Neuer Neobroker: Traders Place

  • Emil97

    Hat den Titel des Themas von „Neuer Neobroker Trappers Place“ zu „Neuer Neobroker: Traders Place“ geändert.
  • Ich habe Traders Place nicht sofort gefunden im Suchmaschine.


    Später am Tag habe ich dann im WPF ein Thread gefunden.

    Ok, super.

    Wie schätzt du und die Community dieses Angebot ein =)?

    Irgendwie ist im Forum die Sommerpause ebenso eingezogen :D.

  • Bei ExtraETF gibt es eunen Bericht zu Traders Place.

    Auch die Vorzüge und Nachteile werden beleuchtet.

  • Das stimmt, hast du eine eigene Positionierung?

    Ja, aktuell sieht mich kein Neo-Broker mehr als Kunde ;)


    Denn sowohl Smartbroker als auch Scalable Capital waren für mich nur halb gare Lösungen mit denen ich nicht zufrieden war. Mehr habe ich aber auch nicht "getestet".

    Vielleicht war ich als "Einfacher Buy and Holder" auch einfach von meiner Bank (ING) verwöhnt.

    Leider konnte auch ich mich dem Hype um die "Billig" Neos nicht widerstehen, was sich letztlich für mich als eher schlechte Idee herausstellte.


    Aber jeder ist da halt verschieden, hat andere Ansätze, Strategien oder Vorstellungen etc.


    Allerdings ist es interessant das es auch Tests gibt die sich nicht nur auf den Preis und das Portfolio der zu handelenden Papiere stützt. Und dort liegt so gut wie nie ein Neo unter den Top 5.

    Z.B. kann man praktisch bei keinem Neo eine Vollmacht über den Tod hinaus anlegen. Dabei ist/könnte das Depot für viele das größte vermögen sein was sie je haben werden.

    Jeder Notar rauft sich da schon die Haare, denn im Grunde ist das genauso wichtig wie ein Testament selbst.


    Stiftung Finanztest hatte z.B. gerade erst wieder in einen der letzten Ausgaben so einen Test gemacht mit verschiedenen Testkandidaten und Typen.

    Ich glaube Smartbroker war da sogar letzter unter den runde 10 getesteten.

  • Aktuell sieht mich kein Neo-Broker mehr als Kunde ;)


    Denn sowohl Smartbroker als auch Scalable Capital waren für mich nur halbgare Lösungen, mit denen ich nicht zufrieden war. Mehr habe ich aber auch nicht getestet.

    Was hat Dir gefehlt? Weswegen waren diese beiden für Dich "halbgar"?

    Vielleicht war ich als "Einfacher Buy-and-Holder" auch einfach von meiner Bank (ING) verwöhnt.

    Wer wenig handelt, bei dem spielen die Kaufspesen eine eher geringe Rolle. Weniger Spesen zahlen, wenn das geht, möchte ich aber doch.

    Allerdings ist es interessant, dass es auch Tests gibt, die sich nicht nur auf den Preis und das Portfolio der zu handelnden Papiere stützt. Und dort liegt so gut wie nie ein Neo unter den Top 5.


    Z.B. kann man praktisch bei keinem Neo eine Vollmacht über den Tod hinaus anlegen. Dabei ist/könnte das Depot für viele das größte Vermögen sein, was sie je haben werden.

    Jeder Notar rauft sich da schon die Haare, denn im Grunde ist das genauso wichtig wie ein Testament selbst.

    Warum glaubst Du, daß eine solche Vollmacht derart wichtig ist? Die Bank bekommt ja nicht automatisch den Tod des Kontoinhabers mit (woraufhin sie das Konto dann vermutlich dichtmachen würde, bzw. heute: den Onlinezugang sperren). Solange die Bank vom Tod des Kontoinhabers nichts weiß und der (ggf. einzige) Erbe die Zugangsdaten hat (Ja, ja, weiß schon: Weitergabe der Zugangsdaten ist verboten), kann der im Notfall sogar handeln. Ist das bei einem wetterfesten Depot (Buy and Hold) aber überhaupt nötig? Ok, ein Restrisiko bleibt immer, aber gegen Restrisiken kann man sich ja allgemein nicht wappnen.


    Der Tod des Kontoinhabers ist übrigens nicht der einzige Grund dafür, daß eine vertraute Person Zugriff auf Konten und Depots haben sollte. Es gibt auch andere medizinische Gründe, in denen das vermutlich im Sinne des Kontoinhabers ist.

    Stiftung Finanztest hatte z.B. gerade erst wieder in einen der letzten Ausgaben so einen Test gemacht mit verschiedenen Testkandidaten und Typen.

    Ich glaube, Smartbroker war da sogar letzter unter den rund 10 getesteten.

    Wer viel testet, bekommt viele Testergebnisse. Fragt sich, ob diese Tests dem Leser auch etwas bringen. Auf jeden Fall hat der jeweilige Testsieg eine nicht unerhebliche Werbewirkung.

  • Warum glaubst Du, daß eine solche Vollmacht derart wichtig ist?

    Haben wir in dem anderen Thema schon mal besprochen und da habe ich es, mit meinem Laien Vokabular, versucht zu erklären wie es die Notare sehen und wie die Rechtslage ist.

    Was hat Dir gefehlt? Weswegen waren diese beiden für Dich "halbgar"?

    Smartbroker:

    Null Support, Übertrag Einbuchung von fast 2 Monaten nach der Ausbuchung bei der ING, FSA hat fast 6 Monate gedauert ihn einzurichten was zur Folge hatte das ich 2 x Dividenden Versteuern musste und sie mir erst gut 8 Monate später vom Finanzamt wiederholen konnte.

    In dieser Zeit haben meine Dividenden aber nicht gearbeitet, also war das sogar ein Finanzieller Schaden, wenn auch nur gering.

    Die Oberfläche war auch nicht meins, wird jetzt ja aber überarbeitet.


    Mit Scalable war ich zufrieden bis auf die Tatsache mit der Vollmacht worauf wir erst im Zuge der Nachlassregeglung gestoßen sind.

    Allerdings auch hier: 4 Wochen bis zur Ausbuchung und 2 x Nachfragen. 48 Std. Später Einbuchung bei der ING


    Ist halt eine Dreiecksbeziehung zwischen Kunden, Anbieter und Bank. Und wie oft funktionieren solche Beziehungen gut ? :D ;)

    Der Tod des Kontoinhabers ist übrigens nicht der einzige Grund dafür, daß eine vertraute Person Zugriff auf Konten und Depots haben sollte.

    Deshalb über den Tod hinaus.

    Denn, die gilt über den Tod hinaus, also auch vorher. ;)

  • Warum glaubst Du, daß eine solche Vollmacht derart wichtig ist?

    Haben wir in dem anderen Thema schon mal besprochen und da habe ich es mit meinem Laienvokabular versucht zu erklären, wie es die Notare sehen und wie die Rechtslage ist.

    Stimmt. Das war dieser Thread:


    H4KlAuS


    Da hast Du geschrieben, was Du rechtlich herausgefunden hast (und darüber denkst) und ich auch.

  • Herausgefunden habe ich das auch erst nachdem mit ein Rechtsanwalt als auch ein Notar auf dieses "Problem" aufmerksam gemacht hat.


    Vorher habe ich das auch nicht so gesehen. Erst danach bin ich etwas tiefer in die Materie eingetaucht.


    Das muss halt jeder für sich entscheiden ob ihm das wichtig ist oder nicht.

    Der Markt bietet ja genug Möglichkeiten um sich individuell zu entscheiden ;)


    Ich wurde gefragt warum, das war halt meine Antwort auf meine Entscheidung.

    Nicht mehr und nicht weniger.

  • Rechtsanwalt und Notar zählen zur gleichen Branche.

    Juristen legen immer großen Wert aufs Prinzip, verkennen aber die Tatsache, daß die Mehrzahl der Lebensvorgänge der Menschen ohne Juristerei abläuft: "Wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter."


    Du hältst es für wichtig, daß Deine Leute eine Kontovollmacht haben (über Deinen Tod hinaus).


    Ich hingegen halte es für wichtig, meine Leute zu instruieren, so daß sie umgehend die notwendigen Verfügungen treffen können (sprich: Übernahme meiner finanziellen Verpflichtungen bzw. Kündigung der Verträge, die dann nicht mehr gebraucht werden). Ohnehin sind es ja meine Leute, die der Bank etc. meinen Tod melden müssen. Ich hoffe, sie sind schlau genug, erst die Buchungen umzulegen, bevor sie die Bank das Konto dichtmachen lassen. Ich habe es so jedenfalls aufgeschrieben.


    Das wird dann aber vermutlich nicht mehr mein Problem sein.

  • Ich hingegen halte es für wichtig, meine Leute zu instruieren, so daß sie umgehend die notwendigen Verfügungen treffen können

    Wer sagt das ich das nicht gemacht habe.

    Der Unterschied ist nur das ich meine Frau/Familie etc dabei rechtlich auf der sicheren Seite gebracht habe.


    Was dir ja anscheinend nicht wichtig ist und mit

    Das wird dann aber vermutlich nicht mehr mein Problem sein

    eindeutig unterstrichen hast.


    Aber auch das kann und muss jeder selbst wissen wie wichtig das einem ist.

    Das ganze kann man auch ohne Rechtsbeistand herausfinden. Diese haben mich aber erst drauf gestoßen.


    Inzwischen sind wir aber irgendwie weit vom eigentlichen Thema abgekommen wo es um Traders Place geht.

  • Insgesamt ist wohl die Schnittmenge zwischen Smartbroker und Traders Place groß, weshalb es interessant wird, ob Traders Place ausreichend Kundschaft ansammeln wird.