Frage zum ING Extrakonto - Zinsen fuer Bestandskunden

  • Mir geht es darum, dass viele Menschen heutzutage gar nicht mehr in der Lage sind, sich an einen Kundenservice zu wenden. Beispiel: Ich habe ein Problem mit einer Hotelreservierung in Hotel XY in Stadt XY. Statt mich an das Hotel zu wenden, schreibe ich im schlechtesten Deutsch und mit Emojis eine Nachricht an die Hotelkette über Twitter oder Instagram. Falscher Adressat.

    Ich finde die beschriebene Reaktion der Kunden aber keineswegs unvernünftig. Wenn ein Unternehmen statt unter der eigenen Domäne beispielsweise unter Facebook auftritt oder wenigstens auf seiner Homepage mit "sozialen Netzwerken" wirbt (etwa indem dort pointiert deren Logos plaziert werden), dann sollte es über diese Kanäle auch erreichbar sein.

    Daß viele Leute sich mit dem schriftlichen Ausdruck etwas schwer tun, ist kein neuzeitliches Phänomen. Schon zu Zeiten der toten Bäume hat man zum Gaudium des Auditoriums Briefe von Leuten herumgereicht, die mit Rechtschreib- und Grammatikfehlern gespickt waren.

  • Twitter nutzt die ING sicher nicht zur Bearbeitung von Kundenanliegen. Das machen auch andere Banken und Unternehmen nicht. Meine Partnerin erzählt mir immer wieder von Kunden, die sich an ein Unternehmen via Instagram wenden statt den Kundenservice via Email und Telefon zu kontaktieren. Bei Instagram und Twitter hat man Kontakt mit der Marketingabteilung. Die können einen höchstens auf die üblichen Kanäle hinweisen.

    Doch das geht, siehe z.B. DKB. Allgemeine Fragen kann man dort easy fragen. Sie haben eben keinen Personenbezug, aber das ist in meinem Fall auch nicht notwenig.

    Ich will wissen, wo diese Informationen fuer den Kunden stehen. Das sollte die Bank wissen.

    Manche Unternehmen haben verschieden Twitterkanaele, fuer Marketing und Hilfe. Brüssel Airlines hilft via DM auf Twitter.

    Kann leider nichts dafuer, wenn ING nicht in der Lage ist, solche allg. Infos zur Verfuegung zu stellen. Und selbst wenn, sollte es einfach und klar in meinem Account stehen oder fuer mich in den AGBs. Das ist alles schwer versteckt.

    Du kannst ja happy mit ING sein, ich bin es nicht. Das sei mir zugestanden.

  • Das mag sein, aber dann wird es vermutlich auch so beworben. Mir geht es darum, dass viele Menschen heutzutage gar nicht mehr in der Lage sind, sich an einen Kundenservice zu wenden. Beispiel: Ich habe ein Problem mit einer Hotelreservierung in Hotel XY in Stadt XY. Statt mich an das Hotel zu wenden, schreibe ich im schlechtesten Deutsch und mit Emojis eine Nachricht an die Hotelkette über Twitter oder Instagram. Falscher Adressat.

    Vorteil: Man hat Informationen schriftlich in der Hand. Man muss nicht stundenlang in einer Telefonschleife warten und hat wird nicht rausgekickt.

    Mein Deutsch ist in Ordnung.

  • ich bin Bestandskunde bei ING DiBA.

    Ich sehe zwar Zinsen fuer 2023, aber es wird nicht ausgewiesen, welcher Satz.

    Da mir das nicht klar ist, kann ich nicht feststellen, ob es die 3.5% Zinsen nun gibt.

    Bekommen Bestandskunden das?

    Ich verstehe die Frage und auch die weitere Diskussion nicht.
    Wen ich mir im ING Banking die Details zum Konto anschaue, dann gibt es da oben einen Hinweis mit Link:

    Der Link geht auf folgende Seite und die Informationen sind doch mehr als eindeutig:

    https://www.ing.de/sparen-anlegen…eld/konditionen

    Diese Seite findet man auch über verschiedene Wege direkt auf der Website, z.B. Suche oder Hilfe.

    "Kann leider nichts dafuer, wenn ING nicht in der Lage ist, solche allg. Infos zur Verfuegung zu stellen."

    Echt eine unverschämte Aussage...Die Infos sind zur Verfügung gestellt und auf vielen Wegen schnell zu finden.

  • Nein, sind sie nicht. Denn ich bekomme auf einem Extrakonto 2% und auf dem anderen 2,5%. Steht da nirgends. ;)

    Abweichende Regelungen durch irgendwelche Sonderaktionen etc. werden durch entsprechende Mitteilungen in der persönlichen Postbox kommuniziert.

    Die Frage vom Threadersteller hingegen wäre durch die Seite beantwortet.

  • Vorteil: Man hat Informationen schriftlich in der Hand. Man muss nicht stundenlang in einer Telefonschleife warten und hat wird nicht rausgekickt.

    Mein Deutsch ist in Ordnung.

    Ich verstehe nicht, warum du es nicht nachvollziehen kannst. Tipp einmal in eine Suchmaschine ING und Kundenservice ein und du wirst feststellen, dass man dir nicht anbietet, die Bank mit persönlichen Anliegen über Twitter bzw. X zu kontaktieren. Wenn du das trotzdem tust, landest du eben nicht beim Kundenservice der ING, sondern bei einem Mitarbeiter, der sich lediglich um den Auftritt der Bank auf der Plattform kümmert. In der Regel wird ein solcher Mitarbeiter dich darauf hinweisen, dass du den Kundenservice nutzen sollst. Wenn er das nicht getan hat, sondern versucht hat, dein Anliegen selbst zu beantworten, war das sicherlich nett gemeint, aber nicht unbedingt hilfreich. Deshalb nun die ING schlechtzureden, finde ich überzogen. Auch haben nun andere hier aufgezeigt, dass die ING in deinem Fall die Daten bereitstellt.

  • Ist es ein persönliches Anliegen, wenn ich allg. wissen will, wo die Informationen, die mich interessieren, versteckt sind? Ich denke nicht.

    Schlecht ist es eben auch, dass man bei ING nicht aus dem Konto heraus Nachrichten zur Bank schicken kann.

    Aber gut, dass bietet sie mir nicht an.

    Daher waren meine Fragen allgemein. Es handelt sich um eine Online-Bank, von der ich erwarte, alle Informationen selbst leicht zu finden.

  • Die allgemeinen Informationen sind doch für alle abrufbar.

    Persönliche Sonderkonditionen bekommt man schriftlich bestätigt.

    Irgendwie finde ich das Problem nicht, egal wie ich auch suche.

    Ja, es gibt Banken die geben bei den Konten die aktuellen Konditionen an. Aber diese sind bei der ING keineswegs versteckt denn die aktuellen sind abrufbar und die persönlichen in der Post-Box.

    Das es noch optimaler geht bestreite ich aber auch nicht.

    Schlecht ist es eben auch, dass man bei ING nicht aus dem Konto heraus Nachrichten zur Bank schicken kann.

    Natürlich geht das.

    Ob aus dem Onlinebanking vom PC oder sogar direkt aus der Android-App wenn man eingeloggt ist.

    Man kann sogar aus seinen Konten wählen um welches Konto es geht und dann sind sämtliche Daten zu diesem Konto (Kontonummer, Inhaber, etc) für die Anfrage schon ausgefüllt.

    Man kann sogar Aufträge verschicken oder fehlende Unterlagen über sein Kunden-Konto hochladen wenn diese benötigt werden.

  • Ist es ein persönliches Anliegen, wenn ich allg. wissen will, wo die Informationen, die mich interessieren, versteckt sind? Ich denke nicht.

    Schlecht ist es eben auch, dass man bei ING nicht aus dem Konto heraus Nachrichten zur Bank schicken kann.

    Bitte, kündige die Bankbeziehung zur ING. Das ist besser, als weiterhin unzutreffende Behauptungen aufzustellen und die Support-Mitarbeiter von wirklich relevanten Arbeiten fernzuhalten.

    Ich hatte es schon mal in einem anderen Thread geschrieben: Die günstigen Konditionen von Online-Banken funktionieren nur, wenn die Kunden ein paar notwendige, grundlegende Kompetenzen mitbringen - bei einer Online-Bank logischer Weise auch Internet- und Lesekompetenz.

    Wer alles persönlich von einem Kundenberater vorgekaut haben will, der soll zu einer normalen Filialbank gehen.

  • Ich denke, das Problem ist einfach die mangelnde Medienkompetenz des Nutzers auf gleich mehreren Ebenen.

  • Schlecht ist es eben auch, dass man bei ING nicht aus dem Konto heraus Nachrichten zur Bank schicken kann.

    Natürlich geht das.

    Ob aus dem Onlinebanking vom PC oder sogar direkt aus der Android-App wenn man eingeloggt ist.

    Man kann sogar aus seinen Konten wählen um welches Konto es geht und dann sind sämtliche Daten zu diesem Konto (Kontonummer, Inhaber, etc) für die Anfrage schon ausgefüllt.

    Ich habe das gerade heute gemacht und dabei offensichtlich den richtigen Weg nicht gefunden. Obwohl ich eingeloggt war und aus dem Online-Banking heraus auf das Kontaktformular zugegriffen habe, wollte dieses von mir den Namen und die Kontonummer wissen (die in einer solchen Situation eigentlich bekannt sein müßten).

    Angerufen habe ich auch (das soll angeblich von innerhalb der Bankingschnittstelle gehen, das habe ich auch nicht gefunden). Die Auskunft der Hotlinerin war dann auch noch in der Sache falsch.

    Dahinter liegt letztlich ein Defizit der Banking-Software der ING. Wäre die an der betreffenden Stelle sinnvoll gestaltet, hätte ich den Kontakt nicht gebraucht.

  • Doch, das funktioniert.

    Im Persönlichen Bereich über die Kategorie "Komunaktion", wer hätte das gedacht ;)

    Dort kannst du Dokumente hochladen oder aber eine Anfrage/einen Auftrag an die ING senden.

    Der Virtuelle Assistent versucht die Frage vorher zu beantworten, warscheinlich damit nicht jede Frage auf die man die Antwort selbst finden kann an den Support geht. Kann er das nicht schreibst du deine frei geschriebene Nachricht an den Support.

    Hast du keine Lust auf den Assistenten gehst du über die App auf Hilfe und Nachricht senden und voila, das gleiche Nur ohne den Assistent vorweg.

    Vielleicht ist das aber nicht offensichtlich bzw. intuitiv genug. :/

    Da ich den Support so gut wie noch nie gebraucht habe war mir das jetzt nicht so wichtig.

  • Ich habe [heute die Kommunikation mit der ING gesucht] und dabei offensichtlich den richtigen Weg nicht gefunden. Obwohl ich eingeloggt war und aus dem Online-Banking heraus auf das Kontaktformular zugegriffen habe, wollte dieses von mir den Namen und die Kontonummer wissen (die in einer solchen Situation eigentlich bekannt sein müßten).

    Doch, das funktioniert.

    Im persönlichen Bereich über die Kategorie "Kommuniktion", wer hätte das gedacht ;)

    Just dort war ich. Ich habe den "persönlichen Assistenten" weggeklickt, schließlich kam ein Kontaktformular, und das wollte von mir Namen, Vornamen und Kontonummer wissen. Da war nichts vorausgefüllt.

    Vielleicht ist das aber nicht offensichtlich bzw. intuitiv genug. :/

    Da ich den Support so gut wie noch nie gebraucht habe, war mir das jetzt nicht so wichtig.

    Es hat bei mir einfach nicht so funktioniert, wie Du es beschreibst.

    Mir ist es immer lieb, wenn ich den Support nicht brauche. Dazu muß dann aber halt die Online-Anwendung entsprechend gestaltet sein.

  • Siehst du, du kannst auch bei ING im Service-Bereich arbeiten. Mir wurde nur angeboten, anzurufen. Ich mag es nicht, anzurufen.

    Vielen Dank fuer die Erklaerung.

    Es ist schon interessant, ich bekomme hier mehr Hilfe als von ING. Dafuer bin ich Euch echt dankbar.

    Allerdings bleibt das Geld erstmal weg von diesem Konto, bevor sie nicht ihre Bestandskunden besser behandeln.

    Edit: Wenn es natuerlich nicht funktioniert fuer alle, ist das schade.

  • Bitte, kündige die Bankbeziehung zur ING. Das ist besser, als weiterhin unzutreffende Behauptungen aufzustellen und die Support-Mitarbeiter von wirklich relevanten Arbeiten fernzuhalten.


    Ich hatte es schon mal in einem anderen Thread geschrieben: Die günstigen Konditionen von Online-Banken funktionieren nur, wenn die Kunden ein paar notwendige, grundlegende Kompetenzen mitbringen - bei einer Online-Bank logischer Weise auch Internet- und Lesekompetenz.

    Wer alles persönlich von einem Kundenberater vorgekaut haben will, der soll zu einer normalen Filialbank gehen.

    Welche Support-Mitarbeiter?

    Nun ja, sieht man ja weiter oben, das andere auch so ihre Probleme haben.

    Ich habe Kompetenzen.

    Du bist bestimmt nicht im UX-Bereich tätig.

    Die ING schafft es einfach nicht, ein gutes Kundeninterface zu bauen. Die App funktioniert auch nicht gut.

    Sorry, aber wenn man von UX keine Ahnung hat, sollte man sich lieber nicht äussern.

  • Schriftlich bestaetigen heisst, dass ich eine Email an den Kundendienst schreiben muss?

    Aber genau das will ich nicht. Fuer 2023 finde ich keine Konditionen in meiner Postbox.

    Nee, das heisst, Dass Du damals die Vertragsbedingungen schriftlich mitgeteilt bekommen hast (wie ich auch).

    Ich habe die für mich aktuell geltenden Zinskonditionen auch (vergeblich) in der App gesucht, aber ich konnte dann in meine Unterlagen gucken um die Information zu erhalten.

    Ich würde Dir (gerade in Anbetracht des immer schlechter werdenden Supports) auch dringend anraten, Dich selbst um Deine Verträge zu kümmern und Dich nicht darauf zu verlassen, dass sich die Gegenseite für Dich redlich um die Datenhaltung kümmert und Dir immer Auskunft gibt wenn Du sie brauchst.