Hallo,
nur ein Quickcheck, ob mein Wissen stimmt und noch aktuell ist:
Alles im Zusammenhang mit der EU und Geldinstituten, die der EU angehören.
1.) Aufgabe der Einlagesicherung ist es, bei Zahlungsunfähigkeit von Geldinstituten bis zu einer gewissen Höhe den Geschädigten das Ersparte zu ersetzen.
2.) Die Höhe der Einlagesicherung beträgt 100000 EUR. Aufsummiert werden alle Konten einer Person bei einem Geldinstitut.
3.) Einlagen in Aktien/ETFs gelten als Sondervermögen und werden nicht in diese Summe einbezogen.
Ergo:
Die ist lediglich ein arithmetische Beispiel und keine Anlageempfehlung!!!
123455 EUR aufgeteilt in 99999 EUR in einem Tagesgeldkonto und 23456 EUR in einem ETF -> Bank bricht zusammen -> ich bekomme 99999 EUR ersetzt. Wie komme ich an die 23456 EUR wieder heran?
Stimmt das erstmal so?
Gibt es Banken mit einer höheren Einlagesicherung?