Private RV - Rentenbeginn mit 85?!

  • Hallo liebes Forum,


    ich bin ein wenig verwundert über den Rentenbeginn meiner private RV, da dieser mit 2074 angegeben ist. Im Jahr 2074 würde ich das stolze Alter von 85 Jahren (ich bin aktuell 34 Jahre alt) erreichen. Es ist eine fondsgebundene RV bei der Volkswohlbund, welche über einen privaten Vermittler abgeschlossen wurden.


    Frage:


    Was ist die Ratio hinter dem Rentenbeginn mit 85 Jahren?

    Welche Vorteile bringt mir das?

    Ist das seriös?


    Ich würde mich freuen, wenn jemand Licht in das Dunkel bringen könnte.


    Besten Dank und liebe Grüße


    Peter

  • Ich bin ein wenig verwundert über den Rentenbeginn meiner privaten [Rentenversicherung], da dieser mit 2074 angegeben ist. Im Jahr 2074 würde ich das stolze Alter von 85 Jahren (ich bin aktuell 34 Jahre alt) erreichen. Es ist eine fondsgebundene [Rentenversicherung] bei der Volkswohlbund, welche über einen privaten Vermittler abgeschlossen wurden.


    Was ist die Ratio hinter dem Rentenbeginn mit 85 Jahren?

    Welche Vorteile bringt mir das?

    Die Ratio dahinter? Die Rentenversicherung sieht optisch besser aus: Man kann Dir bei gleicher Sparrate viel mehr Rente zusagen als bei einem Rentenbeginn mit 65 oder so.


    Dir bringt das keine Vorteile. Dem Vermittler hat das bereits Vorteile gebracht, schließlich hast Du die Rentenversicherung, die er Dir verkaufen wollte, tatsächlich gekauft.

  • Danke für deine Antwort.


    Mir ist es leider nicht klar aber es bedeutet doch dann auch, dass ich das Geld aus der Versicherung, ohne zusätzliche Kosten, erst mit dem Rentenbeginn mit 85 Jahren beziehen kann?


    In der Police steht: " Bei Erleben des vereinbarten Rentenbeginns 2074 wird eine Rente gewährt".


    Ist davon auszugehen, dass ich mir das Kapital vor dem Jahr 2074 auszahlen lassen kann? Mit welchen Kosten ist dann zu rechnen?


    Sind das typische Kniffe der Vermittler?

  • Hm, Volkswohlbund... ...hm... ...da kommt Erinnerung hoch.


    Mir wurde damals (in den wilden 0er-Jahren) ein neuer Riestervertrag aufgeschwatzt, vom gemeinsamen Sohn von Mehmet Göker und Carsten Maschmeyer (zumindest gefühlt).

    Der Rentenbeginn lag auch ein gutes Stück später, dafür stimmte die Laufzeit mit dem vorherigen Riestervertrag überein.


    Dafür ein Muster zu erkennen ist die Datenlage zu dünn, aber das heißt nicht, dass ein Muster ausgeschlossen wäre.

  • Es bedeutet doch dann auch, dass ich das Geld aus der Versicherung, ohne zusätzliche Kosten, erst mit dem Rentenbeginn mit 85 Jahren beziehen kann?

    Vermutlich bedeutet es das.

    In der Police steht: " Bei Erleben des vereinbarten Rentenbeginns 2074 wird eine Rente gewährt".


    Ist davon auszugehen, dass ich mir das Kapital vor dem Jahr 2074 auszahlen lassen kann?

    Das steht in den Versicherungsbedingungen drin, die Du - da offenkundig sorglos - wohl nicht oder nicht ausführlich genug studiert hast.

    Sind das typische Kniffe der Vermittler?

    Typische Kniffe von Verkäufern. Ja.


    Du schreibst so gut wie nichts über diesen Versicherungsvertrag. Es mag nützlich sein, ihn zu prüfen, ob er sinnvoll ist. Es könnte sein, daß nicht, so daß Du möglicherweise gut daran tust, die Versicherung zu kündigen. Je nach bisheriger Laufzeit ist die Verkäuferprovision weg und kommt nicht zurück. Andererseits: Besser jetzt Lehrgeld zahlen, als im Jahr 2024 die Augen aufmachen (wenn es Dich dann überhaupt noch gibt).

  • Danke für eure Antworten.


    Leider liegen mir die Versicherungsbedingungen nicht vor. Aus dem Versicherungsschein ergeben sich folgende Eckdaten:


    • Versicherer: Volkswohlbund
    • Versicherungsbeginn: 01.09.2022
    • Monatlicher Beitrag: 75 Euro mit Dynamik, bis zum 01.09.2056 (Erreichen des 67. Lebensjahres)
    • Tarif: FR, es werden aktuell 5 Fonds bespart jeweils zu Fünfteln
    • Versicherungsleistungen: Bei Erleben des vereinbarten Rentenbeginns am 01.08.2074 wird lebenslang eine mtl. vorschüssige Rente gewährt. Die Rente beträgt mind. 26,35 je 10.000 Euro Wert der Fondsanteile.


    Per Ende September kam die erste Abrechnung:


    Gezahlte Beiträge 977 Euro

    Neues Vertragsguthaben 777 Euro


    davon


    +44 Euro Ergebnis aus Fondsentwicklung

    -166 Euro Abschluss- und Vertriebskosten

    - 78 Euro Verwaltungskosten


    Als Kündigungsleistung wird ein Fondswert von 727 Euro ausgewiesen.


    Kann man hieraus etwas ableiten?

  • Leider liegen mir die Versicherungsbedingungen nicht vor.

    !


    Hauptsache, Du bezahlst regelmäßig.

    Klar kann man das. Von Deinen Beiträgen in Höhe von etwa 1000 € sind netto 200 € für Vertriebs- und Verwaltungskosten draufgegangen. Du sparst Dich mit diesem Vertrag also arm.


    Mal grob überschlagen: Du sparst nun 51 Jahre lang je 1000 €, davon landen in Deinem Guthaben 51 x 800 € (somit etwa 40.000 €). Davon bekommst Du ab dem 85. Lebensjahr bis zu Deinem Tod je 100 €/m Rente, also 1200 € im Jahr. Damit die 40.000 € zurückkommen (geschweige denn die 50.000 €, die Du einbezahlt hast), dauert das also 33 bzw. 42 Jahre, rein rechnerisch ist Dein Guthaben also mit Deinem 118. bzw. 127. Lebensjahr zurückgekommen. Ab dann beginnt für Dich das große Verdienen.


    Angesichts dieser Zahlen gäbe es für mich nur eine einzige Konsequenz - aber darauf mußt Du nun schon selber kommen.


    PS: Auf die Dynamik, die dem Verkäufer jedesmal wieder eine neue Provision beschert (Wer zahlt die wohl?) gehe ich noch nicht einmal ein.

  • Ja. Die Rendite sorgt für die Vermögenshöhe. Der Rentenfaktor dafür, wie viel später aus dem Vermögen pro 10.000 Euro entnommen wird.

    Je höher das Vermögen, desto mehr wird natürlich ausgezahlt pro Monat, aber der Faktor ist immer gleich

  • Ich hoffe, ich habe es verstanden: Dass würde also heißen, dass ich selbst bei exorbitanten Renditen 120 Jahre alt werden müsste, um das erzielte Kapital zurückzuerhalten.


    Warum gibt es solche Policen? Für wen hat sowas einen Mehrwert (ausgenommen Makler und Versicherungsgesellschaft)?


    Wie hoch sind erfahrungsgemäß die Abschläge bei Einmalauszahlung zum Rentenbeginn? Kann man diese Police darüber verargumentieren? Dass bei Einma- Auszahlung, dass Halbssteuerverfahren angewendet wird? Dann würde ich mich zumindest im Szenario exorbitanter Renditen besser stellen im Vergleich zu Anlagen über Neobroker etc.?

  • Dass würde also heißen, dass ich selbst bei exorbitanten Renditen 120 Jahre alt werden müsste, um das erzielte Kapital zurückzuerhalten

    ja

    Warum gibt es solche Policen? Für wen hat sowas einen Mehrwert (ausgenommen Makler und Versicherungsgesellschaft)?

    Für Makler und Versicherungsgesellschaft ^^

    Kann man diese Police darüber verargumentieren?

    Warum willst du sie verargumentieren? Falls es dir hilft, wir alle hier haben Lehrgeld bezahlt. Deswegen kümmern wir uns jetzt selbst. Schäm dich nicht, mach es einfach ab jetzt besser ;)


    Und nicht falsch verstehen: Für Leute mit einem hohem Sicherheitsbedürfnis können RVs (mental) sinnvoll sein. Aber bitte dann eine, die sich halbwegs lohnt und nicht eine, bei der man 120 Jahre alt werden muss.

  • Ich hoffe, ich habe es verstanden: Dass würde also heißen, dass ich selbst bei exorbitanten Renditen 120 Jahre alt werden müsste, um das erzielte Kapital zurückzuerhalten.

    Du mußt in jedem Fall 120 Jahre werden, bevor auch nur Deine Einzahlungen zurückkommen. Sollte der Fonds exorbitante Renditen erzielen, ist das angesparte Kapital höher und somit die Rente. Die Zeit verkürzt sich nicht.

    Warum gibt es solche Policen? Für wen hat sowas einen Mehrwert (ausgenommen Makler und Versicherungsgesellschaft)?

    Der Finanzverkäufer dreht Dir etwas an, was für ihn selbst gut ist. Und Du unterschreibst.

    Kann man diese Police darüber verargumentieren?

    Du sparst Dich mit der Police arm, hängst aber bereits so fest am Haken, daß Du kämpfst wie ein Löwe, um diese Police schönzureden.


    Dein Geld, Deine Entscheidung.


    In der Sache stimme ich BS.C zu (Beitrag #10).