Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren

  • Heißt das, eine dafür geeignete Wärmepumpe (woran erkenne ich das?) würde eigentlich immer auf die Rundsteuersignale reagieren. Nur dass keine kommen, bevor ich einen Rundsteuerempfänger installiere(n lasse). Und ich kann rein technisch jeden beliebigen dummen Verbraucher in den Wärmepumpenstromkreis hängen, der einfach die Signale ignoriert, weil er sie nicht erkennt? Oder umgekehrt bei mir in den Haushaltsstrom einen hängen, der mir dreimal am Tag das Licht ausschaltet. Richtig? Wie gesagt, rein technisch und nur im Gedanken. Ab Satz 3 gibt es sonst Probleme.

  • Heißt das, eine dafür geeignete Wärmepumpe (woran erkenne ich das?) würde eigentlich immer auf die Rundsteuersignale reagieren. Nur dass keine kommen, bevor ich einen Rundsteuerempfänger installiere(n lasse). Und ich kann rein technisch jeden beliebigen dummen Verbraucher in den Wärmepumpenstromkreis hängen, der einfach die Signale ignoriert, weil er sie nicht erkennt? Oder umgekehrt bei mir in den Haushaltsstrom einen hängen, der mir dreimal am Tag das Licht ausschaltet. Richtig? Wie gesagt, rein technisch und nur im Gedanken. Ab Satz 3 gibt es sonst Probleme.

    Soweit ich das verstanden habe, sitzt der Empfänger im Zählerschrank und schaltet den Stromkreis, der nach ihm folgt, ab.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist

  • Das habe ich auch schon verstanden. Nun ist es ja so, dass die Wärmepumpe die Signale empfangen und dann etwas Sinnvolles wie den Kompressor abschalten tun können muss. Ich vermute, dass unser Gerät mit Baujahr 2010 das wohl nicht kann. Aber sicher bin ich mir nicht:


    Abwurffähige Elektrogeräte würden für den Einzelhaushalt wohl nicht das meiste bringen. Insbesondere nicht finanziell, wenn ich bei einem ohnehin verbrauchsoptimierten Neugerät noch 2 ct Differenz pro kWh spare. Aber vielleicht kann man in Deutschland mal ein Kraftwerk damit einsparen (es gibt ja unterschiedlich große...). Eine Zwischensteckdose für Altgeräte wäre natürlich denkbar, aber macht mein Gerät beim Einschalten denn das was ich mir gewünscht habe? Eine uralte Waschmaschine mit mechanischem Programmschalter würde einfach loslaufen. Die neue hat mit Glück ihren Wasserhärtebereich behalten und wartet auf Anweisungen.


    Bei der Wallbox für das E-Auto gibt es allerdings riesengroßes Potential. Sogar der kurzfristige Strombezug aus dem Auto ins Netz wäre denkbar. Und alles wird gerade neu gemacht. Da gibt es doch dank kombinierter Anstrengungen von Autoindustrie und Stromversorgungen geniale Lösungen? (Teile der Antwort könnten Sie verunsichern.)

  • Nun ist es ja so, dass die Wärmepumpe die Signale empfangen und dann etwas Sinnvolles wie den Kompressor abschalten tun können muss. Ich vermute, dass unser Gerät mit Baujahr 2010 das wohl nicht kann.

    Ich hatte das so verstanden, dass es egal ist, ob die WP das kann, sondern dass der Strom einfach aus ist.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist

  • Soweit ich das verstanden habe, sitzt der Empfänger im Zählerschrank und schaltet den Stromkreis, der nach ihm folgt, ab.

    Ja, da ist ein kleines Ding im Zählerschrank. Bei mir wurden ursprünglich zwei Zähler eingebaut (warum redet sich der Bauherr eigentlich den Mund fusselig, wenn der Elektriker einen anderen Anschluss bestellt...) und als der wieder ausgebaut wurde, hat der Elektriker so ein kleines Kästchen abgehängt.

    Und nagelt mich jetzt nicht fest, aber ich glaube das Display der WP ging auch bei Abschaltung noch. Kann aber auch sein, dass die zwei Anschlüsse hat, einen im Haushaltsstrom für Display, etc. und einen Starkstrom für die Wärmeerzeugung


    Ernsthaftes Potential zur Lastverschiebung hat man vor allem mit Elektroautos und in geringerem Umfang mit Heizungen. Wobei wir da in Neubauten und sanierten Altbauten nur noch über die Größenordnung eines kräftigen Gaming-PCs reden ;)

    Mit den gesammelten halben Kilowattstunden von Wasch- und Spülmaschinen, die auch noch über einen längeren Zeitraum gestreckt sind, ist kaum was zu erreichen.