Frage zum ING Extrakonto - Zinsen fuer Bestandskunden

  • Du bist bestimmt nicht im UX-Bereich tätig.

    Doch, das bin ich zum Teil. Wenn auch nicht mehr für's Web.


    Zitat

    Die ING schafft es einfach nicht, ein gutes Kundeninterface zu bauen.

    Ich habe schon viele Online-Banking Interfaces gesehen und kann nicht behaupten, dass mir bisher eines über den Weg gelaufen wäre, welches wesentlich besser gewesen wäre.


    Die Oberfläche von Fiducia & GAD (wird praktisch bei allen VR-Banken und auch anderen Banken verwendet) täuscht Einfachheit durch ein etwa zwanzig Jahre altes Design vor. Intuitiver ist es deswegen nicht unbedingt, bzw. auch nur für Kernfunktionen.

    Zitat

    Die App funktioniert auch nicht gut.

    Kann ich nicht nachvollziehen. Woran machst du das fest?

  • Ich bin vor 6 Monaten wegen der Tagesgeldzinsen das erste mal mit der ING persönlich in Berührung gekommen.

    Es war die bisher beste Bankerfahrung für mich.

    Meine bislang einzige Eröffnung, bei der ich Postident mit dem ePerso verwenden konnte (kein Ausweis kippen für Leute, die mich nicht verstehen, kein Laufen in die Filiale).

    Die Eröffnung ging problemlos und zügig, die Bank ist erreichbar per HBCI (Homebanking), die App funktioniert und ist (leidlich) übersichtlich.


    Ich habe zwar nur Erfahrungen bei Tagesgeld, aber zusammen mit den sonstigen Konditionen hat seit kurzem die ING die DKB abgelöst als Standardempfehlung für Bekannte.


    Letztere hat leider über die letzten Jahre immer mehr abgebaut und aktuell kann ein Kumpel von mir seit 2 Monaten kein Depot eröffnen weil er sich zum Beantragen ins alte Banking einloggen muss, dafür die neue App als 2FA nicht geht, er die tan2go aber deinstalliert hat.

    Um neue tan2go-Daten zu bekommen muss er die Anfrage mit tan2go signieren (WTF) und seite Nachrichten an die DKB werden einfach nicht beantwortet.

    Dann wurde der Zugang wegen zu vieler Fehlversuche gesperrt und zum Freischalten soll er die Zugangsdaten eingeben, aber diese werden nicht als richtig anerkannt.

    Also da läuft es richtig schief...

  • Eine weitere Erfahrung mit der ING Diba. Umzug ins Ausland, Adressenänderung ins Ausland. Nun sollen nur dt. Telefonnummern fuer die Authentifizierung benutzt werden.

    Ich verwies den Kundendienst auf meine Anschrift und auf eine ausländische Telefonnummer, die seit Jahren bekannt sind. Ist natuerlich normal, dass man als Ausländer auch eine ausländische Nummer hat.


    "Ist unsere Vorgehensweise nicht praktikabel für Sie, dann sind wir vielleicht nicht die richtige Bank für Sie. Selbstverständlich können Sie Ihre Konten löschen. Sicherlich finden Sie eine andere Bank, die besser zu Ihren Anforderungen passt."


    Das ist kundenorientierter Service. *Sarkasmus* Hilfsbereit, lösungsorientiert war man nicht bei der ING.


    Ich habe auch noch ein DKB Konto. Dort ist man hilfsbereiter und flexibler.

  • Das ist kundenorientierter Service. *Sarkasmus* Hilfsbereit, lösungsorientiert war man nicht bei der ING.

    Wie die ING Deutschland schon schreibt, bist du dann eben der falschen Bank, wenn du solche Sonderlocken unterstützt haben willst.

    Die ING bietet günstige Standardprodukte für Standardmenschen. Also Wohnsitz in Deutschland, Arbeitgeber in Deutschland...

    Zitat

    Ich habe auch noch ein DKB Konto.

    Die DKB hat auch in Vergangenheit explizit um Kunden aus dem Ausland geworben - im Gegensatz zu ING.

  • Du bist als Kunde bei der ING eine schlichte Nummer (wie auch ich das bin). Banken dieser Klasse haben ein klar umschriebenes Produkt, die Kundendienstmitarbeiter haben klar definierte Kompetenzen. Alles außerhalb dieses Schemas funktioniert schlichtweg nicht, selbst wenn eine Anforderung naheliegend und logisch sein sollte. Das Braten von Extrawürsten ist in diesem Setting nicht vorgesehen. Eine Diskussion mit einem Hotliner ist immer kontraproduktiv. Sie bringt Dir in der Sache nichts, bringt höchstens Deinen Blutdruck in die Höhe.


    Die Antwort des Kundendienstes mag die internen Hotliner-Vorgaben verletzen, die da heißen, daß man dem Kunden in jedem Fall Honig ums Maul zu schmieren habe, egal womit er kommt. In der Sache trifft sie zu: Solange nicht tausend Kunden nach der von Dir gewünschten Funktion fragen, steckt die Bank kein Geld in deren Implementierung. Und natürlich hat die ING genügend Kunden, daß man auf 1 Motzer problemlos verzichten kann.


    Die Namen sind übrigens austauschbar. Du hast Dein privates Problem mit der yyy lobst die xxx, die hilfsbereiter und flexibler sei. Ein anderer hat möglicherweise Schwierigkeiten andersherum, schimpft auf die xxx und lobt die yyy.


    Ein dritter kann sich hier im Forum nicht mit einer gmail-Adresse anmelden, weil die Moderation nach den Spamüberfällen gmail-Adressen für Neuanmeldungen dichtgemacht hat, und arbeitet sich nur daran ab, ob man nicht extra für ihn vielleicht eine Ausnahme machen könnte.


    :)

  • RedGreenBlue06


    Es gibt Konstellationen die passen einfach nicht. Das ist wie mit der Ehe, entweder funktioniert es oder nicht.

    Millionen Menschen in diesem Land sind (Glücklich) verheiratet weil es bei ihnen funktioniert. Wenn nicht muss man eben getrennte Wege gehen.


    Darüber könnten mal jetzt noch Seitenweise lamentieren oder man sucht sich einen neuen/anderen Partner, denn 17 x in Folge beliebteste Direktbank wird man bestimmt auch nicht wenn alle die Bank so schlecht finden.

    Und nein, die ING ist sicher auch nicht perfekt, zumindest aus meiner Sicht nicht. Aber sie ist für mich bisher die beste Bank bei der ich Kunde war/bin.

  • Wie die ING Deutschland schon schreibt, bist du dann eben der falschen Bank, wenn du solche Sonderlocken unterstützt haben willst.

    [...]

    Die DKB hat auch in Vergangenheit explizit um Kunden aus dem Ausland geworben - im Gegensatz zu ING.

    Sorry, ich weiss nicht, was Sonderlocken sein sollen. Ein Begriff aus T&C?

    Beim zweiten Satz: Leider eine falsche Interpretation deinerseits wuerde ich sagen. Andere Konstellationen sind auch moeglich.



    @H4KlAuS Exakt. Ich habe hier meine Beobachtungen mit der ING dargestellt. Kann fuer andere anders laufen, fuer mich lief es so.

  • Sorry, ich weiss nicht, was Sonderlocken sein sollen. Ein Begriff aus T&C?

    Eine Sonderlocke ist eine Extrawurst. Möglicherweise ist der Begriff regional. Hier ist er umgangssprachlich allgemein üblich. Google findet den Begriff schnell, der Duden hat ihn nicht. Der Duden hat allerdings den Begriff Extrawurst.


    Und was ist T&C?