Kredite sind i.d.R. aber immer schon sofort gegen finanziert. Die Bank holt sich also das Geld von jemand anderes und gibt es an den Endkunden weiter und verdient mit dem Zinsdifferenzgeschäft.
Das bedeutet auch das die Gelder aus der Niedrigzinsphase auch "günstig" eingekauft wurden.
Ich glaube viele wären überrascht wie wenig "liquide" Banken heute überhaupt sind.
Genauso ist es bei den Einlagen. Gelder die die Bank heute einsammelt kann, und wird, sie zu einem ganz anderen Kurs gewinnbringend weitergeben als zur Niedrigzinsphase.
Genauso sind die Zinsen eben auch für Kredite gestiegen, weil die "Geld beschaffungskosten" heute ganz andere sind.
Wenn also eine Bank es nicht Schaft den Einlagezins zu erhöhen weil sie früher schlechte Geschäfte gemacht hat spricht das nicht gerade für die Bank oder ihr Geschäftsmodell sondern genau im Gegenteil.