Kleingewerbe oder etwas anderes?

  • Kann Person A "erfundene" Kosten in der Rechnung erfassen, dann nicht mehr der Ursprungsbetrag nachvollziehbar ist? (z.B. Wolle 10x 4€, obwohl villt. Wolle 10x 2,5€ gekostet hat)


    Person B bekommt die Strickware geschenkt und verkauft sie in seinem Namen - eine Kostenaufstellung ist nicht vorhanden.


    Die Erzeugnisse sollen einmalig verkauft werden.

    I propose we leave math to the machines and go play outside.

  • Wenn B die Waren geschenkt bekommt, dann stellt A sowieso keine Rechnung.


    Das wäre aber schade, weil B dann unnötig viel Steuern zahlen müsste.


    Die Kosten für die Wolle und eventuelle Eigenbelege dazu würden nur dann eine Rolle spielen, wenn A ihren Gewinn berechnen und nachweisen müsste. Das wird aber nicht passieren, weil a) sie die Sachen verschenkt oder b) sie einmalig hobbymäßig unversteuert verkauft.

  • Also bei dem genannten Verkaufswert (2.000 EUR) und der Einmaligkeit der Aktion würde ich mir eine Plattform suchen, bei der man auch als Privatperson verkaufen kann. Ich denke dafür lohnt sich der ganze Aufwand mit der Gewerbeanmeldung kaum.


    Werden 2.000 EUR oder mehr eingenommen müssen die Plattformen das übrigens dem Finanzamt melden.

  • Kann Person A "erfundene" Kosten in der Rechnung erfassen, dann nicht mehr der Ursprungsbetrag nachvollziehbar ist? (z.B. Wolle 10x 4€, obwohl villt. Wolle 10x 2,5€ gekostet hat)


    Person B bekommt die Strickware geschenkt und verkauft sie in seinem Namen - eine Kostenaufstellung ist nicht vorhanden.


    Die Erzeugnisse sollen einmalig verkauft werden.

    Soll die Frage tatsächlich sein, ob man die Bücher frisieren kann? Ggf. mit dem Ziel oder der Wirkung einer Steuerverkürzung? =O


    Die Möglichkeit von Straftaten rechtfertigt nicht deren Begehung.

  • Wenn Etsy die beste Plattform ist, aber der Aufwand für eine einmalige Aktion zu groß, könnte die Strickerin auch versuchen, über einen dort bereits etablierten Verkäufer die Waren verkaufen zu lassen. Möglicherweise erzielt der auch höhere Preise.

  • Guten Tag,


    ich wollte keine Tipps zur Steuerhinterziehung - reine Frage wie das laufen kann bei unklarer Lage (fehlende Materialbelege etc.)

    Werde mal den Tipp von Pantoffelheld annehmen und versuchen ein "Großhändler" zu finden.

    I propose we leave math to the machines and go play outside.

  • Okay, kam bei mir (deutlich) anders an.

    Bei mir auch.


    "Kann Person A "erfundene" Kosten in der Rechnung erfassen, da[nn] nicht mehr der Ursprungsbetrag nachvollziehbar ist? (z.B. Wolle 10x 4€, obwohl villt. Wolle 10x 2,5€ gekostet hat)"


    Man muss ja nichts zwingend erfinden zu eigenen Gunsten, sondern könnte sich per Recherche um Vergleichspreise bemühen. Die müssen dann nicht gleich 60% höher sein.