Momentum Factor Investing

  • Geheimtipp:

    Am besten 100% FTSE All World kaufen.

    Und dann alles, zur Sicherheit wirklich alles alles(!), übergewichten. Also 200% FTSE All World.


    Dann hast Du schon am Start 100% mehr!

    Was kostet die Welt? Ich nehme 2.


    Aber ernsthaft: als Neuling macht man sich schon Gedanken, wie man gewichtet, vermutlich mehr als gut ist.

  • Irgendwann aber, schlägt die Stunde des anderen ETF.

    Das ist einfach so, wenn man unterschiedliche Strategien verfolgt. Niemand weiß welche Strategie in der Zukunft die Optimalste ist.

    monstermania Du schreibst, wie ich finde, immer wieder ganz sympathische Beiträge hier. Dass die Stunde des anderen ETFs aber irgendwann mal schlägt, muss nicht sein. Ich würde sogar so weit gehen, dass viele der sogenannten Trend-ETFs niemals das erreichen werden, was mit ihnen beabsichtigt wird. Ist natürlich auch nur Spekulation, aber der Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Sektorwetten sehr riskant sind.

  • Was spricht dagegen, erstmal mit einem hundsgewöhnlichen Welt-ETF anzufangen, und sich weiter zu informieren. Weder der Kommer-EtG noch sonst ein Faktor laufen Dir davon. Und das blödeste ist, irgendwann unzufrieden zu sein und immer wieder hin- und herzuschichten. Glaube mir, ich weiß, wovon ich rede. ??

    Das sehe ich auch so. Wenn man sich in das ETF-Thema eingelesen hat, ist es am wichtigsten, zunächst einmal zu starten. Das kann auch erstmal ein Sparplan mit einer geringeren Rate sein.


    neubi22 Ein Portfolio kann man auch nach ein paar Monaten noch sehr leicht anpassen. Durch die Sparpläne bist du da total flexibel.

  • Trend-ETF im Sinn von Wasserstoff/KI/... ist etwas anderes als Faktor. Beim Faktor gibt es zumindest eine gewisse wissenschaftliche Grundlage. Bei aller berechtigten Kritik am CAPM ist das doch eine vollkommen andere Sache als die Trends des letzten Jahres, umgesetzt durch die willkürliche Auswahl eines Indexanbieters, der vom Fondsanbieter den Auftrag bekommt, einen Index maßzuschneidern.

  • Du schreibst, wie ich finde, immer wieder ganz sympathische Beiträge hier. Dass die Stunde des anderen ETFs aber irgendwann mal schlägt, muss nicht sein.

    Zunächst mal hast Du natürlich recht. Ich bezog mich natürlich nicht auf einen Branchen oder Länder-ETF, sondern auf einen marktbreiten ETF. Wer davon ausgeht, dass die USA oder Europa auf ewig besser performen als die Schwellenländer, der sollte natürlich nur in diese Länder investieren. Ich weiß es schlichtweg nicht, und gehe eine Wette darauf ein, dass die EM in meiner Investorenzeit irgendwann wieder besser performen.

    Wenn das dann erst in 50 Jahren passiert, können sich ggf. meine Erben über meine weise Entscheidung freuen. :D


    Man sollte zwischen einer Sektorwette und einer Faktorwette unterscheiden. Eine Sektorwette ist der Kauf und die bewusste Übergewichtung einer speziellen Branche oder eines Landes.

    Insbesondere der Faktor 'Momentum' ist in sofern anders, da es hier schlichtweg um den reinen Trend der Aktie geht. Welche Branche oder welches Land oder ob das Unternehmen eher Growth oder Value ist spielt keine Rolle.

    Es kommt bei der Zusammensetzung einzig darauf an, ob die Aktien der Unternehmen in den letzten 6 bzw. 12 Monaten einen über dem Marktdurchschnitt liegenden Kurszuwachs erreicht haben. Damit das funktioniert braucht es natürlich optimalerweise ein stabiles Marktumfeld. Schnelle Zykluswechsel von Tech-Werten -> Value, Rohstoffwerten -> Tech-Werte wie wir Sie Ende 2021 und Ende 2022 gesehen haben sind natürlich Gift für den Momentum Faktor.


    Ich glaube aber, dass sich langfristig wieder ein stabiler Trend etablieren wird. Das kann natürlich auch einige Jahre dauern. Das muss man dann aushalten können.

    Und natürlich kann ich das nur anhand der Vergangenheit beurteilen. Aber bisher gab es nach jeder Krise irgendwann wieder einen stabilen Trend auf dem Aktienmarkt, der dann durchaus jahrelang anhielt.

    Und wie man sieht, gehe ich auch nur eine begrenzte Wette ein. Wenn ich es zu 100% wüßte dass der MSCI World Momentum Faktor in den nächsten 10, 15 Jahren den MSCI World ausperformen wird, würde ich nicht nur zu 20% auf dem Momentum-Faktor setzten.;)