Inflationsausgleichprämie in Kleinbetrieben

  • Hallo erstmal, ich frage nicht für mich, sondern für meine Freundin, das vorab.


    Und zwar hat sie bis zum 15.12. noch in einer Zahnarztpraxis als ZFA gearbeitet. Die Praxis hat weniger als 10 Mitarbeiter und ist damit ein Kleinbetrieb.


    Nun hat sie erfahren, dass ihre ehemaligen Arbeitskollegen letzte Woche, also während sie noch angestellt war, eine Inflationsausgleichprämie erhalten haben. Natürlich alle, außer ihr.


    Meine Frage ist jetzt, müsste ihr die Inflationsausgleichprämie nicht auch ausgezahlt werden?


    Nach meiner Auffassung ist die Auszahlung der IAP eine frewillige Entscheidung des Arbeitgebers, aber wenn sich dieser dazu entscheidet diese auszuzahlen, dann muss er das an alle Arbeitnehmer.

    Schließlich gibt es den Gleichbehandlungsgrundsatz im Arbeitsrecht und sie war im Monat der Auszahlung auch noch angestellt. Soweit ich weiß ist dafür nicht mal relevant, ob sie den ganzen Monat angestellt war oder nicht, weil ein einziger Tag bereits reichen würde.


    Oder gelten in Kleinbetrieben andere Regelungen?


    Vielleicht kann wer helfen oder hatte ähnliche Probleme.


    Die Ex-Arbeitgeber, ohnehin nicht die rechtstreuesten Zeitgenossen, weigern sich jedenfalls ihr diese auszuzahlen und beharren darauf dass in Kleinbetrieben andere Regelungen herrschen. Ich persönlich glaube das nicht wirklich, da Arbeitsrechte doch auch dort gelten müssten.

    Zumal einige ihrer ehemaligen Kollegen die IAP nicht als ZUSATZzahlung, sondern als Gehaltsersatz bekommen haben und da meiner Meinunh auch schon Betrug vorliegt. ( bspw. wenn regulär bei einem 3000€ Bruttoeinkommen ein Nettoeinkommen von 2000€ rauskommt, haben sie diesen Monat so viel weniger Brutto bekommen, dass sie mit der IAP beim selben Nettobetrag rauskommen )

  • Betrug ist eine juristische Begrifflichkeit, da wäre ich vorsichtig.


    Zum Sachverhalt fehlen genaue Informationen. Ohne diese kann man nur vermuten, ob ein Anspruch besteht.

    Die Begründung des ehemaligen Arbeitgebers ist hier nur paraphrasiert wiedergegeben, das bringt auch wenig Klarheit.

    Ist die Freundin gewerkschaftlich organisiert oder entsprechend rechtsschutzversichert?