Bei 100% Aktienquote würde man den Crash voll mitnehmen und hätte weder eine Wertstabilisierung im Depot noch die Möglichkeit antizyklisch gegenzusteuern.
Muss man das denn? Man kann einen Crash auch einfach aussitzen. Und nNachinvestieren kann man auch mit liquiden Mitteln aus dem Tagesgeld, dafür braucht es nicht zwingend Anleihen. Wenn man denn überhaupt möchte (denn man betreibt damit Market Timing, das muss einem klar sein).
Angenommen, man peilt wie von mir geschrieben neben 80% Aktien auch 20% Anleihen an,
Du denkst sehr vom Ergebnis her - aus irgendeinem Grund sind bei Dir 20% Anleihen gesetzt. Aber warum ist mir noch nicht klar. Weil "man das so macht" und "alle das so sagen"?
Du könntest auch 10% Tages- und Festgeld, 10% Gold und 10% Anleihen nehmen. Zum Beispiel. Oder irgend einen anderen Mix. "Sicherheit" ist nicht gleichbedeutend mit "Staatsanleihen". Je nachdem, welche Art von Sicherheit Du suchst, decken das unterschiedliche Assetklassen und Produkte ab.