Zinsentscheidung EZB - Konsequenzen für Sparzinsen / Tagesgeld / Festgeld

  • winter

    Kredite sind i.d.R. aber immer schon sofort gegen finanziert. Die Bank holt sich also das Geld von jemand anderes und gibt es an den Endkunden weiter und verdient mit dem Zinsdifferenzgeschäft.

    Das bedeutet auch das die Gelder aus der Niedrigzinsphase auch "günstig" eingekauft wurden.

    Ich glaube viele wären überrascht wie wenig "liquide" Banken heute überhaupt sind.

    Genauso ist es bei den Einlagen. Gelder die die Bank heute einsammelt kann, und wird, sie zu einem ganz anderen Kurs gewinnbringend weitergeben als zur Niedrigzinsphase.

    Genauso sind die Zinsen eben auch für Kredite gestiegen, weil die "Geld beschaffungskosten" heute ganz andere sind.

    Wenn also eine Bank es nicht Schaft den Einlagezins zu erhöhen weil sie früher schlechte Geschäfte gemacht hat spricht das nicht gerade für die Bank oder ihr Geschäftsmodell sondern genau im Gegenteil.

  • Die pbb direkt bietet ja bei mehrjährigen Anlagen jährlich Verzinsung mit Auszhahlung oder Zinsthesaurierung an. Verstehe ich Zinsthesaurierung richtig, daß dann erst am Ende des Anlagezeitraumes der Freistellungsauftrag zum Einsatz kommt?

  • Wenn die Zinsen jährlich gutgeschrieben werden, sind sie auch jeweils bei Gutschrift zu versteuern. Steuerlich macht es also keinen Unterschied, ob die ZInsen ausgezahlt oder dem Konto gutgeschrieben werden und erst am Ende der Laufzeit dem Anleger ausgezahlt werden.

  • Wenn die Zinsen jährlich gutgeschrieben werden, sind sie auch jeweils bei Gutschrift zu versteuern.

    Das stimmt.

    Steuerlich macht es also keinen Unterschied, ob die ZInsen ausgezahlt oder dem Konto gutgeschrieben werden und erst am Ende der Laufzeit dem Anleger ausgezahlt werden.

    Das ja, und doch muß man genau aufs Kleingedruckte achten.

    Es gibt bei den Thesaurieren welche, bei denen die Steuerzahlung formal jährlich erfolgt (dann werden die Zinsen auch jährlich versteuert, obwohl der Anleger sie nicht ausbezahlt bekommt) und welche, bei denen die Zinsen formal erst zum Fälligkeitsdatum verbucht werden (dann werden sie erst zum Fälligkeitsdatum versteuert).

    Stünde ich vor der Entscheidung, ein thesaurierendes Papier zu kaufen, würde ich vor dem Kauf ausdrücklich nachfragen.

  • Die pbb direkt bietet ja bei mehrjährigen Anlagen jährlich Verzinsung mit Auszhahlung oder Zinsthesaurierung an. Verstehe ich Zinsthesaurierung richtig, daß dann erst am Ende des Anlagezeitraumes der Freistellungsauftrag zum Einsatz kommt?

    Bei der PBB ist das so, jedenfalls laut ihren AGB. Wenn man den Freistellungsauftrag schon anderweitig ausnutzt, ist die Zinseszinsvariante günstiger (weil dann mehrere Jahre der Zinseszins wirkt, bevor am Ende versteuert wird).

  • Bei der PBB ist das so, jedenfalls laut ihren AGB. Wenn man den Freistellungsauftrag schon anderweitig ausnutzt, ist die Zinseszinsvariante günstiger (weil dann mehrere Jahre der Zinseszins wirkt, bevor am Ende versteuert wird).

    Was dann auch bedeuten könnte, daß in einem Jahr der Freitstellungsauftrag für die PBB-Anlage ausgenutzt wird.