Geldmarkt-ETF Besteuerung

  • Liebe Community,

    ich habe eine Frage zur Besteuerung von Geldmarkt-ETFs. Wie sind diese zu versteuern?

    Also angenommen ich habe meinen Freibetrag von 1000€ bereits anderweitig verbraucht und kaufe zum 1.1.2024 einen thesaurierenden Geldmarkt-ETF (z.B. Lyxor Euro Overnight Return) im Wert von 100.000€. Bei ca. 3,5%p.a.Wertsteigerung wird dieser am Ende des Jahres ca. 103.500€ wert sein. Ich verkaufe den ETF nicht, sondern halte ihn weiter. Gibt es dann äquivalent zu Aktien-ETFs eine Art Vorabpauschale oder zahle ich erstmal gar keine Steuer?

    Wenn es eine Steuer gibt, kann mir jemand sagen wie sich diese berechnet?

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe!

  • Hallo,

    meines Erachtens sollte bei einem OGAW konformen Geldmarkt-ETF ebenfalls die Vorabpauschale anfallen. Allerdings gibt es keine Teilfreistellung.

    Daher ist die Berechnung identisch. Da der Basiszins für 2024 noch nicht veröffentlicht wurde hier am Beispiel des Zinses von 2,55% für 2023:

    100.000 EUR * 0,7 * 0,0255 = 1.785 EUR

    Da 1.785 weniger sind als die im Beispiel angeführten 3.500 EUR dienen diese als Grundlage für die Besteuerung (ohne Kirchensteuer: 25% Kapitalertragssteuer und 5,5% Soli = 26,375%)

    1.785 EUR * 0,26375 = 470,79 EUR Steuer

    Die Steuer ist Anfang 2025 fällig.

  • Habe ich meinen Sparerpauschbetrag bereits ausgeschöpft, macht es Sinn einen thesaurierenden Geldmarkt-ETF zu wählen, da lediglich die Vorabpauschale anfällt. 0

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Was jedoch, wenn der Geldmarkt-ETF von dschises ein Thesaurier ist? Dann dürfte lediglich die Vorabpauschale anfallen, jedoch auf die (noch nicht realisierten Gewinne) noch keine Steuer.

    Seht ihr das auch so?

  • Es könnte auch der komplette Gewinn versteuert werden. Das wäre der Fall, wenn der erzielte Gewinn unterhalb des durch die Vorabpauschale ermittelten Gewinns ist. Da der Basiszins für die Vorabpauschale weiterhin steigt (aktuell 2,94%), steigt auch der dadurch ermittelte Wert.

  • Da der Basiszins für die Vorabpauschale weiterhin steigt (aktuell 2,94%), steigt auch der dadurch ermittelte Wert.

    Woher hast Du den Wert 2,94%? Meiner Kenntnis nach beträgt der Basiszins für die Vorabpauschale für das Jahr 2023 2,55%. Eine Prognose für das Jahr 2024 habe ich nicht gefunden. Offiziell wir der Wert für 2024 erst im Januar verkündet.

  • Da der Wert wird ja täglich erhoben wird, habe ich einfach den Wert der Datenreihe vom 10.10. genommen. Für die Feststellung im Rahmen der Vorabpauschale gilt natürlich der erste, im neuen Jahr, ermittelte Wert.

    Es sollte auch nicht als Prognose sondern nur als Feststellung des aktuellen Wertes betrachtet werden.

    Daten von der Bundesbank:

    https://www.bundesbank.de/dynamic/action…dateSelect=2023