen wie der Änderung(!) der Zinsstrukturkurve mittelfristig ablesbar. Denn diese spiegelt indirekt die Erwartungshaltung wieder. Eine Staatsschuldendiskussion lassen wir mal außen vor.

    Andreas Beck erklärt das aktuell sehr gut für die "uninfomierte Masse", für die alles nur Entertainment ist oder "nicht zu prognostizieren". Aber ja, in der Regel braucht es ein paar Jahre (Selbst-)Studium plus Theorieverständnis, um diese Mechanismen zu verstehen und auch zu verstehen, dass es Mechanismen sind, die man nicht einfach aushebeln kann.

  • Und bei der Frage ging es um bald anstehende Änderungen an den kurzfristige Zinsen.

    Und hier wird eben noch mit 1-2 kleinen Erhöhungen gerechnet.

    Wie schon geschrieben, die Zentralbanken haben aktuell den Anreiz einfach nichts zu tun. Je länger sie das tun, desto unwahrscheinlicher wird ein finaler Erhöhungsschritt. Darüber sollte man sich als Anleger bewusst sein, wenn man auf diese Art der Anlage setzen will.

  • wenn ich mir die aktuelle Zinsstrukturkurve für dt. Bundesanleihen anschaue, dann sehe ich, dass der Markt noch mindestens für ein Jahr von steigenden Zinsen ausgeht:

    Quelle

    Na, da bin ich aber auf deine Erklärung zur Grafik gespannt. Und der Horst Talski sicherlich auch, da er wahllos Herzchen verteilt.

    Wenn ich von steigenden Zinsen ausgehe, dann frage ich kurzfristige Staatsanleihen nach, um in bspw. einem Jahr von eben jenen Zinsen zu profitieren. Ergo sinkt der Kurs und damit die Rendite?