Lohnt sich eine Unfallversicherung für mich; 75 Jahre Rentner?
Meine derzeitige Versicherung hat mir gekündigt, weil ich nun das 75. Lebensjahr erreicht habe.
Lohnt sich eine Unfallversicherung für mich; 75 Jahre Rentner?
Meine derzeitige Versicherung hat mir gekündigt, weil ich nun das 75. Lebensjahr erreicht habe.
Was sollte die Versicherung denn genau abdecken und gibt es diesen Bedarf noch?
Man versichert Sachen die man nicht selber bezahlen kann, also stellt sich die Frage, kommt man bei einem Unfall mit seinem Einkommen (Rente, Ersparnisse und sonstige Einnahmen) aus? Wenn ja braucht man sie definitiv nicht.
Lohnt sich eine Unfallversicherung für mich; 75 Jahre Rentner?
"Lohnen" tut sich eine Unfallversicherung, wenn......... man einen Unfall hat. Haben Sie vor, demnächst einen Unfall zu haben? Dann los. Allerdings gibt es natürlich auch immer die Möglichkeit, dass sich trotz Unfall die Versicherung nicht lohnt. Tod und so....Muss man ehrlicherweise ab 75 schon mal drüber nach denken...
Hallo ejeske,
Meine derzeitige Versicherung hat mir gekündigt, weil ich nun das 75. Lebensjahr erreicht habe
Und da hat die Versicherung zwar ziemlich spät aber letztendlich doch noch in Ihrem Interesse gehandelt.
In den Musterbedingungen des GDV zur Unfallversicherung https://www.gdv.de/resource/blob/…-2014--data.pdf
steht u.a.:
„3.1 Krankheiten und Gebrechen
Wir leisten ausschließlich für Unfallfolgen. Dies sind Gesundheitsschädigungen und ihre Folgen, die durch das Unfallereignis verursacht wurden.
Wir leisten nicht für Krankheiten oder Gebrechen. Beispiele: Krankheiten sind z.B. Diabetes oder Gelenkserkrankungen;
Gebrechen sind z.B. Fehlstellungen der Wirbelsäule, angeborene Sehnenverkürzung.“
Und
„Kein Versicherungsschutz besteht für folgende Unfälle:
5.1.1 Unfälle der versicherten Person durch Bewusstseinsstörungen sowie durch Schlaganfälle, epileptische Anfälle oder andere Krampfanfälle, die den ganzen Körper der versicherten Person ergreifen.
Eine Bewusstseinsstörung liegt vor, wenn die versicherte Person in ihrer Aufnahme- und Reaktionsfähigkeit so beeinträchtigt ist, dass sie den Anforderungen der konkreten Gefahrenlage nicht mehr gewachsen ist.“
Vergleichen Sie diese Musterbedingungen mit Ihren bisherigen Bedingungen oder denen potentieller neuer Versicherer. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihnen die Versicherung bei einem Unfall ganz oder teilweise die Leistungen versagen kann, wächst halt mit zunehmendem Alter. Viele Versicherer machen deshalb mit 75 Jahren von sich aus einen Schnitt. Natürlich gibt es immer Ausnahmen. Im Frühjahr ist ein ehemaliger sehr bekannter Radrennfahrer mit Ü90 bei Reparaturarbeiten von seinem Dach gefallen und hat sich die Rippen gebrochen. Sein Unfall wäre wahrscheinlich gedeckt gewesen, wenn er eine Unfallversicherung gehabt hätte.
Nur der Vollständigkeit halber: Eine im Mantel der Unfallversicherung daherkommende Versicherung, die bei Unfällen die Hilfen im täglichen Leben organisiert, kann bei alleinlebenden Älteren eventuell sinnvoll sein. Aber auch dafür gibt es ggf. andere Lösungen.
Also:
Lohnt sich eine Unfallversicherung für mich; 75 Jahre Rentner?
In aller Regel nein.
Gruß Pumphut