Nachweis von Arbeitstagen bei Pendler

  • Guten Tag liebes Forum,


    das FA bittet für meine Steuererklärung um Nachweis der Arbeitstage, an denen ich die Arbeitsstätte als Pendler aufgesucht habe.


    Es handelt sich um einen Arbeitsweg von 300km. Ich bin mit Zug gereist und sonst größtenteils mit PKW, habe aber leider kein Fahrtenbuch geführt.


    Kann mir jemand sagen, wie ein solcher Nachweis normalerweise erfolgt?


    Beste Grüße!

  • Kann mir jemand sagen, wie ein solcher Nachweis normalerweise erfolgt?

    Bei uns kann diesen Nachweis auch der Arbeitgeber erbringen.

    Auch ohne Zeit Erfassung.

  • Dem Finanzamt geht es da nicht primär um die Anzahl der Arbeitstage, sondern um die Anzahl der Tage, an denen von der Wohnung zur Arbeitsstätte 300 km hin und 300 km zurück absolviert worden sein sollen. Bei einer 5-Tage-Woche würde sich das auf über 130.000 km im Jahr summieren. Für so eine Jahresfahrleistung mit einem PKW sollte es ja Belege geben, wie Werkstatt-, Wartungsrechnungen, Kreditkartenabrechnungen mit fast täglichen Besuchen an einer Tankstelle etc. Für Bahnfahrten sollte es Tickets oder Zeitkarten geben und die sind auch sicher nicht bar bezahlt worden. Genau so etwas will das Finanzamt sehen. Mal ganz blauäugig formuliert, sollte man doch eigentlich bereits im vorhinein darauf eingestellt gewesen sein, dass die keine 6 bis 8 Stunden Arbeitsweg pro Tag einfach so glauben und dann bereits prophylaktisch entsprechende Belege gesammelt haben.

  • Es handelt sich um einen Arbeitsweg von 300km. Ich bin mit Zug gereist und sonst größtenteils mit PKW, habe aber leider kein Fahrtenbuch geführt.

    Erstaunlich, dass du dich auf so eine Dimension an Geltendmachung nicht vorbereitet hast.

    Gibt es Einträge im Dienstkalender? Homeoffice-Tage habe ich durch eine komprimierte Liste, erzeugt aus dem dienstlichen Outlook-Kalender, nachgewiesen.

    Hast du am Handy den Standortverlauf aktiviert? Etwas mühselig, aber du könntest die langen Fahrten dort identifizieren.